Ich glaube Techniker und Meister sind ziemlich überlaufen (zumindest bei uns in der Region) da sich viele zwar weiterbilden wollen, sich aber kein Studium zutrauen oder keine Lust haben noch 1 Jahr Fachabitur und 3 Jahre Studium zu machen.

Bohrinsel und Bundeswehr nunja, musst du wissen, bei beidem verdient man bestimmt richtig gutes Geld, allerdings bist du dann weg von Zuhause und das auf unbestimmte Zeit (je nach dem wie lang du das willst).

Das gleiche gilt für Servicemonteur (stand bei mir auch in der engeren Auswahl) -> gutes Geld aber weg von daheim - was ich jetzt prinzipiell nicht ablehne bin froh wenn ich mal daheim raus komm ABER irgendwann bist du älter und hast womöglich Frau und Kinder + eigenes Haus und ob du dann noch regelmäßig fort kannst/willst ist auch fraglich.

Daher hab ich mich fürs Studium entschieden, das ist zwar nochmal 4 Jahre kein Geld und echt hart aber danach stehen dir alle Türen offen und gut verdienen tut man auch noch.

Aber mach erstmal deine Ausbildung fertig dann bist du zumindest mal abgesichert falls alles weitere scheitert.

So sehe ich das, ich hoffe dir hilft das weiter^^

...zur Antwort

Hab gerade mein Fachabi (also das 1 jährige BK) in Technik abgeschlossen, keine Panik! 

Mathe und Physik sind vielleicht etwas sportlich (viel Stoff in wenig Zeit) aber sehr gut machbar wenn man ein bisschen was dafür tut.

Thema in Mathe ist hauptsächlich Annalysis (Funktionen, Ableitung, Integrieren, Extrempunkte bestimmen usw.) davor macht man die ersten paar Wochen noch Grundlagen und dann gehts los. Dann noch zwischendrin oder gegen ende ein Wahlthema (Stochastik, Mathematik in der Praxis, Vektorgeometrie und Wirtschaftliche Anwendungen) allerdings sucht sich das die Schule raus und nicht du selber.

Physik geht bei Mechanik los (Kräfte, Bewegungen, Energie usw.) dann E-Lehre (Kondensator, E-Feld, Coulombkrafte,...) noch ein bisschen mechanische Schwingungen und ich glaube das wars schon.

Den Rest kann man sich eigentlich in die Haare schmieren da ist nichts wirklich schwieriges dabei.

...zur Antwort

Bitte mal die deutschen Tugenden ablegen und Vorschläge bringen wie man dies umsetzen kann ohne großen Aufwand zu betreiben.

(Familiäre Gründe, allgemein Gründe die durchgehen könnten)

Herummoralaposteln bringt mir nichts.

Wie gesagt - in dieser Woche werde ich nichts verpassen alles Wiederholung und keine Tests, Arbeiten etc.!

...zur Antwort

Mach den Industriemechaniker, ähnliche Ausbildung aber spätere bessere Chancen und besserer Verdienst

...zur Antwort

Einstiegsgehälter variieren je nach Bundesland, BW und Bayern haben die höchsten da kannst du mit 2300-3100€ brutto rechnen wobei die meisten um die 2400-2700€ liegen sollten.

Nettogehalt kannst du dir im Internet ausrechnen lassen

...zur Antwort

Informier dich bei der IHK, wenn der Betrieb zustimmt sollte es aber bestimmt gehen...Industriemechaniker ist die eindeutig bessere Wahl !

Vielleicht ist es ähnlich wie im Studium da kann man bei ähnlichen Studienfächern (zB Maschbau und Wirtschaftsingenieurwesen) in den ersten Semestern noch munter wechseln kann

...zur Antwort

Also ISO ist eine internationale Norm, DIN ist die deutsche Industrienorm, Steel GB eine britische Norm, ANSI die amerikanische und JIS die japanische Norm.

Also ich würde dann die ISO oder die DIN nehmen alles andere wäre merkwürdig...

...zur Antwort

Hallo FableFabe,

Ich werde wahrscheinlich auch den Weg ins Studium nach meiner Ausbildung einschlagen, bei allem was ich bis jetzt gelesen und gehört habe muss man sich mit ein paar Fragen und Feststellungen auseinander setzen:

-Willst du später eher in der Entwicklung und Forschung arbeiten?

Wenn ja dann kommt eher eine Uni in Frage

-Die FHs und HS sind eher praktisch bezogen.

-Nach einer bereits abgeschlossen Berufsausbildung empfiehlt sich eher eine FH

-An Unis wird viel mehr Selbstständigkeit erwartet und man ist mehr auf sich allein gestellt 

-FHs sind eher mit Schulen vergleichbar in Sachen Unterricht 

-Unis werden als anspruchsvoller angesehen 

-An manchen Unis bietet sich der Vorteil noch einen Diplom-Studiengang zu absolvieren an FHs soweit ich weiß nicht

-Man kann nach seinem Bachelor auf der FH auch den Mastergang auf der Uni belegen und möglicherweise auch noch promovieren

Ich werde auf einer FH studieren da mir das Praktische doch sehr am Herzen liegt und ich nicht nur im Labor oder Büro arbeiten möchte. Das sind so die gröbsten Dinge die ich bis jetzt gesagt bekommen habe, ich hoffe ich konnte helfen=)

MfG

KingSchultz


...zur Antwort

Ja nach 5 Jahren Berufserfahrung (inkl. Ausbildung) kannst du den Techniker machen, anschließend erhälst du die Fachhochschulreife somit könntest du dann auch an einer Hochschule studieren, falls das relevant wäre.

Aber informier dich nochmal an einer Schule die Technikerweiterbildung anbietet, das kann von Schule zu Schule und Bundesland zu Bundesland unterschiedlich sein. 

Aber den Industriemechaniker solltest du aufjedenfall an deine Ausbildung dranhängen!

...zur Antwort