Als Entwickler verdienst du auch ohne Abi und Ausbildung jenseits der 3K, solltest aber auch entsprechend gefragt sein. Es ist eine Frage der Selbstdarstellung in den einschlägigen Szeneboards wie Stackoverflow, Github, Dev.to, usw.

...zur Antwort

Ich bin Entwickler ohne Studium, Ausbildung nur mit Realschulabschluss und verdiene damit sehr gut. Ich habe schon als junger erwachsener immer mal wieder Webprojekte erstellt, für mich und für Andere. Mit der Zeit entsteht so ein stark aussagekräftiges Portfolio auf Seiten Stackoverflow, LinkedIn, Github und man gerät in den Fokus von Rekruitern. Mittlerweile bekomme ich wöchentlich irgendwelche Einladungen.

...zur Antwort

Hier sind die größten Jobbörsen die nur Remote Jobs anbieten.
https://github.com/froppo/remote-jobs

Ich bin hauptsächlich bei Remotewx aktiv.

...zur Antwort

Das beste was mir hier einfällt ist https://remotewx.com/

Ich arbeite bei einem kanadischen Arbeitgeber von Deutschland aus und habe 2 Kollegen, die beide in Nigeria wohnhaft sind. Das ist die Zukunft man.

...zur Antwort

Keine Kredite anfragen bzw. aufnehmen und weg von Sparkasse, Deutsche Bank usw. Ich bin bei einer rein Digitalen Bank und die bieten eine EC-Karte auf Prepaid-Basis an. Ist dasselbe wie eine normale Karte, nur dass man sich das Überziehen erst "verdienen" muss. Wenn also immer Geld auf dem Konto ist, regelmäßige Geldeingänge kommen usw. darf man irgendwann um ein paar hundert Euro überziehen. Ich habe außerdem nur ein Prepaid-Handy und einen Amerikanischen Netzanbieter da ich auf einem Segelboot lebe und von unterwegs aus arbeite. Ach so, ich habe noch ein kleines Apartment aber ich habe anstatt Schufaauskunft damals ein paar Kontoauszüge gezeigt mit Geldeingängen vom Arbeitgeber - das hat dem Vermieter genügt. Es ist übrigens sehr erholsam nicht über seine Verhältnisse zu leben.

...zur Antwort
  • Mein Arbeitgeber ist in Kanada ansässig und da alle meine Kollegen auf der ganzen Welt verstreut sind arbeiten wir alle Asynchron. Heißt: Keine Meetings. Es wird Ergebnisorientiert gearbeitet.
  • Ich spare 2 Stunden Zeit jeden Tag (Früh aufstehen, Autofahrt, Ankommen und Kaffee trinken. Stattdessen schlafe ich bis 8 und frühstücke dann erstmal gemütlich).
  • Ich arbeite schon seit 3 Jahren Remote (Ort egal), von daher bin ich natürlich schon ziemlich eingearbeitet. Aber ich liebe es, morgens zum Bäcker zu gehen und in Ruhe zu frühstücken. Wenn ich fertig bin, wechsle ich mit der Kaffeetasse zum PC und lese erstmal die Mails durch
  • Im Großen und Ganzen bin ich vielfach produktiver, da ich weniger Ablenkung erfahre. Wenn ich mal eine Pause brauche gehe ich wirklich raus und spaziere durch den Park. Früher musste ich mir dann immer den Frust irgendwelcher Kollegen in der Kaffeeküche reinziehen und war nicht wirklich erholt.
  • Ich blicke vom Schreibtisch direkt auf die Berge. Das sagt schon alles über mein Wohlbefinden, oder?
  • Als es vor 2 Jahren 40° im Schatten warm hatte ich meine Füße im Planschbecken, welches unterm Schreibtisch seinen Platz fand.
  • Meine Frau arbeitet auch Remote. Heißt: Wir machen dann Mittags immer einen Spaziergang und essen ein Stück Kuchen oder sowas
  • Ich arbeite mehr als früher, habe aber keine Anfahrt mehr. Gefühlt arbeite ich weniger, obwohl es aber mehr ist.
  • Wir haben jetzt nur noch ein Auto, was massig Geld spart
  • Im Remote Job verdiene ich derzeit ca. 2200 Euro mehr pro Monat (als Lead Software Engineer) als im Büro, weil mein Arbeitgeber die Einsparnis an die Mitarbeiter weitergibt.
  • Ich habe endlich mal wieder Zeit für Freunde, Familie und Hobbies wozu ich früher schlicht zu erledigt war.
  • ...
  • mir fallen tausende weitere Gründe ein.

Es gibt zahlreiche Jobbörsen die seit Covid stark an Reichweite gewonnen haben. Um ein paar zu nennen: Remotewx.com, Justremote.co, nodesk.co, remotive.io.... Wer heute noch pendelt um dann als Dank seinen Alltag im Büro zu fristen ist echt selbst schuld.

...zur Antwort

Mein Arbeitgeber ist 6000 KM weit weg lol. Ist für einen Remote Job so ziemlich üblich. Wenn das für dich ein Problem ist, such dir halt einen anderen Job. Überleg mal: Mit den günstigen Lebenshaltungskosten von Deutschland bei einem Nordamerikanischen Arbeitgeber beschäftigt zu sein heißt, du verdienst das zigfache mehr als dir hiesige Arbeitgeber anbieten. In vielen Ländern wie Kanada, USA, Lateinamerika ist das schon seit 10 Jahren üblich, da die Abstände zwischen den Städten sehr viel größer sind. Also wer sich für die Fahrt zur Arbeit da noch morgens in ein Auto setzt und sich dann über zu wenig Freizeit beschwert, der ist wirklich selbst schuld. Für Arbeitgeber, die 100% ortsunabhängig einstellen gibt es spezialisierte Jobbörsen wie Remotewx.com, WeWorkRemotely.com usw.

...zur Antwort

Warum muss die Firma in Österreich sein wenn du doch eh Zuhause bist? Es macht für einen Remote Job keinen Unterschied ob dein Arbeitgeber in DACH oder Kanada, Australien oder Norwegen seinen Sitz hat. Check das hier: https://remotewx.com

...zur Antwort

Solche Argumente muss man sich heute nicht mehr bieten lassen. Wenn mir mein Arbeitgeber kein ortsunabhängiges Arbeiten anbieten würde und das in einem IT-Job, dann wäre ich sofort weg. Ich arbeite seit 3 Jahren bei einem kanadischen Unternehmen und die juckt es nicht wo ich mich aufhalte, solang ich meine Aufgaben erledige. Asynchrones Arbeiten nennt man sowas. Ich meine, wer morgens extra früh aufsteht um dann nach 30 Minuten im Verkehrschaos auf schlecht gelaunte Kollegen zu treffen und dessen Mittagspause aus einem Kaffee mit nervigen Kollegen besteht, der weiss doch gar nicht mehr was Freiheit überhaupt bedeuet. Also Arsch hoch und neuen Arbeitgeber suchen. Mittlerweile sind es allein in Deutschland schon tausende, die remote einstellen, einfach mal bei remotewx, remoteok, dynamitejobs usw. suchen.

...zur Antwort

Es ist eigentlich ziemlich egal was für einen IT-Beruf du gelernt hast. Wenn Dein Portfolio bei Stackoverflow, Github, LinkedIn... nichts über deine Skills aussagt, wirst Du immer nur Junior Jobs bekommen. Meine Erfahrung. Geh auf https://remotewx.com/remote-developer-jobs und guck dir an, was sie erwarten. Oft wird sogar darauf hingewiesen, dass du während der Bewerbung keinen Lebenslauf, stattdessen deine Links zu o.g. Netzwerken senden sollst.

...zur Antwort

Ich würde auch zu LinkedIn tendieren!

...zur Antwort