Selbständig Neugründung Software?

Hallo, sicherlich kommt jetzt von allen Seiten das ich mich hätte vorher erkundigen sollen usw.bitte bleibt dabei das die Seite zum helfen und nicht zum beschuldigen ist.

ich habe meine Handwerkskarte bekommen und heute Gewerbe Anmeldung online ausgefüllt und abgeschickt.

nun hab ich mir den Papierkram bis vor kurzem etwas zu einfach vorgestellt, immer wieder kommen verschiedene Aussagen auf mich zu ich muss dies und das und jenes machen und Steuerberater sei Pflicht und und und.

mittlerweile bin ich so schlecht gelaunt und überfordert und hab in meinem Umfeld einfach kein der helfen kann.

ich bin mit excel nicht so flott und ich weiß auch nicht was jene Tabelle erfüllen muss um anerkannt zu werden, deshalb stehe ich in der Entscheidung eine Software zu benutzen, der eine sagt Geld Verschwendung, aber ich denke lieber 15 Euro weniger haben und sich deutlich Stress sparen oder ?

da kommt meine erste Frage auf, welches Programm empfiehlt ihr ? Bitte auch auf meine Situation achten das das was ihr empfehlt auch in eurer gleichen Situation passt. Ich stehe dort in der Entscheidung zwischen WiSo und Lexware wobei dort auch so viele verschiedene Optionen sind und der Support die Fragen auch nicht genau beantwortet

aktuell habe ich für privat immer WiSo Steuer genommen und das funktionierte sehr gut

nun möchte ich mich NEBEN BERUFLICH selbständig machen ich erwarte lange lange nicht Gewinne über 60.000 € wenn überhaupt soviel rumkommt.
ich biete verschiede Dienstleistungen an. Wie Reinigung Silikon Bodenlegen usw.

ich weis das ich zb EÜR brauch aber brauche ich weiteres ? Zb diese ust Voranmeldung ? Geht ja auch über gewisse Software in beiden vorgeschlagenen.

wer sich mit WiSo vielleicht auskennt kann mir vielleicht eins empfehlen welches für privat und Selbständigkeit geht und alles hat was ich brauche ?
mich weiß nicht ob preislich dann doch aber Lexware interessanter ist ?Bitte um wirklich hilfreiche ausführliche Antworten über alles was möglich ist vielen Dank.

...zum Beitrag

Du hast die quasi gleiche Frage doch vor 1 Monat schon mal gestellt. Damals hatte ich dir Lexware Office (früher LexOffice) empfohlen. Hattest du dir das mal angesehen? Eine 30-tägige kostenlose Demo kannst du hier starten: https://lexshop.org/lexware-office/

...zur Antwort

"Handwerklicher Bereich" ist ein dehnbarer Begriff. Eine Änderungsschneiderei oder ein Schuhmacher haben andere Anforderungen, als ein Maurer oder Elektriker. Benötigst du eine Lagerhaltung, oder wird alles just-in-time verarbeitet? Sieh dir mal Lexware Office (früher Lexoffice) an. Hier findest du dazu weitere Informationen: https://LexSHOP.org/lexware-office

...zur Antwort

Haben Sie noch Zugriff auf den "Rechner-ALT"? Dann dort bitte nochmal eine Datensicherung für den Rechnerwechsel vornehmen, die man dann auf dem "Rechner-NEU" einlesen kann. Weitere Hinweis zum Rechnerwechsel finden Sie in diesem FAQ-Beitrag:

https://www.lexware.de/support/faq/faq-beitrag/000032911/

...zur Antwort

Eine automatische Sicherung im Sinne von "1 mal täglich" gibt es nicht, aber man kann unter "Extras → Optionen → Allgemein" einstellen, dass bei jeder Beendigung des Programms an die Datensicherung erinnert wird.

...zur Antwort

Wenn links vom Pfeil das Soll-Konto sein soll, sind die Buchungen falsch:

Bank an Einlage

Geldtransit an Bank

PayPal an Geldtransit

...zur Antwort

Ich vermute, dass du mit der Schnellbuchen-Maske arbeitest. Die Felder "Datum", "Belegnummer" und "Steuer" sind in der Spalte "Schleppen" nicht veränderbar. Was möchtest du denn letztendlich erreichen?

...zur Antwort

Du musst links in der Hauptnavigation erstmal die "Buchhaltung" → Startseite öffnen. Danach findest du unter Verwaltung auch die Belegnummern-Verwaltung.

...zur Antwort

Geht es nur um die Finanzbuchführung, oder wollt ihr auch Vereinsverwaltung machen? Bei Finanzbuchführung geht das problemlos auch mit dem normalen Buchhaltungsprogramm. SKR 49 ist inklusive. Die Beitrags-Sollstellungen kann man über automatisierte Buchungsvorlagen erledigen und dann muss man nur noch die Bank einbuchen.

...zur Antwort

Es gibt zeitlich begrenzte Versionen (Demo-Version). Nach 38 Tagen wird die Version dann eingeschränkt, dass danach nur noch lesend zugegriffen werden kann. Die Demo-Version kannst du z.B. unter https://LexSHOP.org bestellen.

...zur Antwort

Hallo,

was hast du denn bisher probiert. Ich würde eine Reparatur-Installation von Lexware als erstes probieren. Wenn das nichts bringt, auch noch Outlook reparieren. Hilft das weiter?

Freundliche Grüße aus Berlin
Udo Netzel

LexSHOP GmbH & Co. KG
Zertifizierter Lexware Fachhändler • Lexware Gold-Partner
Wir sind die Lexware Spezialisten: Software + Beratung + Schulung

Webseite: https://LexSHOP.orghttps://youtube.com/LexSHOP-TV

...zur Antwort

Welche Version von Outlook wird denn verwendet? Soweit ich mich erinnere, muss es mindestens 2016 sein.

...zur Antwort

Man bucht es so, wie man es auch in T-Konten buchen würde, also gegen Eröffnungsbilanzkonto (Saldenvortrag). Bank an Saldenvortrag und Saldenvortrag an Einlage.

...zur Antwort

Das kannst du unter "Bearbeiten → Firmenangaben → Warenwirtschaft → Aufträge" einstellen und das Recht, dort Änderungen vorzunehmen nur dem SUPERVISOR genehmigen.

...zur Antwort

Welche Version von Faktura+Auftrag setzt du denn ein? Die 5% lassen sich nur in Version 2020 einrichten. Wenn du nur die 16/19 Prozent benötigst, müsste man mit mehreren Warengruppen/Erlösgruppen arbeiten. Hilft dir das weiter?

...zur Antwort