Dadurch wirkt eine Frau modischer, aber nicht schöner.
Im schlimmsten Fall passt es gar nicht zum Typ oder wirkt unvorteilhaft künstlich / arrogant oder eingeschüchtert und lenkt nur vom eigentlichen Erscheinungsbild der Frau ab.

Ansonsten ist ein solcher Hut bestimmt stilvoll und elegant in diversen Kreisen. Außerdem schützt es vor starker Sonneneinstrahlung.

Persönlich mag ich Frauen aber eher ohne Kopfbedeckung, um deren schönes Gesicht und Haar besser auf sich wirken zu lassen.


...zur Antwort
iMac oder MacBook Pro für die Ausbildung mit anschließendem Studium?

Hallo,

Wie der Überschrift bereits zu entnehmen ist, bin ich am überlegen, welches der beiden Geräte sinnvoller für mich ist.

Ich werde mir höchstwahrscheinlich eines dieser Geräte zum 18. Geburtstag kaufen. Ich persönlich finde das MacBook Pro 15 Zoll mit Retina schöner. Der Preis ist jedoch massiv. Da ich selber im Internet recherchiert habe kommt ein Gebrauchtkauf nicht in Frage, bzw nicht für ältere Modelle. An sich brauche ich die Leistung eines MacBook Pro's nicht. Mir würde auch die eines MacBook Airs reichen. Was ich jedoch unbedingt haben möchte ist ein Retina Bildschirm sowie 15 Zoll. Daher kommt nur das MBP in Frage. Ich hatte erst überlegt mir ein gebrauchtes MacBook Pro 15 Retina aus dem Jahre 2012-2013 zu holen, weil, wie bereits gesagt, die Leistung für mich völlig ausreichen würde. Jedoch habe ich erfahren, dass sich der Akku nach einer gewissen Zeit abnutzt und man das MBP nach einer gewissen Zeit nicht mehr solange außerhalb des Stromnetztes nutzen kann. Das hält mich davon ab ein älteres Modell zu kaufen, da ich es für den teuren Anschaffungspreis auch für eine längere Zeit verwenden möchte (Ausbildung,Studium). Daher dachte ich, dass es vielleicht sinnvoller wäre sich einen IMac 27 Zoll anzuschaffen. Ich saß letztens in einem Mediamarkt vor einem IMac aus dem Jahre 2014 (non-Retina) und es war anstrengend für die Augen, da die Non-Retina Auflösung meiner Meinung nach nicht sehr schön anzusehen ist für das bearbeiten von Dokumenten. Daher würde hier ebenfalls nur der IMac 27 Zoll 5K Retina in Frage kommen. Außerdem müsste die Fusion Drive Festplatte vorhanden sein, da ich auf die Geschwindigkeit einer SSD schwer verzichten könnte. Somit würde sich im Preis nicht allzuviel tun.

Das MBP Retina würde ich gerne noch für das Studium nutzen, ist düs möglich, oder ist der Akku bis dahin (ca. 2,5 Jahre) so verbraucht, dass das MBP ohne Stromadapter nicht mehr das Haus verlassen kann ?

Ich bitte um euren Rat und freue mich eure ernst gemeinten Meinungen zu hören.

Danke im Voraus!

...zum Beitrag

Technisch sowie vom Preis-Leistungs-Verhältnis – gesehen lohnt sich da ein Notebook mehr. Aber die Entscheidung liegt natürlich bei dir. Ich benutze ebenfalls ein MacBook. Nach einigen Jahren merkt man aber, dass die (PC)Notebook-Systeme vom Komfort, Design und Stabilität sehr gut mithalten können.

Hier ein paar Notebooks für Studenten (7/2016):
http://www.notebookcheck.com/Die-besten-Notebooks-fuer-Schueler-und-Studenten.125178.0.html

Hier Alternativen zum MacBook (7/2016):
http://www.notebookcheck.com/Die-besten-Alternativen-fuer-Apple-MacBook-Pro-13-und-15.127986.0.html

Zudem sind auch Xiaomi Mi Notebook und der Dell XPS sehr schicke Modelle.

Für das sichere und unkomplizierte Arbeiten empfehle ich dir neben Windows 10 das Linux Betriebssystem "elementary OS" zu installieren wenn man auf das "Mac"-Feeling nicht allzu verzichten kann.
https://elementary.io/de/

Falls dein Interesse weiterhin den Macs gilt, würde ich bei den MacBooks statt dem iMac bleiben, da Mobilität und Flexibilität im Studium unverzichtbar ist.

Den Akku kannst du anhand einer Anleitung selber erneuern:

https://youtube.com/watch?v=pLhHSIej9fs


...zur Antwort

Falls du auch an melancholischen und alternativen instrumentalen Gitarren-Songs interessiert bist, kann ich dir die OSTs von S.T.A.L.K.E.R und METRO empfehlen. Es handelt sich dabei um verschiedene Stücke von verschiedenen Gitarristen aus dem slawischen Kulturraum für die jeweiligen Spiel-Reihen.

https://youtube.com/watch?v=KRRGYEFZF4A

https://youtube.com/watch?v=vxWcQbla5w8

https://youtube.com/watch?v=imzHRo2fna0


...zur Antwort

Zum einen wirkt natürlich die sehr junge und unerfahrene manipulative Masse mit, die bekanntlich naiv und noch relativ ungebildet ist.

Zum anderen kaufen sich derartige "YouTuber" einfach viele Klicks, Likes, Kommentare und Abos. Also mehr Schein als Sein. 10.000 Fake-Besucher für 49€. Das gilt ebenfalls für jede andere Social Media Plattform wie Instagram, Facebook etc. - Hier eine Doku dazu:

https://youtube.com/watch?v=uUYi3S6oGgg
Und Jugendliche die, die vielen Klicks sehen denken dadurch, dass er "gut" ist und wollen automatisch ein Teil davon sein ohne über den eigentlichen Inhalt nachzudenken und ob es ihnen wirklich von sich aus gefällt.


...zur Antwort

Das ist doch einer dieser unnötigen Jugend-Swag-Tuber, oder? Gut, dass ich mir das nicht antun muss.

Diese ganzen ApoReds, Bibisbeautypalace und wie die alle heissen ist das HARTZ4-RTL-Programm für Jugendliche auf YouTube. Ich geh erst gar nicht auf solche Kanäle, denn jeder Klick auf ihr Video bringt denen Geld in die Kassen. Ich will weder diese unnötigen Kanäle unterstützen noch meine Zeit für solch sinnlosen Mist dafür verschwenden. Nichtmal um Kritik zu üben.

Dabei gibt es doch viele andere gute YouTube-Kanäle für die Jugend:
MrWissen2go
LetsDenk
Rayk Anders
100SekundenPhysik
LeschsWelt
Simplicissimus 2.0
StrongandFlexTV
i-D
TEDx Talks
AntiGeneration
TheSimpleClub

und noch viele andere mehr ...

Warum sollte man sich freiwillig so einen Schwachsinn wie ApoRed reinziehen? Damit man sich Männer-Strümpfe anzieht und in knallroten Schuhen draußen rumhüpft um zu zeigen, dass man ebenfalls ein beschränkter Faggot ist und Minderwertigkeitskomplexe hat? Nein, Danke.

Macht was sinnvolles aus euren Leben, Kids. ;)

...zur Antwort

Bei weitem nicht. Der Großteil unseres bisherigen Wissens über das Universum besteht hautpsächlich aus Thesen, subjektiven Erkenntnissen durch Beobachtung und Spekulationen.

Dazu eine kleine ARTE-Doku über die bisherigen Erkenntnisse der Realität:

https://youtube.com/watch?v=ph-Kud601xM

Wir haben gerade erstmal 5% des Meeres erforscht und existieren als Menschen gerade mal drei Sekunden lang, wenn man davon ausgeht, dass man die Weltgeschichte auf einen Tag komprimieren könnte:
https://www.planet-schule.de/wissenspool/experiment-verwandtschaft/inhalt/hintergrund/hintergrund-vom-einzeller-zum-wirbeltier/uhr-des-lebens.html

Die Menscheit hat noch einen langen Prozess vor sich, der sich über die Evolution des Transhumanismus hinwegsetzt. Falls wir uns überhaupt noch weiterentwicklen werden in Anbetracht der heutigen Umstände unserer Zivilisation.

...zur Antwort

Kommt darauf an welchen Rap.
Wenn es sowas ist wie Die Beginner, Amewu, Doz9, Galv of the 3 Moonz, Edgar Wasser oder Audio88 & Yassin etc. ist hat man nichts zu befürchten.

Wenn es aber Minderjährige aus sozial schwachen Gegenden sind und die explizit nur verblödeten "Gangster-Rap" (Azzlacks, Bushido, 187 Strassenbande) oder "Proll-Rap" (Shindy, ApoRed) hören, kann man davon ausgehen, dass die Kids diese Darstellung und die Attitüde aneignen. Heisst natürlich nicht das die genau so werden, aber dass die sich damit identifizieren können und evtl. halt eine gewisse narzisstische oder asoziale Haltung daraus entwickeln können.

Besonders junge Menschen können noch nicht Vernunft, Fiktion und Realität einordnern. Im schlimmsten Fall kommen dann solche degenerierten Dullis dabei raus :D

https://youtube.com/watch?v=3EUML-vyt30


Es kann aber jeder hören was er will, man muss sich dann aber nicht wundern warum die gehobene Schicht dann nichts mit den Asozialen zu tun haben will. Wobei mittlerweile auch die Asozialität bei vielen Wohlhabenden schon lange angekommen ist.

...zur Antwort

Jede Person ist individuell und die detailreiche Persönlichkeit eines Menschen lässt sich schwer bis gar nicht durch eine ganze ethnische Zugehörigkeit pauschalisieren. Jedoch gibt es durchaus kulturelle Eigenarten und Mentalitätsunterschiede.

In dem Fall könnten dir evtl. folgende Videos dabei helfen:

https://youtube.com/watch?v=B1gOBh7NTsw

https://youtube.com/watch?v=2bsv4AvIBBY

...zur Antwort

Sowas wie www.protectedtext.com wäre perfekt, wenn es noch zusätzliche Funktionenen wie Formatierung, Tabellen und die Integration von Media-Daten (z.B. Bilder) hätte.


...zur Antwort

Wenn man nach klassischen Klischee-Mafiosis aus Filmen ausgeht, dann wahrscheinlich Klassik und traditionelle Musik.

Italienisch (wie bei "Der Pate"): 

https://youtube.com/watch?v=vK7ckqNwX8Q

Russisch:

https://youtube.com/watch?v=Hh9NsQ8hEIk

Russisch (90er) :

https://youtube.com/watch?v=eVf1L6kteTI


Japanisch:

https://youtube.com/watch?v=AK51LblcEOw

...zur Antwort

"Wir Deutsche" ist lediglich ein Sammelbegriff für Menschen die innerhalb der Staatsgrenzen mit einem gültigen Personalausweis leben oder / und hier in diesen konstruktiven Grenzen aufgewachsen sind. Nicht für das jeweilige Individuum, dass sich nach sozialen sowie finanziellen Status, Beruf, Dogmen, Weltanschauung und Wertesystem unterscheidet.

Daher wird wohl die moralische "Schuld"-Frage von jedem anders definiert.



Moraltheorie von Richard Rorty


Nach Auffassung Rortys ist es nicht der Zuwachs an Rationalität und moralischem Wissen, der die moderne demokratische Kultur befördert,  sondern vor allem die Sensibilisierung der Menschen für das Leiden anderer. Dieser Kultur helfe nicht so sehr die Frage „Was ist der  Mensch?“, sondern die Diskussion darüber, wie wir eine humane Welt für unsere Nachkommen schaffen. Die freiheitlich-liberale Utopie erfordere eine entsprechende moralische Einstellung der Solidarität, der Vermeidung von Grausamkeit und des gegenseitigen Respekts.

Wenn es  gelinge, die moralischen Empfindungen der Menschen so zu manipulieren, dass sie sich in die Verachteten und Unterdrückten hineinversetzen könnten, werde sich, so Rortys Hoffnung, die Menschenrechtskultur immer weiter ausbreiten. Moralphilosophisch setzt er dabei mit Annette Baier auf Hume gegen Kant.

Er betont die Bedeutung der Gefühlserziehung, der gegenüber die Rationalität als moralische Instanz zurücktritt. Dabei führt er ins Feld, dass sich eine Entscheidung zwischen verschiedenen Wertsystemen nicht allein durch Rationalität treffen lasse und dass normative Orientierungen wohl nicht aufgrund von rationalen Argumenten aufgegeben würden.


...zur Antwort

Der Begriff Vereinigte Staaten von Europa wird schon seit Jahrzehnten als Schlagwort verwendet:
https://de.wikipedia.org/wiki/Vereinigte\_Staaten\_von\_Europa

Jedoch auch öfters im negativen Sinne, da man sich nicht von einer Zentralunion abhängig machen will. Das beste Beispiel ist derzeit das Brexit gewesen.


Es gibt außerdem ein gleichnamiges Buch von dem Libertären Oliver Janich indem er die Missstände der EU-Politik aufdeckt und für mehr Unabhängigkeit und Freiheit wirbt:

https://youtube.com/watch?v=9_4f8P32pSw

Seine Argumentation ist meiner Meinung nach sehr rational und nachvollziehbar. Daher würde ich sowas wie eine EU-Vereinigung ablehnen. Vernüftige Beziehungen und Kooperation sind die wahren Ideale die eingegangen werden sollten. Zwang führt immer zu internen Konfrontationen.

...zur Antwort
Warum kommt die Menschheit denn nicht auf so eine Idee?

So wahnsinnig und verrückt,fantasievoll die Idee auch sein mag. Man könnte doch Ausrüstungen erfinden, der es bei jeder Waffe unmöglich wäre jemanden zu töten, selbst der IS käme dagegen nicht an. Egal welche Waffe, sei es ob Messer, Pistolen oder sonstige weitere Waffen.

Ein Gebäude wo alles standhalten könnte für ein Land oder eine Stadt, um sich bestenfalls vor einer Bombe zu schützen, wo es unmöglich wäre eine ganze Stadt oder Land zu zerstören.

Bessere hochmodernisierte Gefängnisse bauen, auch in Deutschland, damit jeder Kriminelle der eine weitere Straftat begehen könnte, nicht entfliehen kann. Außerdem zu der Sache mit den Tätern, man sollte ein Gerät bauen können, wo man Menschen erkennen kann die im Leben eine Straftat planen und in näherer Zukunft sehen könnte, dass man im Vorfeld schon weiß was derjenige vor hat und dann die Polizei sich den Täter schneller schnappen könnte.

Klar hat Sicherheit und Privatsphäre höchste Priorität bei uns Menschen. Bloß um jemanden sofort schnappen zu können, wäre das doch gut und man hätte sicher einige Vorteile.

Wünschen wir uns vernünftigdenkenden Menschen das nicht eigentlich alle? Ich meine ja nur, es gab immer Menschen in unserer Geschichte die was weltbewegendes erfunden haben und somit der Menschheit helfen könnte, also warum denken auch die meisten nicht nach und setzten das um? Wir haben ja nicht umsonst eine Fantasie bekommen.

So hätten wir doch immer mehr Frieden auf der Erde. Ja, ich könnte es auch umsetzen, doch leider bin ich verdammt nicht in der Lage das ganze zu tun, sofern ich nicht so viel mich mit Elektronik auskenne, nur bisschen und mehr vielleicht, doch sonst nicht. Auch die anderen wären zwar wahrscheinlich nicht in der Lage das sofort umsetzen zu können, aber wenn mancher Mensch sich das überlegen würde und er eine Idee hätte wie man dies oder jenes erfindet, wäre das doch prima.

Das ganze klingt schon nach etwas unmöglichem und bach Sciene-Fiction, leider ist es auch so, doch wie haltet ihr das ganze und würden euch noch mehr Dinge einfallen?

...zum Beitrag

Ich sehe da persönlich keine neuen Ideen. Das sind einfach übertriebene Sicherheitsvorkehrungen die finanziell unnötig hoch sind und Bürger gegen ihren Willen einschränken können. An den eigentlichen Ursachen würde dies außerdem nichts lösen.

Vollkommende Ordnung, Abschottung und Standardisierung für das Volk findet man z.B. in sozialistischen Systemen wie in Nordkorea.

„Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren.“
- Benjamin Franklin

Einen Militärstaat hatten wir schonmal. Der Bürger sollte selbst entscheiden welche Sicherheitsvorkehrungen er trifft. Es gibt ja z.B. in den USA paranoide Leute die Shelter/ Bunker bauen und immer mit einer Schutzweste rumlaufen.

...zur Antwort

Hat weniger mit Religion als mit Staatszwang zu tun. Sicherlich basiert der siebte Feiertag auf der christlichen Religion, jedoch nicht die verordnete Regulierung.

Praktisch alle europäischen Länder haben gesetzliche Einschränkungen der Sonntagsarbeit. So ist die Sonntagsruhe auch in Deutschland gesetzlich geregelt und verfassungsrechtlich besonders geschützt (Art. 140 GG). Sie geht in ihren Ursprüngen auf die Gewerbeordnungsnovelle vom 1. Juni 1891 von Kaiser Wilhelm II. zurück.

In den meisten vom Christentum geprägten Ländern ist der Sonntag der wöchentliche Feiertag, an dem in fast allen Kirchen der Gottesdienst gefeiert wird als Feier von Tod und Auferstehung Christi am „ersten Tag der Woche“ (Mt 28,1 EU). Nach der jüdischen Tradition beginnt mit dem Sonntag die siebentägige Woche, die in den Schabbat als den siebenten Tag einmündet, der am Samstagabend endet.

Ist leider halt nicht so ein freies Land wie die USA. ¯\_(ツ)_/¯

...zur Antwort

Antideutsche sind das rassistische jüdische Pendant zu Neonazis innerhalb Deutschlands.

Im Gegensatz zu den Linken liegt der Fokus nicht auf Multikulturalität, Toleranz und Solidarität, sondern auf die patriotische Identifizierung mit Israel und den Ereignissen des zweiten Weltkrieges. Wie halt bei deutschen Rechtsextremisen.

Sowohl Neonazis als auch Antideutsche sind zudem zu blöd um Ethnie, Politik und Ideologie zu differenzieren. Für die einen sind die gesamten Juden die bösen und für die anderen sind die gesamten Deutschen die bösen. Antideutsche sind im Prinzip nichts anders als die Counter-Nazis Israels.



...zur Antwort

Das ist ein philosophisches Paradoxon.
Da ein äußerst intelligenter Mensch die Antwort durch seine logische Erkenntnis in eine pragmatische Handlung umsetzen könnte, würde die Person entweder hier antworten oder sich einfach raushalten bzw. wäre hier nichtmal angemeldet.

Wenn er hier antworten würde, wüssten wir jedoch nicht ob er wirklich so intelligent ist und würden ihn wahrscheinlich hauptsächlich nach seiner Eloquenz beurteilen.

Zudem Intelligenz nicht mit Sinnhaftigkeit und Wohlergehen gleichzusetzen ist, weil das eine eine kognitive Eigenschaft ist und das andere persönliche Überzeugunen sind. Jacque Fresco und Stephen Hawking sind z.B. beide intelligente Menschen, jedoch mit verschiedenen Perspektiven zur Entwicklung unserer Zivilisation.

Leider bin ich im Vergleich bzgl. des globalen Einflusses eher ein Idiot und das macht meine Antwort damit wohl auch obsolet.

...zur Antwort

Kann eine Ausprägung von konditionierten Leistungsdruck, kognitiver Dissonanz, Narzissmus oder einfach Intoleranz sein.

Kann auch sein, dass dir einfach gleichgesinnte Menschen / Freunde fehlen die deine Interessen vertreten.

Wäre auch möglich, dass du mit der Komplexität und Vielfalt der heutigen Gesellschaft überfordert bist und versuchst deine Weltanschauung unbewusst zu komprimieren und zu kompensieren.

Darf man fragen auf welchen Gebieten du Perfektionismus von anderen Menschen erwartest und wie du diese definierst?


...zur Antwort