Anna, hier ist doch schon mal was: http://129.143.234.237/cms/front_content.php?idcat=30
Ich mag immer noch gern "Ritter Sport", obwohl die wegen falscher Marketing-Strategie ins Billigpreis-Segment abgerutscht sind.
Anna, dann solltest du uns schon sagen, welches Friedrichs-Gymnasium du meinst. Nicht, dass du ein vollkommen falsches Referat über ein Gymnasium mit diesem Namen etwa in Kapstadt schreibst; außer du gehst dort zur Schule. Und: Du solltest bedenken, dass man in "strammer Haltung" (nach Befehlen) schlecht schreiben kann.
Die Dinger werden (je nach Zustand) durchaus noch mit ca. 200,- € bis 400,- € gehandelt; sie mal hier http://www.dhd24.com/archiv/index.php?anzid=9933264
Das Eis ist doch ein "plurale tantum" (wie z. B. "Hunger"). Und nur Bayern formulieren, sie hätten einen Hunger.
Wenn du mir sagst, welche Art von "Aliens" du (nach Wikipedia) meinst:
"Der Begriff Alien (von lat. alienus – fremd, fremdartig) bezeichnet:
umgangssprachlich allgemein eine Außerirdische Lebensform im englischen Sprachraum einen Staatenlosen bzw. Ausländer
Neozoen-Tierarten, die außerhalb ihres natürlichen Lebensraums heimisch wurden, das Computerprogramm alien, eine von drei Arten von Foneros ein Studio-Album der Metal-Band Strapping Young Lad"
Also: An "Staatenlose" bzw. "Ausländer" glaube ich durchaus. Alle anderen humanoiden Lebensformen nach o. a. Definition findet man wohl im im Reich der Fabel...ggg.
Ich weiß allerdings nicht, ob meine Meinung repräsentativ ist. Ich liebe vor allem das alte Paris (ich habe dort auch mal einige Zeit gwwohnt); Paris ist eine Synthese aus ganz Frankreich.
Aber ich bin etwas befangen (ich habe einen Hund). Das Biest ist zwar faul, aber ganz in Ordnung...ggg.
Wobei denn? Wenn es ein Spiel ist, nehme ich an, der Beste (oder Glücklichste) gewinnt.
Aber ich mag auch sehr Science Fiction (z. B. Stanislav Lem).
Ich hebe sie solange auf, bis ich wirklich keinen Platz mehr habe. Dann ziehe ich nicht um, sondern sortiere die Bücher nach dem Kriterium aus, ob ich sie nicht unbedingt nochmal lesen will.
Ich bin da nicht so festgelegt: Meistens Pizza, aber durchaus auch schon mal Spaghetti.
Statistisch hat (seit zwei Jahren) Hamburg vor München die meisten Touristen. Das ist zumindest ein statistisch neutrales Kriterium.
Wie definierst du denn "Halbwertszeit" bei Medikamenten? Ist dann nur noch die Hälfte der Wirkung vorhanden?
Für solche Gegenden wie den Himalaja und die Arktis wäre es wohl ungewöhnlich, wenn im Hochsommer kein Schnee fällt. Übrigens findet momentan der Sommer gerade auf der Nordhalbkugel statt.