In der Regel hat der Patient ziemlich starke Schmerzen in der Brust (bezeichnet als Vernichtungsschmerz), die auch in Arm, Schulter, Oberbauch, Kiefer ausstrahlen können. Es ist auch möglich, zB nur Bauchschmerzen zu haben (häufig bei Frauen).
Es gibt aber auch den sogenannten stillen Infarkt, bei dem der Patient keine Schmerzen hat, also den Infarkt praktisch gar nicht mitbekommt. Das kommt zB bei Diabetikern vor, da durch den Zucker Nerven geschädigt werden können, sodass sie dann kein Schmerzempfinden mehr haben.
Zusätzlich zum Schmerz treten aber in der Regel auch Symptome wie Atemnot, Kaltschweißigkeit, erhöhter Puls auf. Damit kann man dann auch bei stillen Infarkten evtl auf einen Herzinfarkt schließen, das ist natürlich keine sichere Diagnose. Solche Symptome können eine Vielzahl an Krankheitsbildern vermuten lassen...
Aber sicher ist die Diagnose Herzinfarkt so oder so erst im Krankenhaus, wenn die Laborwerte vorliegen (erhöhter Troponinwert).
Vom Herzinfakrt abzugrenzen ist dann immer auch noch die Angina pectoris (Brustenge), dabei kommt es aufgrund eines Missverhältnisses von Sauerstoffangebot und -nachfrage im Herzgewebe zu Schmerzen in der Brust, die aber nach einer Ruhephase wieder verschwinden; also die Angina pectoris tritt meistens bei Anstrengung auf.
In allen beschriebenen Fällen sollte der Patient aber schleunigst in ein Krankenhaus begracht werden, um eine sichere Diagnose stellen und den Patienten zeitnah adäquat behandeln zu können. Bei Infarkten zählt jede Sekunde, da man das minderdurchblutete Gewebe nur in einem bestimmten Zeitfenster wieder funktionsfähig machen kann, bevor es endgültig abstirbt (und damit irreversible Schäden hinterlässt).
Hoffe des hilft dir weiter und ist nicht zu kompliziert
Wenn du noch mehr Wissen willst oder Fragen dazu hast, schreib mir doch einfach ;)
Liebe Grüße
Lolly10