Hallo liebe GF-Net Community :)
Ich weiss nicht, wieviel man in Deutschland über die Schweiz weiss, aber damit das jeder hier weiss: In der Schweiz sprechen wir auch Deutsch, und nicht nur "Schweizerisch" was ein deutscher Kollege von mir früher dachte. Eigentlich ist es ja Schweizerdeutsch, aber das hat wenig mit meiner Frage zu tun. In der Schweiz lernt jedes Kind als erster Schweizerdeutsch, das es meist von den Eltern hört. Sobald man in die Grund/Primarschule kommt lernt man Deutsch, bei uns Schweizern heisst es Hochdeutsch, nicht weil wir "hohes Deutsch" sprechen, sondern um das klar definieren zu können. In der 2/3 Klasse lernt man englisch, dann in der 5ten Deutsch und im Gymnasium teilweise Latein oder freiwillig eine andere Fremdsprache. Ausserdem können die meisten Schweizer einige Sätze auf italienisch weil wir eine Deutsch-Schweiz haben, eine Französisch sprechende Schweiz und eine Italienisch sprechende Schweiz. Logischerweise haben wir Schweizer das Problem, das wir nicht so gut Deutsch können wie Deutsche, so gut Französisch wie Franzose, oder so gut englisch wie Briten. Vor allem was Französisch und Englisch angeht, gehören wir laut einer Studie aber zu den besten, da wir seltsamerweise aktzentfrei sprechen, trotz der vielen Dialekte (bei deutschen ist ja oftmals ein Fehler das "I'm thinking..." sich ein wenig nach "I'm sinking.." anhört, aber ich will nicht verallgemeinern. Doch ich schweife ab ;) . Auf jeden Fall sind einige Schweizer keine grossen Fans von Deutschen, nicht wegen Hitler, nicht wegen Rassissmus, sondern einfach, aus Neid. Deutsche werden hier als arrogant abgestempelt weil so gut wie jeder Deutsche der rüberkommt eine sehr gute Ausbildung hat, und ein wunderschönes Deutsch spricht. Ich glaube in Deutschland ist das Studium der normale Weg. In der Schweiz jedoch sind wir etwas fauler, weil wir auch mit einer Lehre einen guten Lohn bekommen, sodass nur 20% der Bevölkerung studieren gehen. Und wir Schweizer sprechen auch kein schönes Hochdeutsch, zwar können viele das sozusagen TV-Deutsch, also ziemlich genau so wie Deutsche sprechen, jedoch ist auch dieses nicht perfekt und bei den lauten "CH" und "R" haben die meisten doch noch Probleme (und Neid auf Deutsche, die es perfekt können, das sollte eher ein Kompliment an Deutsche sein als ein Vorwurf. Aus diesem Grund und auch aus ungewohnheit/Scham reden die meisten Schweizer so ein kratziges rauhes Deutsch. Ich will aber von dem wegkommen. Eigentlich kann ich langsam das schöne deutsch, nicht zuletzt weil ich es tag für tag übe. Aber ich wollte wissen wie ich besser darin werden kann, ohne Kurs, da ich als 15 Jähriger Gymnasiast weder Zeit noch Geld dafür habe. Und, in der Schule traue ich mich nicht mein "TV-Deutsch" auszupacken, wofür ich mich immer selber schlagen könnte. Ich habe keine ahnung wie ich von zuhause aus schönes hochdeutsch lernen kann, doch es wäre ein sehr grosser Wunsch von mir weil ich Deutsch liebe. Bitte helft mir, oh Deutsche im Internet ;)