Schläge sind VERBOTEN!

Egal welche - prinzipiell geht es hier auch um die Einstellung. Und diese geht vom Klaps über bis zum ins Gesicht schlagen oder ähnliches...

Seelische Misshandlung ist genauso VERBOTEN! Dazu gehört auch, wenn er dich dermaßen unter Druck setzt - auch ohne dass es sichtbare Spuren hinterlässt.

Es gibt folgende Möglichkeiten, alle sind bestimmt nicht einfach für dich:

  • Gehe zum Jugendamt (auch ohne Termine) und erzähle was dir passiert
  • gehe zur Polizei und zeige deinen Vater an!
  • sprich z.B. mit einem Lehrer oder einer anderen Person der du vertraust darüber
  • rufe die Kindertelefonseelsorge 0800-111 0 222 an und sprich dich dort aus (kostenlos)
  • .....

Alles das ist nicht einfach! Aber egal, was du getan hast, dass rechtfertigt das Verhalten deines Vaters keineswegs!!! Du hast ein Recht darauf, von deinen Eltern NICHT tyrannisiert oder misshandelt zu werden!!!! Wie alt bist du denn?

Ich wünsche dir viel Kraft!!!!

...zur Antwort

mhhh.... das ist ein starkes Buch - aber ich nicht ganz einfach für eine Lehrprobe! Respekt

Zur Einleitung..... Habt ihr vielleicht eine Handpuppe oder etwas ähnliches, welche euch durch das Projekt begleitet? Oder du startest mit einem kurzen Rästel zum Thema Körper oder eben hier ereits schon zum Thema "Nein sagen" Es kommt auch darauf an, was du in deiner Zielsetzung angibst....

Zum Abschluss würde ich vielleicht mit den Kindern ein Lied singen, zum Thema Körper - wenn dies gerade Thema ist - kennt ihr ja bestimmt bereits ein bekanntes. Oder du lässt die Kinder erzählen, bei welchen Sitautionen sie bereits "NEIN" gesagt haben, oder in welchen Situationen sie gerne "NEIN" sagen würden. - Wobei dies ein sehr anspruchsvoller Abschluss ist und deswegen stark von der Kindergruppe abhängig ist.

...zur Antwort

Ohje.... das hört sich grauenhaft an. Da sind gute Nerven und Ausdauer gefragt....

Steht ihr als Team alle zusammen? (außer die stel. Hortleiterin)

Wie viele im Team seit ihr denn?

Wer ist der direkte Vorgesetzte der Hortleitung? Die Schulleitung?

Es hat keinen Sinn, ihr müsst euch zusammen schließen, evtl. auch gleich noch versuchen Eltern ins Boot zu holen. Alle Missstände, Ungereimtheiten, sowie diesen schrecklichen Umgang mit den Kindern dokumentieren und ganz klar auf den Tisch legen. Das bedeutet, dass ihr als Team eure Vorgesetzte "angreifen" müsst und ihr in den Rücken fallen.

Stellt heraus, dass dies keine Arbeitssituation für euch ist und ebenso das Verhalten dem Wohle der Kinder nicht dient! Hierfür muss ein Gespräch - außerhalb der Öffnungszeiten mit dem gesamten Team, der Leitung, des Personalrates, der Schulleitung und evtl. der Fachberatung sowie des Elternbeireates (falls es soetwas bei euch gibt) iniziert werden.

Sollte auch dies keine Wirkung zeigen, oder es nicht zu Stande kommen, würde ich damit drohen, die Presse über die Zustände zu informeiren oder vielleicht kann dies auch jemand der Elternschaft übernehmen - hierfür kenne ich die Situation zu wenig

...zur Antwort

Hallo, deine Frage ist schön älter, ich weiß nicht, ob du immer noch Hilfe brauchst?

Es gibt die klassische Einleitung mit den verschiedenen Geschmackszonen auf der Zunge. Falls es für einen Lehrerbesuch sein sollte, wäre dies bestimmt die beste Alternative.

Ein Rätsel - indem man zur Lösung auf die Zunge oder auf das Schmecken kommt, finde ich auch immer schön. Das dauert nicht lange und man kommt gleich zum Hauptteil.

Oder eine Handpuppe entweder in Form von einem Dr. Dr. Superschlau der ein Gespräch anfängt, oder von einer anderen Figur, die z.B. verschiedene Lebensmittel total durcheinander bringt z.B." Ich habe gestern abend Salzstangen gegessen, die waren soooooo lecker süß und die Banane heute morgen war ganz sauer....

Kommt einfach auch immer auf den zeitlichen Rahmen an....

Ich hoffe ich konnte dir ein paar Tipps geben...

...zur Antwort

Ein Blumenstrauß? Oder eine einzelne Blume als Einleitung? Ein Rästel?

Zum Schluss vielleicht ein bereits bekanntes Frühlingslied oder ein Fingerspiel? Oder ein kleiner Frühlingstanz? Leichte Musik - diese könnte auch bereits die Einleitung untermalen - und dazu bewegen sich die Kinder.....

...zur Antwort

Ich brauche nochmal eure Hilfe, haben nun eine Schreiben aufgesetzt, indem der Aufhabungsvertrag abgelehnt wird. Dieses ist aber gelinde gesagt: Suboptimal - könnt ihr bitte Verbessertungsvorschläge geben?

Guten Tag.....,

ich möchte mich nochmals mit Ihnen in Verbindung setzten.

Am Samstag, den 10.3.12, erhielt ich per Post, den von Ihnen bereits angekündigten Aufhebungsvertrag.

Sie sichern mir in ihrer Mail zwei Monatsgehälter zu, von diesen ist im Aufhebungsvertrag keine Rede.

Im 3. Punkt weisen sie darauf hin, dass ich als Dienstnehmer informiert wurde, dass der Abschluss eines Aufhebungsvertrages den Anspruch auf Arbeitslosengeld beeinträchtigen kann. Wie und wann haben sie mir diese Informationen zukommen lassen?

Ich habe Ihnen bereits per Mail mitgeteilt, dass ich nicht bereit bin, diesen Aufhebungsvertrag zu unterschreiben. Alleine die Auszahlung der Überstunden und die Abgeltung des Urlaubsanspruches, liegen bei einem höheren Betrag, als die angebotenen 2 Monatsgehälter.

Den Hinweis auf eine evtl. Kündigung, kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe immer alles für die .... getan, was wohl auch die immense Anzahl an Überstunden belegt. Gerade von einer sozialen Einrichtung hätte ich mir etwas mehr Entgegenkommen und Verständnis gewünscht und erwartet. Aus erster Hand weiß ich, dass in anderen Firmen bei EU – Rente ebenfalls Aufhebungsverträge zustande kommen. Hier geht es aber um Abschlagszahlungen von 2 Jahresgehältern – bei einer Beschäftigungsdauer von 4 Jahren.

Somit sehe ich Ihr Angebot, als eine Möglichkeit indem mich .... zu für Sie günstigen Konditionen, abstoßen möchte. Hiermit bin ich nicht einverstanden.

In einem weiteren Schreiben, werde ich mich direkt an...., wenden und auch hier mitteilen, dass ich den Aufhebungsvertrag, unter den genannten Bedingungen, nicht unterschreiben werde.

Mit freundlichen Grüßen .....

...zur Antwort

SOFORT ab zum Arzt! Es kann etwas ganz harmloses sein, aber um hier Gewissheit zu erlangen, solltest du UNBEDINGT einen Arzt aufsuchen.

Ich möchte dir keine Angst machen, dir aber dennoch erklären, warum ich so dringend zu einem Arztbesuch rate. Als meine Freundin im Krankenhaus lag, war bei ihr im Zimmer eine junge Frau, die ebenfalls kein Gefühl auf einer Seite der Lippe hatte. Ansonsten hatte sie keinerlei Beschwerden. Bei dieser wurde dann nach einigen Untersuchungen eine MS festgestellt. Nur durch dieses frühe festestellen und eingreifen, konnte sie richtig behandelt werden und war bei der Entlassung des Krankenhauses Symptomfrei. Auch bis heute /4 Jahre später, hatte sie keinen Schub mehr. Selbstverständlich muss dies bei dir nicht der Fall sein - wie gesagt ich möchte dir keine Angst machen.

Aber dieser Vorfall hat uns gezeigt, dass man auch mit leichten Symptomen oder Beschwerden nicht leichtfertig umgehen soll.

...zur Antwort

Hallo, ich kann deine Panik so gut verstehen... Ich hatte letztes Jahr, das selbe Problem. ... Nur war ich leider nicht ganz so schlau wie du und habe es eine Weile vor mir hergeschoben, bis ich mich "ENDLICH" dazu entschieden habe, diesen Zahn entfernen zu lassen.

Heute kann ich nur sagen, dass dies die einzig richtige Entscheidung war. Mir geht es seit dem viel besser!

Nun zum Zahnziehen: Klar es gibt angenehmere Dinge auf der Welt. Ich hatte richtige Panik davor und bekam Schweissausbrüche ect. Ich wurde gut gespritzt - trotz Wurzelbehandlung - und dann ging es an das Zerteilen des Zahnes. Es drückte etwas, tat aber definitiv nicht weh. Das Einigie was mich etwas störte waren die Geräusche. Wenn du dies vermeiden willst, kann dir nur empfehlen einen MP3 Player mitzunehmen und einfach Msuik zu hören. Es wird rumgehen!!! Danach gut kühlen und am besten gleich eine Schmerztablette nehmen, dann werden auch die Schmerzen danach nicht so schlimm. Falls du etwas von Naturheilkunde hälst, kann ich dir nur empfehlen Arnica Globuli zu nehmen... falls nicht, lass es einfach weg!

Ich drück dir die Daumen!!!!

...zur Antwort

Was hast du denn gerne im Kindergarten gespielt?

Klassische Singspiele wie Pitsch - Patsch - Pinguin, Schmetterling ,....

Neue Sinsgspiele siehe z.B. Detlev Jöcker

Kreisspiele: Radio spiel mir ein Lied, Schlüsselkönig

Kimspiele in Form von Sehen oder Tasten

Fingerspiele? Rhythmus - und Reime ....

oder geht auch etwas wie Mensch ärger dich nicht, Obstgarten, ....

Ich habe keine Ahnung, es gibt sooooo viele Sachen - um dir genauer zu helfen, müsstest du mir etwas genauer erklären, um was es denn genau geht.

...zur Antwort

Hallo, an sich dürfen nur ausgebildete Fachkräfte im Kindergarten arbeiten. Bei uns gab es auch schon 1Euro Kräfte die als "Zusatz zu den Fachkräften" eingesetzt wurden. In BW und RP herrscht gerade großer Erziehermangel, vielleicht findest du hier ein Schlupfloch - wobei du wohl nicht ausschließlich mit den Kindern arbeiten wirst und kannst.

...zur Antwort

Solange dein Kind eine Schlafmöglichkeit bei dir hat, reicht dies vollkommen aus, um den Umgang wahrzunehmen. Bei boykottierenden KM´s wird dies gerne als Grund genommen, warum ein Kind nicht beim Umgangseleternteil übernachten soll/kann/darf usw. Dies ist aber absolut nicht der Fall!

...zur Antwort

Man kann das deutsche Gesundheitssystem leider einfach nicht immer verstehen -

aber ja, es ist so! Auch wenn das einem Erkrankten oder den Angehörigen wie reine Willkür vorkommen mag. Ich kann euch nur empfehlen, JEDEN TAG beim Sachbearbeiter der Krankenkasse anzurufen und dort Druck zu machen. Lasst euch NICHT ABWIMMELN!!! Evtl. kann auch der behandelnde Arzt nochmal Druck machen... Beim MDK kann man - glaube ich - selbst nicht anrufen, aber die Krankenkasse kann das nochmals in der Dringlichkeit unterstützen.

...zur Antwort
Wie am besten einen Gutschein bei Ebay verkaufen?

Hallo,

ich möchte einen Gutschein (150 €) verkaufen, für den sich nicht besonders viele Leute interessieren werden. Bei Ebay gibt es keinen Markt für diese Gutscheine und es sind in den letzten Monaten auch keiner verkauft worden. Einfach bei Ebay mit 1,00 Euro Startpreis reinstellen, wird daher nicht funktionieren, da ich dann damit rechnen muss, dass (mangels vieler Bieter) der Gutschein für wenig Geld weggeht.Mir schwebt aber ein Verkaufspreis von 110-140 Euro vor. Ich denke nun über drei Alternativen nach:

  1. Ich mache einfach eine Auktion mit einem Startpreis von z.B. 120,00 Euro. Nachteil: Wenn niemand bietet (und das ist leider wahrscheinlich, da hohe Startpreise auch abschrecken) bleibe auf den Angebostgebühren sitzen und habe den Gutschein immer noch nicht verkauft.

  2. Ich mache ein Festpreisangebot z.B. für 135,00 Euro und ermögliche den Bieter, selbst eigene Preisvorschläge abzugeben. Dann bekomme ich auch ein gefühl dafür, was die Leute bereit sind, zu zahlen. Nachteil: Der hohe Preis ist abschreckend, so dass ich damit rechnen muss, gar keine Reaktionen zu bekommen und dann ebenfalls auf den Angebotsgbühren sitzen bleibe.

  3. Ich mache eine Auktion mit Mindestpreis, d.h. die Leute können zwar ab 1 Euro bieten, aber der Verkauf ist nur wirksam, wenn z.B. mehr als 120,00 Euro erzielt wurden. Die Käufer sehen nicht, wie hoch der Mindestpreis ist, sie sehen nur, ob er schon erreicht wurde oder nicht. Nachteil: Ich habe keine Erfahrung mit Mindestpreisauktionen und die Gebühr ist auch relativ hoch.

Was würdet Ihr machen?

PS: Lokale Angebote (Ebay Kleinanzeigen, Kleinanzeigen in Zeitungen etc.) brachten bisher nichts.

...zum Beitrag

Hallo, das muss ja besonderer Gutschein sein - jetzt hast du mein interesse geweckt ;-) Also gut:

Ich würde Variante 1 wählen! Momentan kann man, bis Ende März Artikel bis 100€ Startpreis kostenkos einstellen. Vielleicht erziehst du dann nicht deine gewünschten 110 - 140€ aber du würdest die Startgebühr saren. Vielleicht finden sich dann auch ein paar Bieter und der Preis geht noch hoch. Wenn es nicht so sein sollte, hast du zumindest keinen Verlust durch die Angebotsgebühr, gemacht.

Variante 3 finde ich auch sehr interessant - davon habe ich noch nie gehört!

...zur Antwort

Warum sollten sie dich kündigen? Weil du krank bist?

...zur Antwort

In deinem Fall würde ich wie folgt vorgehen:

  • Die Mutter heute sofort und in aller Deutlichkeit darauf ansprechen

  • Klarstellen, dass es hier nicht (nur) um den Lärm geht, sondern auch um das Kindeswohl und dass dieses Verhalten einfach nicht tragbar ist

  • Wenn so etwas nochmals vorfällt, SOFORT die Polizei rufen

  • am nächsten Tag das Jugendamt über diese Methoden informieren

Das arme Kind!!!! Das kann einem nur leid tun - ihr steht hier auch in der Pfilcht - die Gesellschaft kann nicht immer wegschauen...

...zur Antwort