An den Einigungskriegen? Ja. Er war Kriegstreiber und für ihn war jedes kriegerische Mittel legitim. Er wollte einfach ein geeinigtes Deutschland etablieren. Dazu hat er bei jeder Gelegenheit versucht, Krieg zu führen (z.B. durch die Provokation gegen den frz. Kaiser, lass ich mal komplett außen vor mit der Geschichte um die Emser Depesche und dem Angebot von Spanien). Danach ging's weiter mit dem Bündnissystem und ab da wollte er nichts mehr (territorial). Aber sein Kampf gegen die Katholiken ging innenpolitisch weiter.

...zur Antwort

Ne 2. in der 7. ist schlecht? In der 7. jucken die Noten noch nicht, erst ab 10./eher Abi werden die Noten wichtig.

...zur Antwort

In Arbeiten würdest du auf 2,5 stehen. Mündlich (d.h. HÜs etc. eingeschlossen) stehst du auf 4. Dann kommt es aufs Fach an. In einem 50/50 Fach stehst du auf einer 3 (6,5:2=3,25). In einem naturwissenschaftlichen Fach, wo die Einteilung bei 70/30 geregelt ist, stehst du auf 3,55 , also eher 4.

...zur Antwort

Nun ja in einer Generalmobilmachung werden halt die Männer einbezogen, war halt immer so. Du hast recht, es muss mal geändert werden, aber in der Ukraine kämpfen ja auch, wenn prozentual absolut wenige, Frauen. Aber mit dem Staatsvertrag, denn die Bürger unterschrieben haben, haben sie nunmal Pflichten, da kommt jetzt Charles de Montesquieu, Thomas Hobbes und John Locke ins Spiel, aber dass nur Männer diesen nachkommen müssen ist lächerlich. Gleiche Rechte=Gleiche Verantwortung. Aber helfen ein paar Frauen in der Ukraine nicht im Zivildienst?

...zur Antwort

Hadn't tested wegen Vorvergangenheit.

...zur Antwort