Hi Leute,
und zwar stehe ich gerade am Ende meines Abiturs und muss mich bald für die Unis bewerben an denen ich gerne Rechtswissenschaften studieren möchte.
Jetzt ist meine Frage, da ich zu den Menschen gehöre, die soweit es geht gerne vorbereitet durchs Leben laufen.
Wie kann ich jetzt schon am besten dafür lernen?
Ich sah das es viele Vorlesungen online gibt und ich habe mich mit einigen Sachbereichen, wie den Gutachtenstil, Abstraktionsprinzip, Willenserklärungen und Verträgen zu Anfang beschäftigt.
Habt ihr eventuell Tipps oder gute Bücher, die ihr am Anfang als enorm wichtig empfunden habt und die euch wirklich gut geholfen haben? Ich würde mich auch schon über einfache Lernstrategien oder sonstige Tipps und Tricks freuen.
Ich bin eigentlich recht engagiert und lerne gerne, nur brauch ich eine Fachmännische Meinung von derzeitigen Jura-Studenten, die mit bei meinem Start super helfen könnten.
Als nächstes würde ich mich auch über eine kleine Empfehlungsliste und Meinungen zu Unis führen. Sprich wo hat man welche Vorteile, welche hat einen guten Ruf, gute Dozenten, guten Aufbau der Vorlesungen, etc.
Ich hab gehört, dass man zum Beispiel in Bielefeld, so oft wie man will seine Klausuren wiederholen kann und das wäre ja schon meines Erachtens schon ein Vorteil.
Derzeit zu engen Auswahl steht die LMU in München, Bochum, Münster, Bielefeld, Berlin oder gar Leipzig.
Ich würde mich extrem darüber freuen, wenn es Leute unter euch gibt, die mich bei meinem Start mit solchen Informationen unterstützen könnten.
Mit freundlichen Grüßen
Kirill A.