Das heißt, dass die ältere Lehrerin die Taufpatin der jüngeren ist. Bei der christlichen Taufe eines Kindes bestimmen die Eltern (meistens 2) Taufpaten, häufig Freunde oder Verwandte, die dann die Patenschaft des Kindes übernehmen. Dies geht heute nicht mehr mit der Verpflichtung einher, im Falle des Todes der Eltern, das Sorgerecht zu übernehmen. Heute hat es einen zeremoniellen und emotionalen Wert. Häufig kümmern sich Paten um ihre Patenkinder so, als würden sie zur Familie gehören, z.B. mit Weihnachts- und Geburtstagsgeschenken. Außerdem lassen die Eltern dem auserkorenen Paten dadurch wissen, dass er oder sie eine besondere Rolle in ihrem Leben hat.
Ich habe es endlich herausgefunden und kann somit die Frage selbst beantworten, für später, falls jemand anderes mal nach dem selben Teil suchen sollte.
Es ist eine Druckspirale von Vigour!;)
Ok, ich fasse es jetzt nochmal zusammen, damit ich nicht jeden einzelnem antwortetn muss:
Wir haben eine sechs monatige Kündigungsfrist! Ihr braucht mir also nicht erzählen es wären drei!
Neu aufgesetzter und unterzeichneter Vetrag Dezember 2016 bei veränderten Dingen im Mietvertrag, die da wären:
1. Zehn euro Mieterhöhung.
2. Verpflichtung zu Schönheitsreperaturen
3. Verdoppelung der Selbstbeteiligung von 50 auf 100 Euro bei kleinreperaturen
Jetzt meine Frage: Welcher Mietvertrag greift wenn es um die Kündigungsfrist geht, der alte oder der neue???
Hi, Ich habe jetzt noch mal beim TA angerufen und der hat es mir genau erklärt. Sie sterben wirklich nur, Floh wie Ei und Co. , wenn man sie direkt besprüht. Sie sagte auch, das wenn man das Tier behandelt, alles wäscht und sauber macht, ecken wo man nicht hinkommt besprüht, dann dürfte das alle kein Problem darstellen.
Alles klar, weiß ich Bescheid! Das hat sie bereits bekommen.
Danke, für die schnellen Antworten!=)