Möchtest du Akustik- oder E-Gitarre spielen?
Mit Akustikgitarren habe ich mich (von den Marken her) noch nicht sehr beschäftigt. Ich würde dir aber ganz für den Anfang eine Konzertgitarre empfehlen. Die haben ein etwas breiteres Griffbrett (was gut ist, wenn du Akkorde spielst und noch nicht so geschickt mit den Fingern) und Nylonsaiten (sind etwas weicher und klingen etwas sanfter als Stahlsaiten). Sie werden eher weniger in der modernen Musik verwendet und man kann, es sei denn sie haben ein sog. Cutaway (ein Stück vom Korpus fehlt), sie weniger gut in den hohen Lagen spielen (wobei du da am Anfang sowieso fast nie spielst). Westerngitarren haben ein etwas schmäleres Griffbrett und Stahlsaiten dafür klingen sie etwas moderner und lassen sich in den hohen Lagen besser spielen.
An E-Gitarren kann ich dir die RG-Modelle von Ibanez empfehlen, da diese sich sehr gut spielen lassen und meist ein recht gutes Preis-Leistungsverhältniss haben. Wenn du eher auf die klassischeren Modelle stehst, gefallen dir vielleicht Epiphone-Gitarren. Epiphone stellt originalgetreue Kopien von Gibson-Gitarren (legendäre Marke;) her und einige Modelle wie die meisten SG-Modelle (gesp. von z.B. Angus Young AC/DC) sind auch recht billig. Ich selbst spiele eine Les Paul Custom von Epiphone und bin sehr zu frieden. Fender stellt auch unter dem Lable "Squire" recht günstige Kopien ihrer berühmten Modelle, wie die Stratocaster (spielte z.B. Jimi Hendrix) her. Wenn du etwas härtere Sachen (Rock, Metal...) spielen willst, wären sog. Humbucker (Tonabnehmer) nicht schlecht. Das sind "doppelte" Tonabnehmer, d.h. sie nehmen den Ton an 2 Stellen ab und liefern so einen volleren Klang und verursachen außerdem weniger Störgeräusche (besonders wenn du mit Verzerrer spielst). Die Hölzer spielen bei E-Gitarren, meiner Erfahrung nach, heute kaum noch eine Rolle, da du schon mit einem recht günstigen Verstärker den Klang der Gitarre sehr stark verändern kannst.
Beim Preis solltest du dir überlegen: Hattest du bis jetzt noch nichts mit Musik zu tun und willst du es nur mal probieren? Oder weißt du, dass du noch längere Zeit spielen wirst?
Bei ersterem würde ich zunächst etwa 80-200 Euro ausgeben (falls du es dir doch keine Spaß macht) und mir erst wenn ich etwas besser bin ein teureres Modell kaufen (so ab 450 Euro). Wenn du aber wirklich weißt, dass du noch länger spielen wirst würde ich mir gleich ein teureres Modell kaufen. Kuck dich mal hier um:
http://www.thomann.de/de/gitarren_baesse.html
Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen.