Ja, diese Leuchte mit Filament LED Birnen wird blenden. In etwa so wie bei klaren Glühbirnen mit 60 W. Um eine Blendwirkung zu verhindern gibt es zwei Möglichkeiten.

1. Leuchtdichte reduzieren, also die benötigten Lumen auf eine größere Fläche verteilen, zB LED Panel, oder diffuser Schirm

2. Reflektor Leuchte mit <60 grad

...zur Antwort

Die billigen LED Streifen, wie in deinem Fall, sind bei 12 Volt auf eine Länge von 5m ausgelegt. Bei mehr als 5 Metern Länge kommt es zu einem Spannungsabfall und zunehmend zu einem abnehmenden Lichtstrom/Helligkeit.

Wenn die Ansprüche an die Gleichmäßigkeit nicht zu hoch sind könnte es reichen wenn du die gesamt 15 m Steifen an beiden einspeist. Ansonsten alle 5 m.

...zur Antwort

Die für das Rennen präparierte Streif Abfahrt ist selbst für einen sehr guten Skifahrer nicht befahrbar. Die Strecke ist künstlich vereist. Erst ab ca 80 km/h kommt genügend Druck auf die Kannten damit sie überhaupt greifen. Glaube mir, das hat nichts mit normalen skifahren zu tun und macht keinen Spaß.

...zur Antwort
Ich bin schuld

Deine Fotos zeigen nur die Ski Oberfläche. In der Tat ist dieses Modell dafür bekannt, dass die Oberkante empfindlich ist. Allerdings stammen diese Beschädigungen von dir selber. Entscheidend für die Performance des Ski ist aber der Zustand der Kante und des Belags.

...zur Antwort

Häufiger Grund für eingeschlafene Füße im Skischuh sind zu große Schuhe. Damit sie beim Fahren fest sitzen werden dann die Schnallen enger gemacht. Das hat zur Folge, dass der Fuß von oben zusammengedückt wird und die Füße gerne einschlafen.

Abhilfe : dickere Socken, Einlagesohlen mit Fußbett, Skischuhe 1/2 Nummer kleiner. Wenn du beim Anprobieren das Gefühl hast die Schuhe sind einen Tick zu klein dann sind sie perfekt.

...zur Antwort

Du brauchst einen Adapter male-male. Bekommst du in der Bay. Such einfach nach LED RGB Strip Adapter male-male. Beim verbinden musst du dann nur noch auf die Polung achten. Einfach beide Richtungen testen.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Eine Mehrheit an erfahrenen Experten sehen einen weiteren Anstieg des Bitcoin Preises wahrscheinlicher als einen deutlichen Absturz. Generell solltest du nur so viel investieren wie du im schlimmsten Fall als Verlust wegstecken kannst. Auch bei einer kleinen Summe lernst du den Umgang mit Krytowährungen, deren Handel und Aufbewahrung.

Kaufen kannst du Bitcoin an vielen Stellen, sogenannten Exchanges. Sie unterscheiden sich in der Höhe der Gebühren, Sicherheit der Einlage und Benutzerfreundlichkeit.

Gut finde ich zB Bitpanda mit Sitz in Österreich.

https://www.bitpanda.com/de

...zur Antwort

Screw it, we do it

Teamwork is Dreamwork

Wir sind gut, haben Mut, auf die Bühne, fertig, los!

...zur Antwort

Eine Zeitgesteuerte ein/aus Lösung läßt sich einfach und kostengünstig realisieren.

  • Zeitschaltuhr
  • Stecker mit WLAN Aktivierung - Steuerung über Smartphone

In Kombination mit Dimmung wird es aufwendiger

  • über DMX + dim Netzteil
  • Philips Hue
  • Vielleicht hast du Glück und dieses Steuergerät ist noch zu haben
  • https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/led-treiber-netzteil-panelleuchte-wifi-steuerung-kalt-warmweiss/1029281499-82-3913
...zur Antwort

Wenn du keine Erfahrung mit dem Ausbessern von Skibelägen hast bringst du deine Ski am besten zu einem Sporgeschäft mit Skiservice.

...zur Antwort
  1. Elastos - ausgezeichnete Dezentralisierung und unbegrenzte Skalierbarkeit. Hat bereits 680.000 Nodes durch seine TV Boxen.
  2. Holochain - ausgezeichnete Dezentralisierung und unbegrenzte Skalierbarkeit
  3. Quarkchain - benutzt Sharding für Consensus, dadurch exzellente Dezentralisierung und Skalierbarkeit
  4. Zilliqa - benutzt ebenfals Sharding
  5. IOTA - entwickelt für IOT, viele namhafte Industriepartner. Durch Tagle Technologie (keine Blockchain) skalierbar und dezentral. Kein Mining, keine Kosten für Transaktionen, sehr geringer Energieverbrauch. Braucht noch 1-2 Jahre bis zur breiten Anwendung.
...zur Antwort

Hochwertige T8 LED Röhren mit 150 cm Länge gibt es mit 4500 Lumen bei einer Leistung von 32 W. Wenn die Leuchtstoffröhren schon etwas älter waren wird die Beleuchtungsstärke auch bei LED Röhren mit nur 2500 Lumen mindestens gleich bleiben.

...zur Antwort

Diese Einstellung an der Skibindung gibt an bei welcher Kraft sie bei einem Sturz auslöst, also den Fuß frei gibt und damit eine Verletzung verhindert. Der richtige Wert hängt von mehreren Faktoren ab:

Gewicht, Fahrkönnen und Durchmesser des Schienbeinkopfes (Knochen am Knie)

Du solltest auf jeden Fall in ein Sportgeschäft oder Skiverleih gehen und dir dort die Bindung auf den für dich richtigen Wert einstellen lassen.

...zur Antwort

Falls es sich um einen einfarbigen LED Streifen handelt, also meistens weißes Licht, solltest du bei ca 20 W/m auf alle Fälle ein Aluminium Profil verwenden. Ein Alu oder Kupfer Klebeband verbessert die Wärmeableitung nur wenn es deutlich breiter als der LED Streifen ist.

...zur Antwort

Gerade haben wir wieder einen Wärmeeinbruch mit Regen bis 2000 m. Ab Sonntag wird es kälter und es wird wieder schneien. Die Schneelage ist noch recht mau, da es weiter unten auch für Kunstschnee zu warm ist. Mein Tipp, Hochfügen im Zillertal. Von Nürnberg ca 320 km. Talstation auf 1500 m. Wenn es da nicht geht hilft nur noch Gletscher.

...zur Antwort

Die Länge der Ski ist gar nicht so entscheidend. Auftrieb im Tiefschnee kommt in erster Linie von der Breite der Ski. Dann ist auch dein Gewicht ein Faktor. Die Körpergröße spielt kaum eine Rolle. Ohne weiter Details zu kennen würde ich sagen im Bereich 175 -185 cm Länge und 90 -110 mm Breite (Skimitte) liegst du nicht verkehrt.

...zur Antwort

Der „Digital CarPass“ ist das Hauptprojekt, das VW und IOTA im Rahmen der Partnerschaft zusammen verfolgen. Anfang des Jahres hatten beide das Projekt als Proof of Concept vorgestellt.

Als man das Projekt seinerzeit auf der Cebit präsentierte, lag der Schwerpunkt noch auf der zuverlässigen Übertragung von Software. Der neue „CarPass“ hingegen konzentriert sich auf das zuverlässige Sammeln von Daten. Damit will man die Effizienz der Fahrzeuge von Volkswagen steigern.

Dennoch ist der „CarPass“ nur eines von fünf Projekten, die IOTA und VW derzeit gemeinsam vorantreiben. Ein anderes ist die Integration der Blockchain in Fahrzeuge der Marke Porsche, die ebenfalls zu VW gehört. Dabei geht es Berichten zufolge vor allem um eine „auf der Blockchain basierende Identitätslösung“. Mit dieser sollen mehrere Einzelpersonen ein Fahrzeug teilen können.

...zur Antwort

Du musst nichts schrauben um die Bindung zu verstellen. Die Blöcke, in denen die Metallbügel der Bindung befestigt sind haben jeweils 3 Löcher an der Seite. Du kannst die Bügel mit der Hand herausziehen und nach der Größe der Schuhsohle in die passenden Löcher stecken.

Viel Spaß mit den Big Foots

Hermann

...zur Antwort