Na, klar! Schau mal bei http://www.photolovers.de rein! Die bieten Dir kostenlos eine eigene Online-Galerie an. Du kannst auch Bilder bei der photolovers Galerie hochladen. Die werden dann geprüft, und wenn Sie ausgestellt werden, kriegst du Provision beim Verkauf! Das ist echt cool!
Einen Gutschein für eine Artothek? Dort kann man für gewisse Zeit Kunstwerke leihen und sich in die Wohnung hängen und auch wieder auswechseln.
Die Blitzstärke und Einstellungsmöglichkeiten von einem externen Blitz sind je nach Modell natürlich viel größer. Außerdem hast du verschieden Diffusorklappen und kannst den Blitz auch indirekt gegen die Decke drehen oder ähliches. Grundsätzlich ist der Rote-Augen-Effekt um so mehr reduziert je weiter der Blitz von der Objetivgeraden entfernt ist, das heißt auch ein eingebauter Blitz sollte auf jeden Fall aufklappbar sein. Vorteil von einem eingebauten Blitz wenn du nicht als Profi fotografierst ist, dass du ihn immer dabei hast ;)
Du nimmst rohe Kartoffeln und reibst sie mit einer groben Reibe. Etwas Zitrone auf die Kartoffelspäne, damit es nicht zu braun wird. Dann fügst du Eier dazu (1kg Kartoffel, 2-3 Eier) und eine Prise Salz. Um eine einheitlichere Maße zu bekommen kannst du entweder zwei Esslöffel Mehl oder Haferflocken drunterrühren. (Wenn es herzhafte Reiberdatschi werden sollen, kannst du nach belieben frische Petersilie, geröstete Zwiebeln oder Gewürze dazugeben.) Fett in der Pfanne heiß werden lassen, einen Klecks Kartoffelmasse reinsetzen und platt zu einem Fladen drücken und wenn es schön gebräunt ist umdrehen. Herzhafte Reiberdatschi schmecken wunderbar mit Lachs und creme fraiche.
Klar darf man von draußen aus Fotos machen. Allerdings nur von einer Stelle von sehr weit weg durch einen einen Zaun durch.
Hi. In stuttgart macht es eigentlich immer recht Spaß wenn man einfach die theodor-heuss-str. bzw. rotebühlstr. entlang läuft, da sind haufenweise kleine clubs, die kostenlos sind, dann kann man den ganzen Abend wechseln. Wir enden meistens im zwölzehn http://www.zwoelfzehn.de/
Davor was essen oder trinken war ich oft in diesem kleinen Viertel Kirch-/Turm- und Schulstr. zum Besipiel im MATAHARI.
Klamottenläden weiß ich weniger, ist oft spießieger Standard in Stuttgart.
Grundsätzlich ist natürlich die Lichtstärke von dem Canon-Objektiv besser, wie du an den Anfangsblenden siehst. Das Canon 70-210mm ist ein ziemlich altes Modell. Es gibt ein neues 70-300mm von Canon mit der gleichen Lichtstärke wie das genannte Sigma. Dieses ist mit 15 Linsen in 10 Gliedern und 8 Blendenlamelle besser vergütet als das Sigma und hat eine nähere Naheinstellgrenze (45 cm). Das Sigma ist sehr günstig und das Preis-Leistungs-Verhältnis ist in Ordnung. Wenn du Anfänger bist und nicht viel Geld ausgeben willst, genau das Richtige.
Ansonsten empfehle ich natürlich das 70-200mmm, 2,8 von Canon mit Bildstabilisator. Aber da bist du mit 1600Euro dabei.
Es ist schwierig ins Blaue einen Tipp zu geben, welche Funktionen sind dir besonders wichtig? Bist du Anfänger und willst nun richtig einsteigen oder bleibt es bei ein paar Urlaubsfotos? Grundsätzlich sind bei den kleinen Kameras FujiFinePix-Kameras im Preis-Leistungsverhältnis regelmäßig sehr gut getestet.
Das Verändern von Fotos und das Entfernen des Logos des Fotografen und das Einscannen der Abzüge ist eine Verletzung des Copyrights und kann strafrechtlich verfolgt werden! Wenn du ein weitere Bild nutzen willst, musst du es käuflich bei diesem Fotografen erwerben, dann bekommst du sicherlich die Datei ohne Wasserzeichen.
Wenn du eine ganze CD mit Fotos von dir machen lässt mit allen Nutzungsrechten kostet dies nunmal deutlich mehr. Man hat früher von Bewerbung- oder Passfotos auch nie die Negative bekommen sondern pro Abzug bezahlt.
Es gibt allerdings auch Fotografen die dies anders handhaben, sich angepasst haben und mehrer Fotos digital zu Verfügung stellen. Da müsstest du dich erkundigen und zu einem anderen Fotografen gehen.
Hi! Wenn du eine farbfoto otpimal in schwarz-weiß umwandeln willst legt du in photoshop am besten vier Ebenen darüber an und zwar: 1. fotofilter 2. kanal mixer 3. tonwertkorrektur und 4. graditationskurven.
ein grüner fotofilter lässt die haut gebräunter wirken, ein roter macht die haut kalkweiß. Beim kanalmixer setzt du den haken in das "monochrom-feld" und verschiebst die regler nach geschmack, so dass sie insgesamt 100% ergeben. (auch hier gilt die richtige mischung aus grün und rot zu finden). die tonwertkorrektur so setzen, dass es schöne tiefschwarze und ausfressende weiße stellen in deinem bild gibt (du willst ja kein graues Bild sonder ein schwarz-weiß-Bild:) und zum Schluß nochmal den kontrast verstärken mit der graditationskurve.
Für normale Fotoabzüge kann ich fotocommunity-prints.de empfehlen, besonders für edlere Bilder die Oberfläche "Porträt". Sieht super aus. Außerdem kann man dort auch super Bewerbungssets von einem digitalen Bewerbungsfoto bestellen. Von diesen billig drogerie-anbietern halte ich nichts. Für größere Bilder zum Aufhängen empfehle ich ein Foto auf Leinwand bei http://www.photolovers.de zu bestellen. Schöne Farben und verhältnismäßig günstig.
Hallo! Aus welcher Gegend kommt du denn bzw. in welcher Stadt möchtest du gerne ein Praktikum machen? Im Bereich "Fotografie" es viele Möglichkeiten. Du kannst ein Praktikum in einem Fotofachlabor machen, da lernst du Bildentwicklung und evt. etwas Bildbarbeitung. Oder bei einem selbständigen Fotografen, da bist du die meiste Zeit mit Ausrüstung tragen beschäftigt, aber du siehst wenigstena wie die Arbeit als Fotografen so abläuft. Oder in der Fotoredaktion einer Zeitschrift, da geht es um Fotos zu Texten auswählen und Fotografen beauftragen. Oder in einer Bildagentur, da wirst du Bilder sortieren und verschlagworten. Wenn du genauer sagst in welche Richtung es gehen soll kann ich mehr Tipps geben.
Natürlich kommt es bei häufigem Objektivwechsel dazu, dass man den Sensor alle paar Wochen vom Staub befreien muss. Deswegen nicht mehr so oft Objektive zu wechseln ist natürlich nicht die richtige Lösung, zumal die Wahl des Objektivs entscheidener als die Kamera ist. einfach ben möglichst schnell zu wechseln und die Objetivöffnung nach unten halten.
Die Canon 400D z.b. hat eine ziemlich gute automatische Staubentfernung. Aber auch hier musst du es manchmal zusätzlich manuell reinigen. Ich empfehle den Sensor erst mit einem Blasebald abzublasen und anschließend mit einem professionellen Reinigungskit zu säubern (zb. Sensor Swabs mit Reinigungsflüssigkeit).
Grundsätzlich gibt es RGB-Farbräume für die additive Farbdarstellung (Monitor)und CMYK-Farbräume für die subtrakive Farbdarstellung (z.b. Offset-Druck). Der Adobe-RGB-Farbraum ist ein RGB-Farbraum, der von Adobe entwickelt wurde mit dem Ziel, die meisten CMYK-Farben eines Farbdruckers unter der Verwendung eines RGB-Arbeitsraumes auf einem Bildschirm darzustellen. Der sRGB-Farbraum ist ein kleinerer RGB-Farbraum mit 8 Bit pro Kanal der innerhalb von Adobe-RGB liegt. Wenn du Bilder proffessionell bearbeitest, solltest du in einem großen RGB-Farbraum wie Adobe-RGb oder ECI-RGB arbeiten. Die meisten kleinen Digitalkameras arbeiten nur mit sRGB und die Digitallabore oft auch, d.h. als Hobyfotograf müsstest du dir keine große Gedanken über den Farbraum machen.
Die bessere Investition is au jeden Fall die Canon-Kamera. Die hat die beste Farbsoftware,automatische Staubentfernung, schell Auslösezeit und mit Canon-Objektiven wirst du auch in Zukunft am besten fahren.
Wo hast du es den probiert?
Ich war mit der Qualität bei photolovers.de voll zufrieden und mein Bild hatte gar nicht so eine extrem gute Auflösung. Aber die Farben kamen super raus.
Ich stimme geijka vollkommen zu. Ganz grundlegend ist ist allerdings, dass ein Gesicht bei einem Foto in Zweidimensonialität umgesetzt wird. Die Definition von fotogen ist im Prinzip erstmal nur, ob dein Gesicht zweidimensional funktioniert,und das kann eben auch mal gegensätzlich zu der natürlichen Austrahlung eines Menschen sein.
Gras fressen Hunde um erbrechen zu können, d.h. er hat wohl irgendwelche Magen-Darm-Probleme. Einfach mal eine bisschen Schonkost, z.b. mageren Hüttenkäse und wenn es nicht besser wird natürlich zum Tierarzt gehen.
Hi. ich glaube München ist einfach teuer, es kommt auf die Gegend an wo du hinwillst. Wegen gemeinnützigen Wohnungbaugesellschaften schau mal hier:
http://www.muenchen.de/Stadtleben/Wohnen_Bauen/Wohnungsgesellschaften/176691/gwos.html
Oder: Gemeinnützige Wohnungsgenossenschaft München-Pasing eG Franz-Stenzer-Str. 6, 81245 München T: 89 881752 F: 89 8349069
LG
Hi Nozi,
bei http://www.photolovers.de kannst du deine eigenen Fotos zum Verkauf anbieten und andere können diese als Poster oder Leinwanddruck bestellen.
LG,Lilli