Ich wünschte, mehr Leute wären in Mobbingsituationen so couragiert wie Du. Leider bist Du in einer ... nicht gerade machtvollen Position. Die ganzen Lehrer sitzen alle am längeren Hebel und Du würdest Gefahr laufen, dass sie dann auch Dich angehen und ungerecht behandeln.
Aber Du könntest mit Deiner Lieblingslehrerin selbst das Gespräch suchen und ihr vll ein paar Wege zeigen, die sie gehen könnte. Also dass sie z.B. zum Direktor geht.
Mobbing selbst gilt leider nicht als eigener Straftatbestand. Aber die Handlungen, die unter Mobbing laufen, schon. Wie Beleidigung, Rufmord, Nötigung, Bedrohung usw. also kann sie auch zur Polizei. Sollte vorher aber eine Art Mobbingtagebuch schreiben und die Taten genau dokumentieren und sich Zeugen sichern. Leider hat eine Anzeige aber oft mangels Beweisen keinen Erfolg und dann kann es zu Racheaktionen kommen.

Ich drücke ihr ganz fest die Daumen, dass sie möglichst bald aus dieser furchtbaren Situation rauskommt.

...zur Antwort

Ich kenne ihn natürlich nicht, daher kann ich nur mitmaßen. Aber würdest Du ihm nichts bedeuten, würde er nicht nächtelang mit Dir schreiben. Ein "Du bist mir wichtig" kann aber auch einfach auf freundschaftlicher Basis gemeint sein. Bitte nicht einfach ignorieren. Jungs haben auch Gefühle und wenn Du sie verletzt, dann wird es erst recht nichts mit der Beziehung. Sei lieber ehrlich und sprich es an

...zur Antwort
Katze extrem aufgedreht - falsche Erziehung?

Hallo Leute :)


Ich bin neu hier und hoffe, dass ihr mir bzw. meiner besten Freundin helfen könnt.


Aaalsoo ich fange mal ganz von vorne an...

Meine beste Freundin wollte schon immer eine Katze und hat sich diesen Wunsch vor 2 Monaten erfüllt.

Sie hatte noch nie eine und dementsprechend keine Erfahrung. Sie hat sich nur ein bisschen über Katzen im Internet informiert und ist der Meinung, man kann Katzen wie Hunde erziehen und sie auch überall hin mitnehmen.

Sie ist extrem streng zu ihrem Kater (er ist 4 Monate alt). Am Anfang hat sie ihm immer einen Klaps gegeben wenn er sich falsch verstanden hat. Habe ihr dann ordentlich meine Meinung dazu gesagt. Seitdem macht sie es auch nicht mehr. Dafür rennt sie die ganze Zeit hinter ihm her und brüllt ihn an. Er ist schon seeeehr aufgedreht und macht viel Blödsinn. Aber ich kann mir vorstellen, dass es an der "Erziehung" liegt. Er greift mich zum Beispiel ständig an und nimmt meine ganze Wohnung auseinander. Meine Freundin nimmt ihn dann hoch, starrt ihn richtig böse an und brüllt ihn an. Aus Protest kratzt der Kleine ihr ins Gesicht und will einfach weg. Aber sie lässt ihn erst los wenn er sich einigermaßen beruhigt hat. Außerdem kann ich mir nicht vorstellen, dass es gut ist, eine Katze überall hin mit zu nehmen. Sie denkt, weil sie so viel arbeitet dass sie ihn deswegen irgendwo hin bringen muss damit er nicht so viel alleine ist... ich denke er ist deswegen so aufgedreht, weil er nie zur Ruhe kommt. Sie hat jetzt 3 Tage hintereinander Nachtschicht und deswegen bringt sie den Kater Abends zu mir. Ich bin einfach nur noch fertig mit der Welt weil er so anstrengend ist und alles kaputt macht. Bitte sagt mir, was ich machen kann und was ich meiner Freundin sagen kann. Diese Situation belastet unsere Freundschaft so sehr.

...zum Beitrag

Ohje, da macht sie echt alles falsch, was man falschmachen kann ._.
Katzen sind keine Hunde (und auch zu Hunden ist man nicht so grob).

Zunächst mal, wenn er 4 Monate alt ist und sie ihn vor 2 Monaten geholt hat, dann scheint er ja gerade 8 Wochen alt gewesen zu sein, als er von seiner Mutter und den Geschwistern getrennt wurde. Das ist viel zu früh! Katzen brauchen mindestens die ersten 12 Wochen (besser noch ein paar Wochen länger) die Gesellschaft ihrer Familie, damit sich ihr Sozialverhalten und Immunsystem richtig entwickeln. Ohne Geschwister hat der Kleine es schwer, zu lernen, wann er z.B. beim Spielen zu grob ist. Spielerisches Angreifen ist bei jungen Katzen normal. Sie balgen oft miteinander. Aber wo die Grenzen sind (dass z.B. ausgefahrene Krallen wehtun), müssen sie von anderen Katzen lernen.

Es gibt zwar Katzen, die Verhaltensweisen zeigen, die man eher mit Hunden assoziiert (mein Kater geht "bei Fuß" mit mir spazieren, völlig freiwillig, natürlich ohne Leine oder der berühmte "Bob der Streuner", der immer auf der Schulter seines Herrchens sitzt und ihm nicht von der Seite weicht, fallen mir da ein), aber das sind absolute Ausnahmen. Katzen sind sehr kluge Tiere, aber die wenigsten haben Lust, Tricks zu lernen.

Und natürlich ist der kleine Kater aufgedreht. Er ist 4 Monate alt. Er ist ein Kind und nicht nur Menschenkinder haben die verrücktesten Ideen, spielen und entdecken gerne und machen dabei natürlich viel kaputt. Damit muss man rechnen, wenn man sich ein Tier ins Haus holt, vor allem ein Junges.

Und, ja klar, man sollte vor allem junge Katzen nicht zu lange allein lassen, aber das heißt nicht, dass man ihnen ununterbrochen auf die Pelle rücken soll.

Katzen nimmt man auch nicht überall hin mit. Sie hängen sehr an ihrem Haus, ihrem Revier und ihren Gewohnheiten. Die fremde Umgebung und wahrscheinlich auch Hektik in der Arbeit stresst die Tiere.
Außerdem mögen viele Katzen es nicht, auf dem Arm herumgetragen zu werden. Das sollte man einfach akzeptieren.

Ihre "Bestrafungsmethoden" sind das Letzte. Immerhin schlägt sie ihn nicht mehr, aber was sie macht, ist auch nicht besser. Wenn der arme Kleine jetzt noch keine psychischen Schäden davongetragen hat, dann wird es bald so weit sein.

Man kann Katzen in einem gewissen Rahmen erziehen, aber das muss vor allem liebevoll geschehen. Mit Lob und Leckerlies zur Belohnung, wenn sie etwas Erwünschtes tun (Toilette und Kratzbaum benutzen) und mit einem bestimmten "Nein" (nicht schreien), wenn sie etwas Unerwünschtes tun. Wenn er beim Spielen zu grob wird, "Nein" sagen, das Spiel unterbrechen und kurz weggehen.

Entweder, Du behältst ihn, holst ihm einen Katzenkumpel und behandelst ihn gut oder Du gibst ihn in liebevolle, kompetente Hände ab.
(Leider machst Du Dich strafbar, wenn Du das über ihren Kopf hinweg machst. Aber wenn sie partout nichts einsehen will, kannst Du immer noch den Tierschutz informieren.)


...zur Antwort

Einfach wird das nicht und Glück gehört auch dazu, aber wenn sie ohnehin eine reine Wohnungskatze ist, wäre es gar keine schlechte Idee. Würde meiner Erfahrung nach jedoch dazu tendieren, eine junge Katze anzuschaffen. Es kann natürlich auch Zufall sein, aber mein Kater (damals auch etwa 7, heute 10) hat die halbwüchsige Katze unseres Nachbarn quasi adoptiert. Auch heute sind die beiden noch sehr gute Freunde, sind oft zusammen unterwegs, schmusen und spielen.
Achte aber darauf, wo die die junge Katze holst. Am besten aus dem Tierheim. Bei Privatpersonen oder Züchtern aufpassen. Unter 12 Wochen sind die Kitten noch zu jung, um von der Mutter getrennt zu werden.
Ich denke auch, dass bei einer jüngeren Katze die Wahrscheinlichkeit höher ist, dass diese auch mehr auf Dich bezogen ist - also mehr zum Schmusen und Spielen kommt. Achte aber auch darauf, dass Deine andere Katze dabei nicht vernachlässigt wird, sonst kann sie eifersüchtig werden.

Ansonsten hat Kanae98 schon alles Wichtige geschrieben.

Alles Gute

...zur Antwort

Kann auch eine einfache Verspannung sein, wenn Du länger irgendwie schief gesessen bist oder sowas. Wenns sehr schmerzhaft wird, andere Symptome hinzukommen und/oder der Schmerz unvermindert lange andauert (mehrere Tage), geh zum Arzt.

...zur Antwort
Plötzlich blokiert sie mich Whatsapp?

Guten Tag, suche hilfreichen Rat.

Es geht darum, ich bin schon seit ca.2Jahren in ein Mädchen(ehm.Freundin) verliebt. Letztes Jahr im Dezember war ich kurz davor es ihr zu sagen, doch Sie hat es wegen meinem Verhalten schnell gemerkt und den Kontakt zu mir total abgebrochen wie es nur ging(Facebook)... Gut, seit dem hat sie dann bis jetzt mit mir nicht mehr geredet(ist jetzt ein halbes Jahr her) ich habe Sie einfach bisschen beobachtet(in der Klasse, sah Sie von hinten), ich merktem, dass sie sich fast jede zweite Minuten umdrehte als ich z.B geschrieben habe, doch habe es trotzdem gesehen... Ja dann dachte ich gut schreibe ich Sie einfach mal an, da ich vermutet habe, dass Sie vielleicht interesse hat oder mich vermisst so wie ich Sie... Ich schrieb ihr: "Hey, wie gehts :)" Sie: "Hey gut dir ;)" Ich: "Ich wolte mit dir heute spazieren gehen :D" Sie: "Habe keine Zeit muss zu Freundin" Ich: "Morgen vielleicht?" Sie: "Muss schauen" Ich: " Achso ok" Ich: "Wollte mich mit dir treffen, weil wir schon lange nicht mehr geredet haben". Dann ein paar Tage später: Ich: "Kommst du zur Abschlussfeier? :)" Sie: "Ka" und darauf hat Sie mich wieder blokiert...

Ich verstehe Sie einfach nicht, ich hab Sie auch einmal gefragt, warum Sie mir mir nicht mehr redet, Sie meinte ich sei "unsympathisch", meine anderen Freundinnen können es einfach nicht bestätigen. Ich weiss, es ist ihr gutes Recht, mit mir den Kontakt abzubrechen, doch ich finde es schade, 2 Jahre freundschaft wegzuwerfen... vergessen kann ich Sie auch nicht, Sie ist einfach ein sehr nettes liebes Mädchen... habe auch große Gefühle für Sie und würde echt alles tun, um wenigstens wieder Freunde zu bleiben....

...zum Beitrag

Klingt vll hart, aber: vergiss sie (kann dauern, aber es geht).
In ihren Antworten klang sie sehr ausweichend und ich finde auch, dass es nicht gerade für sie spricht, Dich einfach zu blocken und zu ignorieren, anstatt reinen Tisch zu machen und einfach zu schreiben, dass sie keinen Kontakt mehr will.
Sieh es so ... besser gar kein Kontakt mehr als Friendzone, während Du innerlich leidest, weil Du sie liebst. Stell Dir einfach mal vor, Du wärst jetzt noch mit ihr befreundet, aber es steht fest, dass sie kein Interesse hat. Was, wenn sie jetzt mit einem anderen Jungen zusammenkommt und vor Dir immer von ihm rumschwärmt (oder über ihn und die Beziehung zu Dir hinjammert, aber trotzdem mit ihm zusammen ist).
... Tu Dir das nicht an.

...zur Antwort

IQ-Tests sind wissenschaftlich sehr umstritten... aber ja, was Du in einem Test für ein Ergebnis erzielst, ist auch ganz wesentlich davon abhängig, wie konzentriert und/oder nervös Du bist. Oft verbessert sich das Ergebnis beim zweiten, dritten usw. Test, weil man dann weniger nervös und mit der Aufgabenstellung vertrauter ist. IQ-Tests kann man quasi üben. Was das Ergebnis dann (noch) aussagt ... naja.

In der Pubertät wird das Gehirn auch umgebaut, danach kann man klüger sein (aber auch dümmer). Grundsätzlich gilt auch, dass sich diejenigen Bereiche Deines Hirns besser verkabeln, die Du häufig benutzt.

...zur Antwort

Ohne Pestizide lassen sich Fraßspuren an und Insekten in den Beeren nicht ganz vermeiden. Von außen ist oft nicht zu erkennen, ob sich da was eingenistet hat. Dass kleine Würmchen oder Maden in den Beeren oder Früchten drin sind, ist einfach ein Nebeneffekt von ungespritzten Naturprodukten. Wir hatten bei den Himbeeren aus dem Garten auch einige "bewohnte" Exemplare. Kann man mitessen, wenn man sich nicht zu sehr graust ^^


...zur Antwort

ne Katze oder irgendein anderes Tier. Drachen, andere Fantasiegestalten, Landschaften, Gebäude, Porträts von Bekannten, Schauspielern oder ausgedachten Personen, Manga ... was auch immer Dir gefällt.

Oder einfach was üben, womit Du Probleme hast. Hände, Nasen, Schattierungen...

...zur Antwort

Rede mal mit dem Schulpsychologen, falls ihr einen habt. Sollte das zu nichts führen, musst Du wohl oder übel durch die Langeweile durch. Versuche dann einfach, in Deinen Hobbies einen Ausgleich zu finden, hab ich auch so gemacht.

...zur Antwort