Den Willen, es zu schaffen, nutzen, und lernen, wiederholen, Pausen, wiederholen, bis du es kannst.

Hatte erst neulich einen Workshop. Ich schreibe mal das wichtige ab, was auf dem Zettel steht, der uns gegeben wurde.

- regelmäßiges Wiederholen (über mehrere Tage verteilt)

- In eigenen Worten erklären, damit du weißt, dass du es wirklich verstanden hast

- verschiedene Lernkanäle nutzen (Lesen, Hören, Sehen, Schreiben,...)

- Themen besprechen oder diskutieren/dich austauschen mit anderen (hat mir geholfen wissen zu festigen)

Was dein Gehirn braucht um besser lernen zu können: genug Wasser (Flüssigkeitsmangel macht müde und Unaufmerksam), Schlaf zum Speichern, Frische Luft und Co.

Medien beeinflussen das lernen ebenfalls. Zwischen Lernen und medienkonsum sollten mindestens 30 Minuten Abstand liegen. Min. 1h vor dem Schlafen nicht mehr nutzen (Medien). Hörbücher/Podcasts/Videos können auch für besseres Verständnis sorgen.

Wie bleibt Wissen besser im Kopf?

Verknüpfen neues mit bekanntem, Mache Notizen oder Mindmaps, nutze verschiedene Lernmethoden, Sport und Bewegung (Durchblutung), Gedächtnis stärken indem du verschiedene Orte zum Lernen nutzt, Regelmäßiges wiederholen (Karteikarten, Quizfragen, Tests), Tägliches Reflektieren/Lerntagebuch.

LG

...zur Antwort

Kenne jemanden, der als grade-mal-so teenager gezwungen/erpresst, mit einer anderen Geschlechtsverkehr zu haben. Die ganze Geschichte kenne ich nicht, aber am Ende lag er im Krankenhaus da er auf dem Rückweg einen Fahrradunfall hatte (keinen schlimmen).

LG

Ps: find es mutig, dass anzusprechen.

...zur Antwort

Oh ja Rochen sind schöne Tiere...wo wir schon in der Wasserwelt sind: Haie (insbesondere Hammerhai, Weiß-/Schwarzspitzen Riffhai)

Ich finde den Quezal (?) unecht mit seinem runden Kopf und den Federn.

Rehe und Hirsche, manche Kuharten, viele Vögel, - ich mag jedes Tier und für mich ist jedes interessant, dass eine mehr das andere weniger...genau so ist das mit der Ästhetik. Also am meisten die oben genannten Haie.

Lg

...zur Antwort

Ne gute Meinung. Ich trinke zwar keins, hab bis jetzt nur paar Schlücke getrunken, aber mein Vater pfeift sich die ganz gern täglich mal rein, ihm schmecken die und er hat keine Alkoholsucht - obwohl, er gönnt sich manchmal schon 5 mal die woche am abend n Wildberry (glaube ich).

Ich finde es schade, dass du diese starke abwertende Haltung zu alkoholfreiem Bier hast. Auf mich wirkt es, als hättest du es nie probiert. Kann natürlich sein, dass ich falsch liege, und es dir nur nicht schmeckt, oder aber auch, du den Sinn dahinter nicht verstehst.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Persönliche Dinge/sachen mit denen du dich wohlfühlst, die dich ausmachen..., Pflanzen, DIYs, LEDs, Kuscheltiere, Bilder

Ich muss bei Diys direkt an etwas aus Karton denken, oder an einen Stock der von der Decke hängt, mit Ketten oder eben Karton-Tieren.

Aber wenn du dich nicht wohlfühlst oder das gefühl hast das etwas fehlt, musst du überlegen was es ist.

Liebe Grüße!

...zur Antwort

Hobbys im Verein:

Turnen, Tanzen (Garde, Ballett), Zirkus so ka-, Judo oder anderen kampfsport, Reiten, Badminton, Sport, ...

Für sich selbst in der freizeit:

Malen/Zeichnen, basteln, Sport machen, designen, ...

Schau gerne auch einfach andere Fragestellungen an, bspw. "Was tun gegen langeweile" oder so.

Liebe Grüße und viel Spaß^^

...zur Antwort
Perspektivenproblem bei Geschichte?

Hallo, ich möchte seit längerem ein Roman zu schreiben allerdings habe ich ein großes Problem aus welcher Perspektive ich schreibe. Nämlich gibt es in diesem Buch verschiedenste Charaktere die noch mal eigene Storylines und Stränge haben, weshalb ich gerne zwischen diesen wechseln würde. Nun würde sich bei solch einem Szenario anbieten, dass man das ganze aus einer autoritären Sicht, also aus deiner Dritten Perspektive erzählt, die über die Personen erzählt.

Allerdings ist es mir eigentlich wichtig, aus der "Ich"-Form jeweils zu schreiben, da ich dies viel besser finde, da man so die verschiedenen Emotionen meiner Meinung nach besser darstellen kann und mehr mit der charakterlichen Täuschung arbeiten kann, sprich wie ein Charakter für sich denkt und seine Gedankengänge in sich aufzeigt.

Allerdings wäre das sehr schwierig und verwirrend jedes Mal in der "Ich"-Form zwischen Charakteren, die womöglich an verschiedenen Orten sind, zu wechseln. Vor allem wäre das so gut wie unmöglich umzusetzen, wenn sich zwei Charaktere treffen und man beide Gedankengänge gleichzeitig aufzeigen möchte. Ich bin wirklich unsicher, was ich machen soll. Ich habe verschiedene Bücher gelesen die Ähnliches umgesetzt haben wie bspw. "Das Lied von Eis und Feuer", wo ja jeweils jedes Kapitel aus einer anderen Sicht erzählt wird. Allerdings wäre das für mein Werk auch nicht optimal, da wie gesagt die Sichten oft schneller gewechselt werden und die Gedankengänge von zwei Parteien fast schon gleichzeitig für die Story aufgezeigt werden müssen.

Vielleicht versteht jemand mein Problem und könnte mir vielleicht da helfen, wie ich das am Besten umsetzen kann und ob es noch eine Methode gibt, die ich hier nicht erwähnt habe.

Vielen Dank für alle Antworten

...zum Beitrag

Es gibt Bücher bei denen der Name der Charackters, der gerade "erzählt" unter dem Kapitel steht. Bei Begegnungen würde ich es so machen, dass ab der Hälfte gewechselt wird.

LG und viel spaß beim schreiben!

...zur Antwort

Basteln. Malen/Zeichnen. Raus gehen. Sport machen. Schlafen. Pflegen. Lesen. Aufräumen. Radio hören. Tanzen. Singen. Schreiben. Kochen. Backen. Planen. Nachdenken. Kleidung anprobieren und verschiedene Kombis. Im Haushalt helfen.

Aber Der beste tipp: etwas der Fantasie benutzen, um etwas gegen die Langeweile zu finden :D

LG und viel spaß

...zur Antwort

Ich glaube du hast ein falsches Bild von dir.

So scheiße es auch von mir klingt: dann schmink dich halt nicht. Man braucht keine schminke und wenn es dir eh nicht gefällt, dann spare das Geld für wichtigere Ziele in deinem Leben. Ein Haustier, ein Haus/Wohnung, Urlaub...?

LG und schönes Wochenende :)

...zur Antwort
Was anderes

Zum auskratzen von fast leeren Dosen (o. ä.) nutzen wir Teigschaber. Wir haben 2 kleine und 1 großen, mit den kleinen kommt man in sowas oder auch bei Aufstrichen ins Glas und kann so gut wie alles systematisch raus Schaben. Wir haben welche mit Metall stab zum halten. Findest du wenn du "Teigschaber Kochblume" suchst :)

Liebe Grüße!

...zur Antwort

Wenn die keinen Hahn haben können auch keine Küken im Ei entstehen, manche Hühner brüten dann trotzdem, unnötigerweise, und ich glaube das sie die Eier sogar selber essen (nicht immer aber manche, soweit ich weiß)

Ich stimme CenturyisGone zu.

...zur Antwort

Ich finde sie verdammt gut, besonders gefällt mir das erste. Ich weiß nicht was, aber es hat was ;) könnten die Falten oder die Haare sein. Oder die großen Augen.

Das zweite gefällt mir auch gut, ich persöhnlich finde das es irgendwie schmierig aussieht. Als ob außversehen Bleistift verschmiert wäre. Aber mir gefällt die Idee sehr, und der Hintergrund. Proportional sehr gut gemalt, ich mag wie du die Haare gemalt hast. Die Frisur von dem im Vordergrund irritiert mich ein wenig, für mich sieht es aus wie eine weiter Schicht Haare auf den anderen, aber dadurch bleibe ich lange am Bild hängen haha

Weiter so :]

LG

...zur Antwort