Wir haben gestern tatsächlich mein erstes Pferd gekauft ^^ Gefunden haben wir ihn im Internet. Frag doch einfach mal deinen Reitlehrer. Meiner hat mir auch ein Pferd empfohlen, welches dann doch nicht verkauft werden sollte. Ansonsten wie schon geschrieben, die umliegenden Reiterhöfe abklappern oder nochmal alle Internetseiten durchsuchen. Viel Spaß bei der Pferdesuche (:

...zur Antwort

Schau mal : http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.reiterladen24.de%2Fmedia%2Fimage%2Fthumbnail%2F500_1388141564_schabracke_bordeaux_grau_720x600.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.reiterladen24.de%2F12707%2Fschabracke-technical-wear-bordeaux%2Fgrau-warmblut-vielseitigkeit&h=562&w=720&tbnid=BZwBDrqTl1woXM%3A&zoom=1&docid=aYa7D7YZQ0gm2M&ei=l_46U7a_LMTZsgaAm4GYDw&tbm=isch&iact=rc&dur=5222&page=1&start=0&ndsp=20&ved=0CF8QrQMwAw
Das ist zwar nicht die gleiche aber die ist immerhin so ähnlich. :D

...zur Antwort

Hey :) Ich kenne genug Leute die mit schwarzen ,blauen, orangenen... Schabracken Springtuniere reiten. Klar bei Dressur ist weiß natürlich schicker. Und benutz bitte Gamaschen. Badagen finde ich unnötig und die sind auch nicht zum Springen geeignet. LG

...zur Antwort

schau mal hier: http://www.ladenzeile.de/eskadron/?sort=price_asc ich weiß zwar nicht ob das unbedingt viel billger ist, aber da hast du eine große Auswahl.

...zur Antwort

http://m.kraemer-pferdesport.de/Nylonhalfter-Superg%26uuml;nstig.htm?websale8=kraemer-pferdesport.61-aa&pi=320018&ci=247526 wer suchet der findet :)

...zur Antwort

novamambo und die anderen Käle von Jenny.

...zur Antwort

Ich reite ein Lewitzer. Der ist sehr vielseitig. Super Geländeponys, aber auch Dressur und kleinere Sprünge klappen. Natürlich ist jedes Pferd verschieden im Charakter und mit einem Kaltblut wirst du auch nicht so Dressur reiten können wie mit einem deutschen Reitpferd, aber sucht das Pferd lieber nach Charakter aus und schaut dann wozu es sich eignet. Grüße ;)

...zur Antwort

Huhhhh...im Gehirn kram Nein sie behält ihr Bein aufjeden Fall. Mehr weiß ich aber auch nicht mehr.

...zur Antwort

Ich bin hier grad ein kleines, großes bisschen geschockt...kann mir jemand die Frage beantworten, wie man so mit einem Lebewesen umgehen kann?!. Pferd oder Sattel- ja natürlich das Pferd! Schlimm...@#$&*

...zur Antwort

http://www.amazon.de/dp/B00D08NZXS/ref=asc_df_B00D08NZXS17129183?smid=A3MK4CN90PVR48&tag=ladenzeilede-21&ascsubtag=s|58d|94243c|92697t|1391343293768i|282102260h|3o|0&linkCode=asn&creative=22506&childASIN=B00D08NZXS

...zur Antwort

Also erstmal, Sporen gehören wenn überhaupt nur an die Füße von Profis ( die meiner Meinung nach dann keine Sporen mehr brauchen ) Pferde sind so empfindlich, dass sie selbst Fliegenbeine auf ihrer Haut spüren und durch gezieltes Muskelzucken die Fliege vertreiben können. Als spürt es dich wohl. Vielleicht ist es aufs Bein abgestumpft und will dich nicht wahrnehmen. Nimm wenn dann Reitunterricht und unternimm nichts auf eigene Faust.

...zur Antwort

Also erstens (Was man auch in so einem Fall immer als erstes machen sollte) den Ostheopaten kommen lassen. Wenns daran nicht liegt, liegts an dir. Hol dir nen ordentlichen Trainer, den dir bestenfalls noch jemand anderes weiterempfelen kann. Mir hat das super geholfen. Ich konnte anfang nicht galloppieren ( steigen, buckeln ) Ich hab die Besitzerin meiner RB darauf hingewiesen und der Sattler kam -> alle super, auch der Ostheopat konnte nicht weiter feststellen, also wars meine Schuld und sie hatte keinen Bock. Dann hab ich wirklich Einzelunterrich genommen, Bodenarbeit gemacht und seitdem klappts. Seitdem haben wir wieder Vertrauen ineinander, was zwischendurch zerstört war und ich bin froh das ich damals nicht aufgegeben habe. Heute war ich wieder beim Pferd und wir sind auf beiden Seiten galoppiert. Klar ists noch nicht perfekt, aber wir werden immer besser. jetzt ist es kein Gegeneinander mehr, sondern ein miteinander. Viel Glück :)

...zur Antwort

Überhaupt nicht. Steigen ist eine "Dominanzgeste". Das kann sehr schnell böse ausgehen. Klar können viele Pferde steigen auf Komando, dann hat der Besitzer aber meistens schon viel Ahnung im Umgang mit Pferden und natural horsemanship und die Dominanzfrage ist geklärt. Das Pferd sieht den Menschen als " Chef " und vertraut ihm. Wenn du das deinem Pferd unbedingt beibringen musst, dann hole dir bitte einen erfahrenen, guten Horsemanship trainer!

...zur Antwort
Immer Gruppenhaltung

Wie gesagt, es sind Herdentiere. Die meisten Hengste haben ein schlimmes Leben, weil die Besitzer aufeinmal total überfordert sind. Die Pferde werden isoliert, was zu Stress usw. führt. Die optimale Haltung eines Hengstes unterscheidet sich nicht von der optimalen Haltung eines jeden Pferdes – sie ist i.d.R. in unserer Gegend nur schwieriger praktisch umsetzbar. Je näher eine Haltungsform an den natürlichen Bedürfnissen des Pferdes ausgerichtet ist, desto besser für die Psyche des Pferdes. Das heißt große Auslaufflächen, richtige Fütterung und Kontakt zu anderen Pferden. Viele Beispiele zeigen, dass die Haltung mehrerer Hengste oder auch einer Kombination aus Hengst und Wallachen durchaus möglich ist – wenn man denn einige Richtlinien beachtet.

...zur Antwort

Hallo:) also das musst du mit der Besitzerin besorechen. Bei manchen kommst du, putzt das Pferd, reitest, fütterst und gehst. Aber bei vielen darfst du auch a Bodenarbeit machen, spazieren gehen usw. Ob du dir mit anderen außer dem Besitzer " teilen" musst, kommt darauf an ob es noch mehr Reitbeteiligungen auf dem Pferd giebt, oder ob es im Schulbetrieb mitgeht.

...zur Antwort