Hallo Ninombre, vielen Dank für deine schnelle Antwort. Im Grunde ist es genau das, was ich gesucht habe. Jetzt noch ein paar Fragen: Wie kann ich den Text, den ich einfügen möchte, noch formatieren (z. B. fett gedruckt, eingerückt, etc.)?

...zur Antwort

Danke für die Antwort yerooke, aber es liegt wohl mit am Sicherheitszertifikat. Das schaltet sich beim Zugriff von Excle und Co. wieder dazwischen und fragt die Zugangsdaten erneut ab. Somit liegt es nur indirekt an der .htaccess.

Gruß Hans

...zur Antwort

Hallo Fabian,

mir ist leider kein Weg bekannt auf Formatvorlagen aus anderen Wikis zu verweisen, zumal die Syntax von Wikipedia und Mediawiki in der Grundeinstellung nicht identisch ist.

Bei Wikipedia sind viele Erweiterungen installiert, die andere Befehle in Quelltext und damit auch in den Formatvorlagen erlauben.

Wenn du dennoch die Vorlagen von Wikipedia verwenden möchtest kannst du bei den Artikeln, deren Vorlagen zu übernehmen möchtest auf "Bearbeiten" klicken. Unter dem Quelltext im Eingabefenster klickst du auf den kleinen grauen Pfeil neben "Folgende Vorlagen werden von diesem Artikel verwendet:".

Daraufhin wird dir eine Linkliste an verwendeten Formatvorlagen angezeigt, die Du dann aufrufen und händisch in dein Mediawiki überführen kannst.

Vor deinem Vorhaben solltest Du Dich dringend genauer mit den Themen "Formatvorlagen" und "Erweiterungen" auseinandersetzen.

Gruß Hans

...zur Antwort

Hallo Taobyebye,

versuche es doch bitte einmal mit folgendem Quellcode:

[[Image:Dateiname.jpg]]

Sollte Dich der Link zur Datei stören kannst du ihn mit folgendem Befehl unterdrücken:

[[Image:Dateiname.jpg|link=]]

Gruß Hans

...zur Antwort

Hallo iN3eith,

da sogar Apple auf dieses Unternehmen als Finanzidienstleister zurückgreift gehe ich davon aus, dass es sich um einen seriösen Anbieter handelt.

http://www.apple.com/de/shop/help/payments/prepayment

Gruß Hans

...zur Antwort