Schreien und Weinen bei Erwachsenen VERSUS Schreien und Weinen bei Kindern
Ist es dasselbe vom Schweregrad her der übeltat, wenn man ein Kind(ich sprech nicht von Säuglingen und Kleinkinder die schreien als Ausdrucksmittel benutzen weil sie die Sprache noch nicht beherrschen) dazu bringt, zu "schreien und zu weinen" wie wenn man einen Erwachsenen so weit hat dass er "schreit und weint".... gibt ja auch die Redeart. "wie ein Kind heulen..."
Ist es so, dass ein Kind eben nicht so weit denken kann, sich nicht beherrschen kann oder einfach "verwöhnt" ist? Im Gegensatz zu nem Erwachsenen? Denn wenn ein Erwachsenener rum schreit würde man dies sehr ernst nehmmen. Man würd womöglichsagen dass er krank oder verrückt sein muss wenn er längere Zeit draussen rum schreit, man würde vielleicht einen Psychiater rufen oder denken er steht unter Drogen oder dass ihm was passiert ist, ein Unfall oder Schmerzen.
Wann ist es vertretbar ein Kind "schreien zu lassen" und wie lange? gehört es zur Erziehung? Hat es eine ganz andre Bedeutung wenn ein Erwachsener genauso schreien würde wegen etwas was er nicht bekommt oder will, wegen etwas "erzieherischem"?