Die mir bekannten Umsteiger haben es mit 9mg - 12mg geschafft oder sind zurück zur Zigarette, weil sie mit der gesamten Materie unzufrieden waren. Mit einer höheren Dosierung hatten die meisten Schwierigkeiten und Beschwerden, haben dann schnell reduziert. In der Regel reduziert man über die Zeit sowieso. Hatte auch mit 9mg den direkten Umstieg geschafft und dampfe zur Zeit mit 6. Ich hatte auch schon Liquid ohne Nikotin oder mit 3mg, das war mir zu wenig. Eine konkrete Wirkung hat Nikotin eigentlich nicht, es ist eher für den Throat Hit verantwortlich. So nennt man das als angenehm empfundene Kratzen beim Inhalieren, wie man es von Zigaretten kennt.

Und zur Beruhigung, Nikotin ist bei Zigaretten und Liquids einer der harmlosesten Stoffe und mit Koffein vergleichbar. Es steigert kurzfristig den Kreislauf, das macht Treppensteigen auch. Nur Schwangere, Minderjährige und Herzkranke sollten verzichten.

Es empfiehlt sich sowieso in einem Dampfshop zu testen um verschiedene Geräte mit verschiedenen Stärken probieren zu können.

Auch rate ich von Tabakaromen ab, die schmecken einfach nicht nach Zigaretten. Haben mir auch viele bestätigt. Lieber etwas süßes oder fruchtiges.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Einfach mal überlegen, was beim Erhitzen von verschiedenen Flüssigkeiten passiert.

Cola oder Säfte sind zuckerhaltig, bin mir bei den Temperaturen nicht sicher, aber dieser würde vermutlich karamellisieren und einbrennen.

Vermutlich würde es aber auch einfach nur kochen bzw. spritzen.

...zur Antwort

Hier eine Information für Konsumenten:

http://ch-lippmann.de/blog/dampffreiheit/2017/05/at-prof-dr-mayer-kurzinformation-e-zigarette-fuer-verbraucher/

...zur Antwort

Wenn man über Jahre / Jahrzehnte raucht, erst dann wird die Stimme tiefer bzw. kratziger. Halt wegen der permanenten Reizung durch Rauch und Husten. Das würde auch passieren wenn man nur "auf Backe" raucht, da auch beim Paffen immer etwas mit in die tieferen Atemwege gelangt.

...zur Antwort
Gelbes zeug, trübes Wasser im PC Wasserkühlung nach 1 Tag was ist da los?

Also ich hab mir letzt nen WaKü System zusammen gebastelt mit Hardtubing etc. Hab da Destiliertes Wasser rein gefüllt und ging ganz gut. Am nächsten Tag hab ich den Rechner wieder angeschmissen und mir lief aufeinmal so eine Gelbe Wolke durch die Rohre, hab leider nicht betrachtet wo es zuerst ausgetreten ist das war viel zu schnell und die Pumpe hat es nun überall vermischt D:

Hab mich im Netz etwas schlau gemacht und es wird davon gesprochen das man den Radiator VOR dem erstgebrauch gründlich säubern soll O.o Dadurch glaube ich nun das es am Radiator evtl. liegen kann? Weil ich habe es einfach rein geklatscht und Go. Wenn ich mir ne neue Ware kaufe gehe ich davon aus das der in Top Form ist -.-

Was auch lustig ist dass das System ja beim frisch befüllen lief, das Wasser hat zirkuliert und die war Kristall Klar. Nach 1 Tag ruhe kam da aufeinmal so ein Siff raus (siehe Bild).

Also Destilliertes Wasser hab ich von ATU geholt xD Gemischt hab ich da noch nichts, es ist nur destilliertes wasser. Wollte den Konzentrat später rein Füllen da noch paar Kleinigkeiten zu erledigen sind. Mein Ziel ist es GPU, Motherboard und CPU in einem Wasserkreis zu Kühlen, Folglich sind hier die System infos:

Radiator: EK CoolStream XE 480 CPU Kühler: Phanteks C350i GPU: ASUS ROG GTX 1080 Ti Poseidon (Also Hybrid Kühler von werk aus drauf und anschluss bereit) Motherboard: ASUS ROG Maximus IX Formula (auch von Werk aus mit an WaKü anschließbarem Kühlblock über den Mosfets, scheinbar auch von EK weil deren Logo drauf ist)

...zum Beitrag

Ist das ein Thermaltake P3?

Ich hatte bei meinem ersten EK WaKü-Set wohl Glück und das Wasser blieb sauber. Mittlerweile bin ich auch schlauer, aber einen Hinweis gab es damals nicht.

...zur Antwort

14 Jahre geraucht und konnte mit einer Evod von meinem Bruder direkt umsteigen. 9mg zum Anfang haben bei mir gereicht.

Vorher hab ich ihn immer schikaniert, weil es ja nicht "weniger schädlich" sein kann. Ja, ich war ein Gegner und wurde eines Besseren belehrt.
Auschlaggebend für mich war, das ich Kleingeld für den Automaten brauchte, aber das hätte ich bei meinem Sohn aus der Spardose nehmen müssen. Bin dann zu meinem Bruder, hab mich informiert und eine Starterset geborgt.

Das war ein Donnerstag, Freitags auf der Arbeit habe ich nochmal geraucht, weil mir das anderen gegenüber unangenehm war, man müsste sich ja rechtfertigen und ich wusste noch nicht viel über die Materie.

Heute ist es ja schon fast gewöhnlich das Dampfer zwischen den Rauchern stehen und über die Jahre hat sich auch Wissen angesammelt, welches man gerne teilt.

...zur Antwort

Das liegt ganz an dir. Notwendig ist es nicht, du wirst nur das vorherige Aroma noch schmecken.

Aber wenn du frisch geträufelt hast, schmeckst du primär das neue Liquid.

Könnte eine interessante Mischung entstehen ;) Einfach mal versuchen und dann ggf. neue Watte ziehen.

Ich nutze mehrere Tröpfler, so teil ich dann manchmal auch meine Aromen auf. Manchmal leg ich weniger Wert drauf, je nach dem, wann der letzte Wechsel war.

Hab ich mir mal ein neues Aroma bestellt, wechsle ich die Watte auch erst dann, wenn die fällig ist, in den Tagen kann das Liquid dann schon Reifen. Und die Vorfreude bleibt.

...zur Antwort

Man sollte Wissen das es keine Nikotinsucht gibt. Nur eine Tabaksucht. Erst In Verbindung mit Tabak steigt das Suchtpotenzial von Nikotin.

Es wäre ja dann viel einfacher mit Kaugummis oder Pflastern aufzuhören, wenn es nur um Nikotin ginge.

Bei E-Zigaretten legen viele Wert auf den Throat hit, dem als angenehm empfundenen Kratzen im Rachen beim Inhalieren, wie man es von Zigaretten gewöhnt ist. Mir wäre der Dampf auch sonst zu weich und ich hätte das Gefühl das mir was fehlt.

Als gesund betrachtet man ja etwas, das dem Körper oder Geist förderlich ist. Das Dampfen sollte neben der Alternative zum Rauchen auch als Genußmittel betrachtet werden. Nehmen wir also 15 Jahre E-Zigarette und schauen auf mitlerweile 4 Millionen Dampfer in Deutschland die schadenfrei konsumieren, erübrigt sich die Frage nach dem Risiko. Dann können wir auch über Chips, Kaffee, Bier etc. diskutieren.

Ja, das ist positiv. Du sparst dir 4000 Schadstoffe, mit knapp 100 krebserregenden Substanzen und schadest keinem deiner Mitmenschen. Glückwunsch zum Umstieg.

...zur Antwort

Bevor du dir Sorgen um schimmlige Zigaretten oder eine mögliche Schwangerschaft machst, ist es eigentlich nicht verwunderlich wenn dir nach einer Zigarette schlecht wird. Wieviel hast du vor dem Dampfen am Tag geraucht?

Schon eine mehrstündige Rauchpause kann dann bei der nächsten Zigarette zu Kopfschmerz, Übelkeit oder Schwindel führen. Dein Körper entgiftet sich ja sofort, wenn er mal die Gelegenheit dazu hat.

Bin selbst auf E-Zigarette umgestiegen und hab darüber "glücklicherweise" auch diesen Ekel gegen Zigaretten entwickelt. Wobei ich keine Schwierigkeiten habe mit anderen Rauchern. Zuvor hatte ich mich ebenfalls auf wenige Zigaretten am Tag reduziert und hatte dabei auch meist Probleme, bereits kurz nach den ersten Zügen.

Ich wünsche dir, das du bald ganz auf Zigaretten verzichten kannst. Mit der Dampfe hast du dazu gute Chancen.

...zur Antwort

Hier einmal ein Auszug zum Material:

Membranpflaster sind durch ein Wirkstoffreservoir gekennzeichnet, das aus einer Flüssigkeit oder einem alkoholhaltigem Hydrogel besteht. Daher sind die Pflaster meist dicker. Über eine Kontrollmembran, die sich zwischen dem Depot und der Haut befindet, wird die Freisetzung des gelösten Wirkstoffes gesteuert. Problematisch kann es werden, wenn die Kontrollmembran beschädigt ist und der Wirkstoff ungehindert in die Haut abgegeben wird. Wenn der Arzneistoff schlagartig freigegeben wird, spricht man von einem Dose Dumping. Daher sollten Membranpflaster nicht zerschnitten werden.

Zudem kommt, auch wenn man exakt schneidet, die Dosierung nicht klar halbiert wird.

...zur Antwort

Nicht falsch verstehen, aber hälst du beim Ziehen auch den Feuertaster gedrückt?

...zur Antwort

Für das erste komplette Set sollte man mit 100€ rechnen. Sicher gehts auch günstiger, aber dann kauft man schnell nach.

Verdampferköpfe können je nach Liquid und Dampfverhalten gerne mal bis zu einem Monat halten. Grundsätzlich wenn merklich weniger Dampf und Geschmack entsteht, sollte man die Coil wechseln.

Bei RDAs (Tröpfler) oder RTAs (Tank) kann man selbst die Coil bauen, dazu gibt's viele Anleitungen und Videos und man spart sich die relativ teuren Fertigköpfe. Liegt halt nicht jedem.

Sonst gibt's keine Wechsel. Höchstens mal ungeplant, Dichtung defekt oder Glas gebrochen.

...zur Antwort

Glycerin ist schädlich? Bitte schmeisst eure Zahnpasta, Cremes und andere Pflegeprodukte weg. Das darin enthaltene Glycerin könnte über Haut / Schleimhäute aufgenommen werden. Bevor du auf die Idee kommst zu Rauchen, in welcher Form auch immer, gönn dir eine E-Zigarette. Diese sind harmlos bis unbedenklich und sind als Genußmittel anzusehen. Ausgenommen Schwangere, Herzkranke und Minderjährige.

...zur Antwort

Zur Zeit verweise ich gern auf die Informationen von Prof. Dr. Mayer, Toxikologe an der Uni Graz als PDF:

http://ch-lippmann.de/blog/dampffreiheit/2017/05/at-prof-dr-mayer-kurzinformation-e-zigarette-fuer-verbraucher/

Einigen ist auch die Sammlung von Rursus bekannt:

http://blog.rursus.de/studienliste/

Noch vor wenigen Monaten fand man beim googlen nach Studien über E-Zigaretten grösstenteils negatives, Halbwahrheiten und Vermutungen.
Habe dann eben selbst nochmal das Web durchforstet und war positiv überrascht.

Es ist wohl endlich der erwartete Wandel eingetreten und das Positive des Umstiegs festigt sich auch in den Medien.
Klar, niemand ruft: "steigt um, passiert nix" Aber mit dem Gedanken der Alternative zum Rauchen, wird das Medium eher anerkannt als noch vor einiger Zeit.

Ich kann bisher nur positives berichten. Und ich habe gerne geraucht, auch mehrmals versucht aufzuhören. Manchmal, wenn sich in einem Film, jemand eine Zigarette anmacht, dann kommt bei mir schon noch der Gedanke... Ich hab auch schon davon geträumt, wie ich mir eine angemacht habe. Bin dann aufgewacht und hab mich geschämt. Da merkt man wie perfide das Rauchen ist.

Ich bin stolzer Umsteiger und biete auch jedem Raucher meine Hilfe an, ohne aber aufdringlich zu werden.
Und so lange das Gegenteil nicht bewiesen ist und ein reelles Risiko darstellt, sehe ich das Dampfen als unbedenkliche Alternative und werde es als solches Vertreten.

Keine kalten Füße mehr, keine Kurzatmigkeit nach Treppensteigen, seltener krank, mehr Geld, kein Gestank, keine Sorge darüber wann man wo Rauchen kann und wohin mit dem Stengel. Auch kann ich besser verzichten. Sonst habe ich meine Zigaretten vorab geplant und abgezählt damit ich weis wann ich Nachschub brauche.

Nicht jeder schafft den Umstieg oder gar den kompletten Verzicht. Habe Bekannte die erfolgreich umgestiegen sind, andere sind zurück zur Zigarette, einige haben es aber auch über die E Zigarette geschafft ganz aufzuhören. Aber niemand von denen hat etwas gesundheitlich negatives geäußert.

Vielleicht kommt bei mir auch mal der Schritt, aber bis dahin dampfe ich unbesorgt weiter.

So denn, "gut Dampf".

...zur Antwort

Schau dir die PDF mal an. Die Uni Graz bzw. Prof.Dr.Bernhard Mayer geben an, das der Umstieg die Gefährdung auf das Maß eines Nichrauchers minimiert.

Persönlich kann ich die Vorteile nur bestätigen, nach knapp 13 Jahren Rauchen und nun 3 Jahre Dampfen. Auch was Geschmack, Kondition etc. betrifft.

Dennoch ist sicherlich der komplette Verzicht der Beste Weg ;)

...zur Antwort

Aromakonzentrate lassen dir einen gewissen Spielraum. Aber probier mal nur einen Tropfen direkt mit der Zunge. Dann schmeckst du wo es hingeht wenn du zu viel nimmst.

Weniger ist hier manchmal mehr und auch Coil, Tank, Airflow haben einfluss auf den Geschmack.

...zur Antwort