Mal davon abgesehen, das ich vom Abschreiben nichts halte, habe ich immerhin vor 5 Jahren mein Latinum absolviert und werde hier meinen Lösungsversuch hineinschreiben. Er ist NICHT PERFEKT, aber wenn du ihn genauso übernimmst, kannst du dich wenigstens etwas damit befassen. Bitte denk also auch, während du abschreibst, mit.
1. Omnes servi fugerunt. Locum suum quisque reliquit.
Alle Sklaven fliehen. Er verlässt seinen Ort. (quisque?)
2. Dominus se quemque capturum esse speravit.
Der Herr hoffte, dass diese gefangen werden. (quemque?) (Dies ist ein AcI, Accusativus cum Infinitivus. Daraus ergibt sich ein dass-Satz. Den Hauptsatz bilden hier das erste und letzte Wort, "Dominus speravit" und der Rest bildet den Nebensatz mit dass)
3. Servi poenas timent; itaque fortissimus quisque alios monet:
Die Sklaven fürchten Strafen; deshalb schimpft er laut mit ihnen:
4. "Cur poenas cuiusque generis timetis? Timete servitutem!"
"Warum fürchtet ihr die Strafen (cuiusque) generell? Fürchtet euch vor der Sklaverei (dem Sklavendasein)!"
5. Servi dominum crudelem esse sciunt. Multos servos vindicatos esse viderunt. Dominum se inventurum non esse sperant.
Die Sklaven wissen, dass der Herr grausam ist. (AcI wie oben: Servi sciunt = Hauptsatz, Rest = Nebensatz mit Dass)
Sie sehen dass viele Sklaven bestraft werden. (AcI: hier gibt es ein Verstecktes Substantiv, es steckt im letzten Wort "viderunt" = SIE sehen, also bildet hier nur das letzte Wort den Hauptsatz)
Sie hoffen, dass der Herr sie nicht entdeckt. (Auch AcI, letztes Wort "Sperant" bildet den Hauptsatz "sie Hoffen")
Zu viele Zeichen, ich schreibe noch ne zweite Antwort für den Rest.