Wir müssen die Erschließungskosten selbst tragen, da auf unseren Antrag hin ein Grundstück, welches uns gehört erschlossen werden soll. Hätten wir ein bereits erschlossenes Grundstück gekauft, hätten wir vermutlich Geld gespart ;-). Generell hört sich der Preis -für mich- ;-)) wirklich okay an!! Leider sind die Erschließungskosten wirklich teuer und teilweise unberechenbar. Lasst Euch doch mal die Mehrkosten aufstellen. Vielleicht werdet ihr daraus schlauer. Viel Erfolg :-)

Wir haben noch nicht einmal begonnen zu bauen, ich werde es danach aber niemals wieder tun ;-)

...zur Antwort

Bei mir war in der 6. SSW ein Herzschlag zu hören und zu sehen. Manchmal verrechnen sich die Ärzte auch und vielleicht bist Du noch in einer früheren Schwangerschaftswoche. Ich drücke Dir die Damen!! Die Angst und Warterei macht einen wahnsinnig. Das verstehe ich. 

Wenn Du noch ein paar Tage wartest und dann zum Frauenarzt gehst weil Du Beschwerden hast, macht er sicherlich nochmal einen Ultraschall :-). Alles Liebe für Dich!!

...zur Antwort

Es ist schon lustig, wie sich manche Menschen hier einfach nur einer Konfrontation stellen wollen und diskussionsauslösende Kommentare abgeben. 

Mach Dir keine Sorgen, so schnell entsteht kein Bauchspeicheldrüsenkrebs und Du hast bestimmt Glück. Möglicherweise braucht Deine Leber eine Zeit, um sich zu erholen. Möglicherweise hast Du aber auch Gallensteine und deshalb diesen "Ikterus". Möglich ist auch eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse. 

Der Rat zum Arzt zu gehen ist gut. Dann kann man die Leberwerte checken. Kann man auch am Montag beim Hausarzt machen. 

Ich wünsche Dir alles Gute, take care!

...zur Antwort

Sollte man auf jeden Fall untersuchen. Hört sich ganz nach Hämorrhoiden an, kann aber auch etwas anderes dahinter stecken. Wenn Du einen guten Spezialisten brauchst, kann ich Dir hierzu gerne eine Kontaktadresse nennen. Gute Besserung!

...zur Antwort

Je nach Lokalisation des Krebs, z.B. Knochen etc. haben die Patienten sehr starke Schmerzen. Hier reichen leichte Medikamente oft nicht mehr aus, sodass ein Betäubungsmittel eingesetzt werden muss (gängig ist Morphium). Zudem bekommen dies oft Patienten, welche aufgrund von z.B. Lungenmetastasen, unter starker Luftnot leiden. In "Palliativ-Situationen" sollten die Patienten keine Schmerzen haben. Deshalb bestehen diese Therapien oft aus einer Chemotherapie, die den Verlauf heraus zögern sollen und einer guten Schmerztherapie, ggf. psychologische Betreuung etc. Dass eine solche Situation Angst macht, ist verständlich... Alles Liebe!

...zur Antwort

Solltest Du die Fäden jetzt entfernen, wird das Jucken sicherlich nachlassen! Allerdings wäre das Nähen dann umsonst gewesen, da die Wunde wieder aufgehen wird ;-).

Verband abwickeln und Pflaster wechseln bzw. ganz ablassen. Das ist kein Problem nach zwei Tagen. Einfach mal mit klaren Wasser abspülen und trocken tupfen. Dann sollte es okay sein :-) Vielleicht eine Reaktion auf das Pflaster. Hat oft nichts mit der Wunde an sich zu tun. Gute Besserung!

...zur Antwort

Die OP ist dringend erforderlich. Abgesehen von der Darm-OP, um die man in keinem Fall herum kommen wird, könnte der Abszess zu einer Sepsis führen. Der geschwächte Zustand Deiner Oma resultiert sicherlich aus der derzeitigen Krankheit. Der Eisenmangel stellt hier nicht das größte Problem dar, da ein niedriger Hämoglobin-Wert mit Blutkonserven ausgeglichen werden kann. Die Darm-OP ist sicherlich ein Routine-Eingriff. Komplizierter hört sich die Nieren-OP an. Soweit sich das aus der Ferne beurteilen lässt. Zur Überlebenschance kann man hier sicherlich keine Prognose abgeben. Hier gestaltet sich jeder postoperative Verlauf unterschiedlich. Da sind Ärzte immer Vorsichtig mit einer Aussage - ist aber normal. Alles in allem lässt sich eine OP, wenn man das so liest leider nicht vermeiden. Drücke fest die Daumen, dass Deine Oma bald wieder auf den Beinen ist! LG

...zur Antwort

Möglich ist immer alles... Allerdings sind deine Leukos ja im unteren Normbereich. Eine Leukämie wird auch als Hyperleukozytose bezeichnet. Bedeutet sehr sehr vereinfacht, es werden zu viele Leukozyten gebildet, die nicht richtig arbeiten. Nachtschweiß und Müdigkeit können zwar zwei Symptome von vielen Hinweisen auf eine bösartige Erkrankung sein, aber auch viele andere weniger schlimme Ursachen haben (z.B. hormonelle Ursachen, Schilddrüsenfunktionsstörung etc.) . Zum Arzt gehen und abklären lassen, aber keinen allzu großen Stress machen.

...zur Antwort

Hatte ich auch schon mehrfach. Am besten hat mir eine Creme mit niedrigem Kortison-Anteil geholfen. Am besten wirklich zum Hausarzt gehen. Ist immer ein toller Rat, ich weiß... Allerdings benötigt man für diese Cremes leider ein Rezept. Je nach Einstellung des Hausarztes aber auch dort zu bekommen ;-). Viel Erfolg und gute Besserung!!

...zur Antwort

Eine "Infusionsnadel" tut in der Regel mehr weh. Es ist ja keine Nadel im eigentlichen Sinne. Sobald die Vene punktiert ist wird die Nadel gezogen und es bleibt ein kleines flexibles Schläuchlein im Arm. Es kommt auch auf die Stelle an. Am Handrücken ist das wesentlich unangenehmer als in der Armbeuge. Liebe Grüße :-)

...zur Antwort

In der Medizin sind "kann"-Fragen immer mit Ja zu beantworten ;-). Aber es ist sehr unwahrscheinlich, da man im Hinblick auf einen "Krebs-Verdacht" immer alle Blutwerte zusammen betrachten muss. Außerdem haben viele Patienten mit einem bösartigen Prozess in der Regel Symptome wie Nachtschweiß, Gewichtsverlust, allgemeine Schwäche, Fieber etc.! Erhöhte Leukos und ein erhötes CRP deuten in der Regel tatsächlich auf eine Entzündung hin. Vielleicht war das jetzt nur Zufall, dass bei der Blutentnahme vor 5 Jahren und jetzt, diese Werte erhöht waren. Hast Du die genauen Werte? Sollte man definitiv kontrollieren bzw. auf den Grund gehen. Würde es ernst nehmen, mir allerdings nicht zu viele Gedanken machen. Alles Gute!!

...zur Antwort

Hallo :) Die Inkubationszeit einer "richtigen" Grippe beträgt in der Regel +/- zwei Tage. Ein Symptom der Grippe ist u.a. hohes Fieber. Vielleicht hat Dein Bruder "nur" eine Erkältung? Übertragen wird beides durch Tröpfcheninfektion. Das Einzige was einer Ansteckung vorbeugt ist regelmäßiges Händewaschen (besser noch desinfizieren) und Abstand halten ;-). Ich drücke Dir die Daumen, dass Du gesund bleibst! LG

...zur Antwort

Lass mal die Schilddrüsenwerte checken, das könnte ein guter Grund dafür sein... Einfach mal zum Hausarzt... Das ist immer ein blöder Rat, aber das wäre echt Spekulation... Alles Gute für Dich!

...zur Antwort

Hallo :)

Meiner Meinung nach spricht nichts dagegen, die Creme vor der Behandlung aufzutragen. Damit sie gut wirkt ist eine Stunde eventuell etwas zu kurz. Die Creme könnte die Stelle allerdings aufweichen und Keime könnten eindringen. Hast Du den Zeh mal einem Chirurgen gezeigt? Je nach Schweregrad sollte man dann doch einen Mediziner ran lassen... Ich wünsche Dir auf jeden Fall gute Besserung :-)

...zur Antwort

Eine Appendizitis kann unterschiedliche Symptome haben: Schmerzen im rechten Unterbauch sind der Klassiker. Hinzukommen können Übelkeit, Erbrechen, Durchfall... kommen. Ein weiterer Hinweis ist folgender Test: Auf den linken Unterbauch drücken lassen und schnell los lassen. Tut es dann auf der rechten Seite weh, deutet das auf eine Entzündung hin. Wichtig ist ein Ultraschall und die Kontrolle der Entzündungswerte im Blut. Hier kann man dann in der Regel unterscheiden, ob es sich um eine akute oder eine chronisch entzündliche Veränderung handelt oder ob vielleicht alles gut ist ;-). Liebe Grüße an Dich :-)

...zur Antwort

Ich kann Dir die Asklepios-Reha Klinik St. Wolfsgang empfehlen. Liegt in Bayern. War dort super zufrieden. Google mal :-) Gute Besserung!!

...zur Antwort

Auf der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung wird vom ausstellenden Arzt ein Buchstabe mit einer Zahl vermerkt. Z.B. N39.0 für eine Harnwegsinfektion. Dieser Code gibt Auskunft über die Erkrankung. Bei bestimmten Erkrankungen schickt die Krankenkasse den MDK. Er soll prüfen, ob die Erkrankung tatsächlich vorliegt... Gute Besserung.

...zur Antwort

Es besteht die Wahrscheinlichkeit der Ansteckung. Allerdings spielen hier mehrere Faktoren eine Rolle. Eigentlich bedarf es erstmal einer bestimmten Menge an Blut, bzw. vorhandenen Viren in diesem Blut. Hier sagt man oft, man braucht mindestens den gesamten Inhalt an Blut in der Kanüle um sich anzustecken. Zudem kommt es darauf an, wie gut der HIV-Infizierte mit Medikamenten eingestellt ist und ob die HIV-Viren in seinem Blut eventuell sogar unter der Nachweisgrenze liegen. Gefährlich wird es, wenn das Blut eines Infizierten ins Auge kommt. Hier ist die Infektionsgefahr extrem hoch. Höher als bei einem Nadelstich, wenn ich mich nicht irre. Ich möchte es nicht verharmlosen, aber im Falle eines Nadelstichs muss man nicht sofort in Panik verfallen. Auch wenn sich das sicherlich leicht sagt ;-).

...zur Antwort

Das hört sich sehr gut an! Den Satz "Ich möchte anderen Menschen helfen" würde ich allerdings weg lassen. Das ist ein Standard-Satz ;-). Ich würde statt dessen vielleicht einbringen, dass dieser Beruf sehr abwechslungsreich ist. Und das ist er wirklich ;-). Es sind nie die gleichen Abläufe und es passiert oft etwas unerwartetes. Was ich Dir auch noch raten kann: Erwähne, dass Du aber trotz der Teamfähigkeit durchaus in der Lage bist, auch alleine, selbstständig zu arbeiten und eigene Entscheidungen zu treffen. Das kommt gut an und ist definitiv erforderlich in diesem Beruf.

Ich wünsche Dir viel Erfolg!! :-)

...zur Antwort