Du hast die quasi gleiche Frage doch vor 1 Monat schon mal gestellt. Damals hatte ich dir Lexware Office (früher LexOffice) empfohlen. Hattest du dir das mal angesehen? Eine 30-tägige kostenlose Demo kannst du hier starten: https://lexshop.org/lexware-office/
"Handwerklicher Bereich" ist ein dehnbarer Begriff. Eine Änderungsschneiderei oder ein Schuhmacher haben andere Anforderungen, als ein Maurer oder Elektriker. Benötigst du eine Lagerhaltung, oder wird alles just-in-time verarbeitet? Sieh dir mal Lexware Office (früher Lexoffice) an. Hier findest du dazu weitere Informationen: https://LexSHOP.org/lexware-office
Mit "Bordmitteln" geht das nicht, aber so etwas kann man programmieren. Wende dich gerne an uns unter https://Service.LexSHOP.org.
Haben Sie noch Zugriff auf den "Rechner-ALT"? Dann dort bitte nochmal eine Datensicherung für den Rechnerwechsel vornehmen, die man dann auf dem "Rechner-NEU" einlesen kann. Weitere Hinweis zum Rechnerwechsel finden Sie in diesem FAQ-Beitrag:
https://www.lexware.de/support/faq/faq-beitrag/000032911/
Eine automatische Sicherung im Sinne von "1 mal täglich" gibt es nicht, aber man kann unter "Extras → Optionen → Allgemein" einstellen, dass bei jeder Beendigung des Programms an die Datensicherung erinnert wird.
Wenn links vom Pfeil das Soll-Konto sein soll, sind die Buchungen falsch:
Bank an Einlage
Geldtransit an Bank
PayPal an Geldtransit
Ich vermute, dass du mit der Schnellbuchen-Maske arbeitest. Die Felder "Datum", "Belegnummer" und "Steuer" sind in der Spalte "Schleppen" nicht veränderbar. Was möchtest du denn letztendlich erreichen?
Du musst links in der Hauptnavigation erstmal die "Buchhaltung" → Startseite öffnen. Danach findest du unter Verwaltung auch die Belegnummern-Verwaltung.
Geht es nur um die Finanzbuchführung, oder wollt ihr auch Vereinsverwaltung machen? Bei Finanzbuchführung geht das problemlos auch mit dem normalen Buchhaltungsprogramm. SKR 49 ist inklusive. Die Beitrags-Sollstellungen kann man über automatisierte Buchungsvorlagen erledigen und dann muss man nur noch die Bank einbuchen.
Nein. Einnahmen bleiben "Einnahmen" und Ausgaben bleiben "Ausgaben". Eingabenminderungen oder Ausgabenminderungen sind z.B. Skonti oder Rabatte.
Es gibt zeitlich begrenzte Versionen (Demo-Version). Nach 38 Tagen wird die Version dann eingeschränkt, dass danach nur noch lesend zugegriffen werden kann. Die Demo-Version kannst du z.B. unter https://LexSHOP.org bestellen.
Hallo,
was hast du denn bisher probiert. Ich würde eine Reparatur-Installation von Lexware als erstes probieren. Wenn das nichts bringt, auch noch Outlook reparieren. Hilft das weiter?
Freundliche Grüße aus Berlin
Udo Netzel
LexSHOP GmbH & Co. KG
Zertifizierter Lexware Fachhändler • Lexware Gold-Partner
Wir sind die Lexware Spezialisten: Software + Beratung + Schulung
Webseite: https://LexSHOP.org • https://youtube.com/LexSHOP-TV
Welche Version von Outlook wird denn verwendet? Soweit ich mich erinnere, muss es mindestens 2016 sein.
Wozu benötigst du ein so altes Setup? Mit der Version kann man doch schon lange nicht mehr rechtskonform arbeiten.
Ja. Sinnvollerweise hättest du gleich eine Frage gestellt :-(
Man bucht es so, wie man es auch in T-Konten buchen würde, also gegen Eröffnungsbilanzkonto (Saldenvortrag). Bank an Saldenvortrag und Saldenvortrag an Einlage.
Das kannst du unter "Bearbeiten → Firmenangaben → Warenwirtschaft → Aufträge" einstellen und das Recht, dort Änderungen vorzunehmen nur dem SUPERVISOR genehmigen.
Das habe ich gerade unter https://www.gutefrage.net/frage/lexware-massenbearbeitung#comment-269364959 beantwortet.
Welche Version von Faktura+Auftrag setzt du denn ein? Die 5% lassen sich nur in Version 2020 einrichten. Wenn du nur die 16/19 Prozent benötigst, müsste man mit mehreren Warengruppen/Erlösgruppen arbeiten. Hilft dir das weiter?
Ich würde das über Export und Import machen. Wie das funktioniert, ist in diesem Video beschrieben:
https://www.youtube.com/watch?v=bIlcZmvt5DE