Hallo Weckmannu!

Zu Deiner Antwort a): Ich verwende grundsätzlich Aquadest aus blitzsauberen Plastikflaschen mit den zugehörigen Schläuchen, die ein präzises Einstellen des Pegels ermöglichen. Ich achte immer auf Sauberkeit bei der Arbeit.

Zu Antwort b) Wie auch Huendchen schon schrieb, ist die wahrscheinlichste Möglichkeit für die Entladung der Schlamm am Boden. Die Batterie läßt sich in der Tat nur durch stärkere Schrägstellung aus dem Fahrzeug ausbauen und es ist deshalb plausibel, daß sich dadurch der Schlamm ungünstig verlagert hat.

Die Spülung der Kammern und die Wiederbefüllung mit Batteriesäure wäre damals auch beabsichtigt gewesen, allein, das Unterfangen scheiterte daran, daß die "Werkstatt" sich weigerte, H2SO4 zu besitzen oder es sogar zu verkaufen - die Brüder bestanden darauf, daß man "eine Batterie mit Wasser befüllt und dann auflädt, weil dann entsteht ja schließlich die Batteriesäure..." Was soll man da sagen?

Zwar kommt Dein guter Rat spät und ich habe längst eine neue Batterie gekauft (NICHT bei jener Werkstatt :-) ! ), doch immerhin bestätigt Dein Hinweis bezüglich des Aufkippens den Verdacht des inneren Kurzschlusses, der auch reparabel gewesen wäre, und der vor allem auch für künftige Arbeiten als Warnung dient!!!.

Vielen Dank für Deine Antwort!

Lieben Gruß, K

...zur Antwort

~ode oder ~staltik?

;-) !!!

Aber im Ernst, wenn wir das hier hatten, war's zumeist eine "normale Unregelmäßigkeit" aufgrund der Pille.

Trotzdem würd' ich halt den Arzt fragen,
weil, der weiß das.

Alles Liebe!

...zur Antwort

Schönen Abend und danke!

Es ist nur so, bei einem Modell ist die Wassersäule höher, beim anderen der Vakuumwert.

Welchem Wert soll man da den Vorzug geben? Die verkäufer lassen einen ja nicht so richtig ran, um wirklich etwas feststellen zu können.

...zur Antwort

Es ist bereits gekauft :-) !
Sämtliche Harware ist original Sonor, mit den Becken können wir gut leben, so schlecht ist es für das Anfänger-Training sicher nicht.
Das Instrument ist vorbildlich behandelt worden und obwohl man sieht, daß darauf gespielt wurde, haben die Kessel (?) keinen einzigen Kratzer.
Vielen Dank nochmal allen Beratern hier!
Lieben Gruß, Karli

...zur Antwort

Es ist recht vollständig:

Bezeichnung: Sonor FSH 2155 Drumset Force 2005, Full Birch Shells

Farbe: Amber Fade

Set: 22" x 17,5" Bass Drum 10" x 09" Tom Tom 12" x 10" Tom Tom 14" x 12" Tom Tom 14" x 5,5" Birkenholz Snare Drum

5-teiliges Hardware Set: 2x Galgenbeckenständer 1x Hi-Hat Ständer 1x Snare Drum Ständer 1x Fußmaschine

Features: Birke Kessel original Remo Felle T.A.R. Tomaufhängung Bassdrum Holzspannreifen

das ganze inklusive Meinl Headliner Brass Beckensatz: 14" Hihat Becken 16" Crash Becken 20" Ride Becken

...zur Antwort

Guten Morgen Praline!
Danke für die rasche Antwort!
Möchtst Du diese Einschätzung begründen? Der Besitzer möchte € 550,-- und meint, es wäre in einem beinahe neuwertigen Zustand.
Wie ist das Instrument qualitativ einzuordnen?

...zur Antwort

Guten Morgen!
Die Poti-Problematik ist mir geläufig, und ich kann sie ausschließen, weil es immer das Erste ist, wo man - wenn Regler vorhanden - die Fehlersuche beginnt.
(Kann jetzt natürlich auch sein, daß es vollkommen kaputt ist, nicht nur oxydiert!)

@ seniorcamper
Deine Erinnerung an die Rückmeldung an den Hersteller werde ich mir zu Herzen nehmen,
jetzt frage ich mich, warum ich nicht selber dran gedacht hab' :-) !

Vielen Dank für Eure Hinweise und schönen Sonntag noch!
Grüße, Karli

...zur Antwort

Bei OBI habe ich erstmal nichts gefunden, weitere Baumärkte führen sowas auch nicht!

@ SevenStarMantis , kannst Du mir auch den Namen eines solchen Verleih's nennen?

Vielen Dank!

...zur Antwort

vielen Dank!
@ shaddy:
Könntest Du mir eine Aufnahme eines berühmten Musikstückes von jeweils nennen?
Ich habe den Eindruck, als ob es sich bei dieser Frage um eine Geschmackssache handelt!
Oder auch den Hinweis, welche Art Mark Knopfler verwendet, im Gegensatz zu "the edge" (U2) Vielen Dank!

...zur Antwort

"Identity Safe" ist ein Feature von Norton Internet Security!

Kann mir jemand Bescheid geben?

...zur Antwort

Herzlichen Dank für Eure Antworten!
Da die letzte Chlorung schon mehrere Wochen zurückliegt, werde ich es riskieren und - falls heuer noch die ärgere Trockenheit ausbrechen sollte - das Wasser zum Giessen verwenden.
Danke nochmals und schönen Herbst allen!
Karli

...zur Antwort

Sollte es sich am Ende um ein Pendant zu "satt", für genug gegessen handeln?
Wirklich, wir können stolz sein auf unsere progressiven Sprachverbesserer!

...zur Antwort

also, Dein Sprichwort "Bier auf Wein, das lass sein!" ist sonnenklar und goldrichtig!

Ich kann Dir zwar nicht die ernährungstechnischen Begründungen liefern,
aber aus meinem und dem Erfahrungsschatz ungezählter junger Menschen (auch älterer) ist eindeutig nachweisbar, daß Du reiherst wie Sau,
wenn Du nach übermäßig Weinkonsum übermäßig Bier weitersäufst.
Dabei können schon ein paar Achterl und ein paar Halberte mächtig rumpeln,
sag' ich Dir.

Natürlich gibt es immer irgendwelche Gelageakrobaten, denen das alles garnix macht,
aber die haben schon jede Menge Träning hinter sich,
kannste glauben!
Umgekehrte Reihe null Problemo!

...zur Antwort

Grüß Euch und danke!

"Ladeerhaltungsstation" verstehe ich wie?
Ich dachte immer, das wären jene Ladestationen, die ein 230 V Netz brauchen und wie eine normale Ladestation an die Batterie geschlossen werden, wenn die jeweilige Maschine zu Hause steht,
und die Besonderheit ist, daß sie nur ganz langsam lädt und eher nur die Ladung hält, als zulädt?

Leider sind meine Maschinen mehr oder weniger schweres Arbeitsgerät.
Deshalb sind sie an sich mobil und es wäre in diesem Fall recht umständlich, eine Ladestation mit Fotovoltaik-Anlage mitzuführen.
Steckdosen gibt's halt nicht immer dort, wo ich hinfahre.

Lieben Gruß wieder

...zur Antwort

Ich bin's nochmal!

Da ist mir eingefallen, ob man bei "Kaktus" genauso vorgeht,
oder sie bricht wie folgt:

a).....des Kakti
b).....des Kaktusses
zeh)...des Kaktus' (!)

oder man sich eines Hintertürchens bedient und das Geschlecht wexelt und feminisiert:

d).....der Kaktee

Na, was meint Ihr so?

Lieben Gruß

Karli

...zur Antwort

Danke für Eure Antworten!

Wie lege ich da die Meßspitzen meines Multimeters an?
Muß ich mit irgendeinem Leiter die Bleiplatte der jeweiligen Kammer berühren, an den ich die Plus-Spitze des Meßgerätes anhänge,
und mit der Minus-Spitze auf den Minuspol der Batterie?

Oder wenn nein, wie dann?

Danke wieder und lieben Gruß

Karli

...zur Antwort

Vielen Dank für Eure Antworten! (allen voran für die mit den Schrauben ;-) !!!)
Der Woofer besitzt einige Regler, weil er auch als Converter eingesetzt werden kann.
Soeben ereilt mich die Tatsache, daß jemand das vom Verstärker kommende Chinch-Kabel gekappt hatte. Wir hörten also nur den "Strom-Ton".
Sorry für die Mühe und nochmals danke!

Karli

...zur Antwort