Taupe
Wie alt bist du? Es kann sehr gut an der Pubertät liegen, oder auch an einem mentalen Unwohlsein, bei mir war es vermutlich eine Mischung aus beidem. Ich hatte ein sehr großes Schweißproblem, als ich so 15-17/18 war und bei mir haben die Anti-Transpirant Deos auch leider nicht so viel geholfen. Ich habe mich damals in meiner Klasse sehr unwohl gefühlt und als ich dann mit 16 an eine höhere Schule gegangen bin, hatte ich das Problem nicht mehr soo stark. Aber mittlerweile ist es noch weniger geworden, da ich zudem so ziemlich aus der Pubertät heraussein sollte (20). Das einzige was ich dir sagen kann ist, es wird irgendwann besser! Ich habe das damals nicht geglaubt aber es ist echt so.
Wie alt bist du? Das kann sehr leicht mit der Pubertät zusammenhängen. Ich hatte das auch bis ich 17/18 war ca. Viel hängt aber auch von deinem mentalen Zustand ab, so war es bei mir jedenfalls. Wenn ich mich in einer Gesellschaft z.B. meiner alten Klasse damals, unwohl gefühlt habe und das war dann immer so, habe ich geschwitzt, zu Hause nicht so viel. Aber seit ich das überwunden hatte (Schulwechsel), ist es mit dem Schwitzen auch viel besser geworden. Das ist wahrscheinlich kein besonders guter Ratschlag für dich aber so wars bei mir jedenfalls.
Man kann bestimmt auch Hochbetten kaufen, die nicht wie für Kinder aussehen und mit Dekoration (sofern du ein Deko-Typ bist) kann man auch viel machen, um es erwachsener aussehen zu lassen :) Ich bin selbst 19 und fände es kein Problem :)
Wenn man Spliss hat, sollte man ihn abschneiden lassen, damit der sich nicht höher zieht. Die Spülungen die man im Fernsehen sieht kleben den Spliss nur zusammen, d.h. verlangsamen das "Splisswachstum" vielleicht nur ein bisschen. Also geh am Besten zum Frisör :)
Z.B. Kommunikationsdesign, Mediendesign, oder du studierst freie Kunst
Peter Paul Rubens vielleicht?
Persönlich ist immer das Beste!! Am Handy ist einfach nur unpersönlich, wenn er dir mal was bedeutet hat
Ich finde es sehr wichtig, dass man sich gut vorbereitet fühlt. Wenn du dein Thema wirklich gut verinnerlicht hast, brauchst du auch keine Angst zu haben, rauszukommen, denn dann fängt man sich meiner Meinung nach ziemlich schnell wieder. Mir persönlich hat es immer geholfen, keine Stichpunkte zu schreiben, sondern gleich einen Fließtext (den sollte man aber sehr gut gelernt haben, um nicht alles ablesen zu müssen) und dir die wichtigsten Punkte anzumakern. Das ist dann ähnlich wie bei Stichpunkten, nur dass du auch den Rest noch lesen kannst, wenn du aufgeregt bist :)
Du kannst z.B. später kirchlich heiraten, wenn dir das wichtig wäre