also ich wuerde mir das schwer ueberlegen bei max 100 Eur die du frei hast hier einen Kredit aufzunehmen, und das noch in Hoehe von 10000 Eur. Denn da reichen die 100 Eur nicht mal aus um das in 5 Jahren abgezahlt zu haben. Und dann kommen ja mit so einen Auto auch weitere Kosten auf dich zu, Benzin, Versicherung, Steuern, wovon bezahlst du das? Besser ist du suchst dir noch einen Nebenjob und sparst erst mal was an, also so habe ich das gemacht

...zur Antwort

Na ja Zeitarbeitsfirma, und gleichzeitig die Forderung das sie kein Hungerlohn zahlen soll, das beist sich schon ein wenig, oder? Besser kommst du wenn du persoenlich zb bei Getraenkelaeden anfragst, die stellen viele mal Helfer ein im Lager, hier kannst du bis 11 Eur verdienen, je nach Laden

...zur Antwort

also du brauchst deinen Ausweis und die Transaktionsnummer, also eine Art Passwort. Das hat dein Freund bekommen bei der Ueberweisung, steht auf den Formular drauf was er ausgefuellt hat

...zur Antwort

also das kann durchaus Moeglich sein, Banklaufzeiten koennen bis 5 Tage sein. Wenn du Sparkasse zur Sparkasse gehabt haettest dann waehre es am naechsten Tag drauf, aber so, Fremdbank

...zur Antwort

also wenn du das das ganze Jahr ueber machst kommst du ueber die Freigrenze meines Wissens, und du solltest das eben auch den Finanzamt mit angeben.

...zur Antwort

Ja klar geht das, mit 18 Jahren kannst du ausziehen. Du solltest aber vorher beim Amt anfragen wegen finanziellerUnterstuetzung fuer die Miete, denn fuer unter 25 jaehrige gelten hier besondere Regeln. Wenn nachgewiesen ist das zb ein zeruettetes Elternhaus besteht dann bekommt man auch eher Unterstuetzung

...zur Antwort
Einkommensteuererklärung Nebengewerbe 2 Jahre nach Geschäftsaufgabe - was soll ich tun?

Ich habe meine Einkommenssteuererklärung, aus nichtselbstständiger Arbeit, dieses Jahr bereits abgegeben und den Bescheid auch erhalten. Durch einen Wohnortwechsel, ging die Erklärung an ein anderes Finanzamt (Süd). Bereits im Vorfeld schrieb mich mein anderes Finanzamt (Land) an und wollte Wissen, da es meine Unterlagen weiterleitet, ob Einnahmen aus dem Nebengewerbe bestehen. Ich hatte 3 Jahre zuvor ein paar Monate als freier Honorardozent gearbeitet, aber 2013 bereits die vollständige Geschäftsaufgabe erklärt, mit Formular durch den Steuerberater. Dieses schickte ich auch dem Sachbearbeiter und erklärte ihm es bestünden keine Einnahmen, wegen Geschäftsaufgabe. Soweit so gut! Mein Steuerbescheid kam dann vom Finanzamt (Süd) aus nichtselbstständiger Arbeit.

Wochen später erhielt ich den Standardbrief von meinem alten Finanzamt. Reichen Sie die Einkommensteuer ein §25 (3) EStG und 56, 60 EStDV. Hinten auf dem Formular kreuzte ich an, dass ich bei einem anderen Finanzamt geführt werde und ich dort auch die Steuer abgegeben habe (auch Steuernummer) habe ich angegeben. Dann kam nichts zurück...soweit so gut.

Nun bekomme ich nochmals die Aufforderung mit Androhung einer Schätzung, wobei ich das Gewerbe längst aufgegeben habe. Die Frage ist nun was soll ich tun? Welche Formulare muss ich nun nachreichen oder wie mache ich denen klar, das ich längst nicht mehr dieses Nebengewerbe betreibe?

...zum Beitrag

also wenn ich das so lese das kommt mir bekannt vor. Sobald man einen Wohnortwechsel macht sehen die Fianzaemter nicht mehr durch, war bei mir auch so. Warte heute nach 5 Jahren noch auf Steuerueckzahlung, nur das eine Finanzamt schiebt es aufs andere.

Klaren laesst sich das nur mit entsprechenden Telefonaten, stellenweise ist auch die Einschaltung eines Anwaltes sinnvoll

...zur Antwort

die Einnahmen musst du nicht abfuehren, sondern nur den Gewinn versteuern. Dabei kommt wie schon gesagt wurde am Anfang nach der Gewerbeanmeldung ein Fragebogen vom Finanzamt, hier solltest du aufpassen das du bei einen Kleingewerbe nach § 19 Abs. 1 UStG ankreuzt, denn sonst kommt immer noch die Mwst hinzu die du abfuehren musst. Das Jahr ueber jetzt immer Einnahmen und Ausgaben buchen, und dannach richtet sich dann der steuerliche Gewinn

...zur Antwort

also wenn du ein Junge bist so kannst du auch durchaus mal anfragen in Getraenkelaeden zum einsortieren von Flaschen etc. oder auch auf kleinen Baubetrieben, die suchen auch manchmal Helfer fuer leichte Arbeiten

...zur Antwort