Einfach den Druckausgleich machen. Passiert beim Start und auch teilweise bei der Landung.
Am Anfang der Schicht schaltest du es an, und mit der Shutdownchecklist ganz am Ende ab. Um es einfach zu formulieren.
Die wenigsten Homosexuellen sind tuntig. Dir kommt es vielleicht so vor, weil du nur Homosexuelle kennst die so tuntig sind.
90% der Homosexuellen siehst du es überhaupt nicht an.
Und warum die das machen? Gute Frage, frage ich mich als Schwuler auch oft, denn ich hätte nicht den Drang das zu machen.
Eine Fluggesellschaft kann man nur bedingt nach der Zahl von Toten bei Flugzeugabstürzen als "gut" befinden. United zum Beispiel hat viele Tote, z.B. Durch den Anschlag am 11.09. in New York. Dort kann United aber nichts für. Trotzdem ist es ne sichere Airline.
Aber zu deiner Frage: Swiss ist sicher.
Der Brenner erstellt auf dem Polycarbonat der CD positive Kopien der Daten, mit Hilfe von sogenannten Pits und Lands. Das sind die Erhöhungen oder Vertiefungen in den CD's. Nachdem diese Pits und Lands geschrieben wurden wird die Polycarbonatschicht mit Aluminium bedampft um danach mit Schutzlack versiegelt zu werden. Damit sind die Daten vor kleineren Kratzern geschützt.
Darauf kommt dann der Aufdruck. Damit ist allerdings nur die obere Seite vor Kratzern geschützt. Die untere Seite des Polycarbonats ist jedoch trotzdem angreifbar.
Also wenn man das so in den Google Übersetzer eingibt kommt folgendes raus: "Kann ich einen Haarschnitt bekommen?"
Ja kannst Du. Lfz = Luftfahrzeug.
Also mir selber (ich bin schwul) ist es völlig egal ob man es Schwulenclub nennt. Das ist schlicht eine Tatsache und das Wort als solches ist auch nicht abwertend. Abwertend ist das, was oft draus gemacht wird.
Vielleicht ist das auch ein Gefühl der Freude und kein Gefühl der Übelkeit. Ist dir denn wirklich schlecht, oder ist es halt eher das normale kribbeln?
Schaue unbedingt dort nach wo du es nicht vermutest weil es zu offensichtlich ist. So doof wie ich manchmal bin habe ich es schon geschafft mich nach meinem iPhone tot zu suchen obwohl es auf der Fensterbank lag. Hatte überall geschaut, nur nicht an den offensichtlichen Orten.
Schau mal etwas abstrakter, manchmal hat man ein Brett vorm Kopf beim suchen.
Wie Spitfire schon richtig schrieb wurden die angesprochenen Daten von dem ACARS gesendet.
Das ist ein System welches Systemmeldungen an eine Bodenstation senden kann. Sollte sich jetzt etwas Grundlegendes im Flugzeug ändern, es gibt zum Beispiel Feuer, dann schlagen die Rauchmelder Alarm. Dies sendet das ACARS dann als Statusmeldungen außerhalb des definierten Rahmens. Allerdings sind das nur sehr rudimentäre Daten, welche quasi als "Stichworte" gesendet werden.
Das ganze Funksystem funktioniert wie jedes andere Funkgerät auch, nur das es sich hierbei nicht um Sprech- sondern um Datenfunk handelt.
Am besten finde ich dict.cc
Bin ebenfalls schwul und sehe das nicht so. Ich finde ein Sixpack eigentlich sogar eher weniger attraktiv. Normal schlank und gut is. Auch jemand mit etwas mehr kann aber völlig ok sein.
Ich achte halt auch viel auf den Charakter. Aber natürlich auch aufs Aussehen, ich glaube das tut jeder...
Die 860 ist nicht besser als die 960. ich würde dir die Variante mit der 960 empfehlen.
Ruf mit der Karte dich einfach dein Festnetztelefon an. Dann kannst du die Nummer da ablesen.
Da hat aber jemand Vorurteile. Höre wen auch immer du magst. Du bist Du, deine Sexualität ändert sich nicht durch die Musik die Du hörst.
Manche Machos denken das vielleicht, aber jeder kann tun was er will. Und selbst wenn Du dir morgen einen Rock anziehst heißt das nicht das Du schwul wärst.
Der Arzt wird dir sagen was zu tun ist!
Nein, geht nicht. Zumindest würde ich keinen Weg kennen. Die F-16 ist ein landgestützter Jet und kann nicht von Flugzeugträgern aus operieren.
Du meinst wie hoch der Pitch (also wie viel Grad sich die Nase über dem Horizont befindet (oder drunter, aber das ist hier egal)) im Reiseflug ist!? Bei der Boeing 737-800 (kann nur für die sprechen) liegt im Reiseflug meistens 2-3 Grad Nose-Up an.
Sonst habe ich deine Frage falsch verstanden.
Die Boeing 757 von DHL besitzen diesen "roten Rand" auch. An den Seitenfenstern. Das sind die Fenster wo sich die Crew mit den Escape Ropes aus dem Cockpit evakuieren kann. Dient als Info für etwaige Rettungskräfte. Abgesehen davon sind das Schiebefenster und somit im Notfall für die Feuerwehr leichter zu öffnen, als die Frontscheibe welche in den Rahmen genietet ist.