Neues Wahlsystem: Was haltet ihr von meiner Idee?

Ich erkenne das Wahlsystem an und bin stolz auf die deutsche Demokratie. Nichtsdestotrotz offenbart es Schwächen für die ich vielleicht Lösungen anbieten könnte.

Viele Wähler verfügen über zu geringe politische Kenntnisse um eine gut durchdachte Wahl-Entscheidung treffen zu können, die auch den eigenen Interessen entspricht.

Ich möchte die Bevölkerung zu nichts verpflichten. Man könnte jedoch die Gültigkeit einer Wählerstimme von dem Bestehen eines Politik-Testes abhängig machen.

Dieser Politik-Test könnte aus 10 Multiple-Choice Fragen bestehen, aus denen 7 richtig beantwortet werden müssen. Hierzu könnte eine App genutzt werden. Der Test wird in der Wahlkabine absolviert und das Testergebnis, sowie die Wahl selbst werden von der Applikation selbst anonym an den Wahl-Server geschickt.

Die Authentifizierung könnte über mehrere Stufen erfolgen:

-         Nutzername des Wahllokals

-         Persönliches Passwort (vom Wahllokal vergeben)

-         Elektronische Identifizierung des Personalausweises

Die Test-Fragen werden von der Bevölkerung selbst bestimmt. Die deutschen Bürger bestimmen selbst, welche Fragen man beantworten können muss um „wahlfähig“ zu sein.

Hierzu wird ein Programm benutzt, zu dem jeder deutsche Bürger über einen eigenen Account (genau ein Account pro Person) Zugriff hat. Jeder Bürger darf Fragen entwickeln und alle Fragen bewerten und kommentieren. Die 1000 Fragen mit der besten Bewertung werden schließlich die Fragen sein, die bei der Wahl gestellt werden. 10 davon werden zufällig ausgewählt. Man hat 3 „Joker“, mit denen man eine neue Frage antworten kann. Pro Frage hat man 20 Sekunden Zeit und zu jeder Frage gibt es genau 4 Antwortmöglichkeiten.

Somit bestimmt die deutsche Bevölkerung selbst, wen sie für wahlfähig und wen sie für nicht wahlfähig einschätzt.

Selbstverständlich kann man einfach die 1000 Fragen lernen und wird dann zur Wahl zugelassen. Dann hat man sich allerdings auch einiges an Wissen angeeignet. Und zwar sehr relevantes Wissen für die Wahl, da eben genau diese 1000 Fragen die Wichtigsten für das deutsche Volk sind.

Der Aufwand ist definitiv tragbar. Ein Test dauert im schlechtesten Fall 4 Minuten und 20 Sekunden lang. Und die Entwicklung eines Servers, der den Zugriff von allen wahlberechtigten Deutschen Bürgern gleichzeitig zulässt, das sollte für einen Staat wie Deutschland auch machbar sein.

Die Wahrscheinlichkeit, dass man den Test durch Raten besteht, beträgt weniger als 0,5%.

Die Testergebnisse sind anonym und können daher nicht zur Rufschädigung Einzelner führen.

Dies ermöglicht auch, das Wahlrecht auf alle in Deutschland lebenden Personen auszuweiten. Asylsuchende könnten sich damit ihr Wahlrecht verdienen. 

Hiermit hätten Wahlen wie die von Donald Trump oder der Brexit möglicherweise abgewendet werden können.

...zum Beitrag

Ist die Aufgabe eine Regierung eine bessere Welt zu schaffen oder die Interessen seiner Bürger zu vertreten? Ich finde deine Idee diskriminierend.

...zur Antwort