Hallo,
erst mal: Respekt > ich weiß nicht, wie es um Deine Stärke in Latein steht, aber Du kannst gut kombinieren und das Ausschlussverfahren anwenden. Zudem weißt Du Dir zu helfen, wenn Du mit dem klassischen Weg nicht weiterkommst. ;)
Nun ist es so - um mal die Perspektive Deiner Lehrerin zu beleuchten:
Sie kennt Dich und sie kann vielleicht durchaus einschätzen, ob Du ein klassischer 1er, 3er oder 5er Mensch bist (in Noten, nicht in Punkten gesprochen).
Wenn Du sonst immer eine 3 hast und plötzlich eine 1, dann ist das in Latein sehr auffallend. Die Schwankungen sind hier normalerweise nicht so groß.
Natürlich läuft ein Text mal besser, mal schlechter - aber man erkennt hierbei als Lehrer durchaus, auch aus dem mündlichen Eindruck, wie gut die Kenntnisse sind. Falls es das Ziel der Lehrerin ist, dass Du tatsächlich komplett den Text verstehst, dann ist es beim Auswendig lernen eben nicht erreicht. (Ich tippe aber, dass Du das selbst weißt :-))
Du hast definitiv sehr viel gelernt, denn auch das Auswendiglernen ist ja ein Teil des Lernens. Und Du hast nicht betrogen. Das sind beides Punkte, die ja durchaus für Dich sprechen. Und hier kannst Du vielleicht mit der Lehrerin nochmals anknüpfen.
Wie wäre es denn, nochmals ein Gespräch mit ihr allein anzustoßen?
Erkläre ihr, dass Du Dich sehr sehr gut vorbereitet hast und dass Du wirklich massiv viel gelernt hast. Sag ihr, dass es entgegen Deinem Ethos ist, zu betrügen.
Verkaufe sie nicht für blöd, denn das wird sie merken. Falls Du aber noch das restliche Schuljahr mit ihr verbringst, halte ich es für eine gute Lösung, wenn ihr einen Weg findet, mit dem ihr beide leben könnt und der kein böses Blut hinterlässt.
Noch kurz als Antwort: auswendig lernen ist nicht verboten. Das Lernziel im Unterricht Latein ist allerdings eben nicht "Auswendiglernen", sondern die Kenntnis der lateinischen Sprache.