Für die Ordensleute und Priester der katholischen Ordensgemeinschaft der Legionäre Christi gelten zunächst auch alle Regeln, die sonst für alle Katholiken und Christen gelten, z.B. die 10 Gebote. Darüber hinaus muss sich jede kath. Ordensgemeinschaft Konstitutionen geben, d.h. ein eigenes Regelwerk, dass Selbstverständnis, Charisma und Mission näher beschreibt. Dieses wiederum tritt nur dann in Kraft, wenn der Vatikan, d.h. der Papst selbst, dieses Regelwerk für gut heißt. Die Legionäre Christi haben ihre Konstitutionen das letzte Mal und in aktualisierter Form im Jahr 2014 den Papst vorgelegt, der diese kurz darauf "approbierte" (lat. zuließ). Nähere Information dazu finden Sie auf der Webseite der Gemeinschaft hier: https://www.regnumchristi.eu/de/component/k2/item/2014-christus-steht-an-erster-stelle/
Die katholische Ordensgemeinschaft der Legionäre Christi (https://www.regnumchristi.eu/de/) begeht als solche alle Feiertage der katholischen Kirche, z.B. Weihnachten, Ostern, Pfingsten. Darüber hinaus feiern Ordensgemeinschaften auch Anlässe, die mit ihrer eigenen Geschichte oder ihrer Spiritualität zu tun haben. Ein solches Fest ist für die Legionäre Christi das so genannte Christkönigsfest, ein Hochfest in der ganzen katholischen Kirche (jedes Jahr Ende November), das vor allem daran erinnern soll, dass Jesus Christus, der Sohn Gottes, keine weltliche Macht wollte, sondern einzig durch die Liebe die Herzen der Menschen gewinnen wollte.
Die Legionäre Christi (LC) sind eine vom Papst anerkannte katholische Ordensgemeinschaft, die 1941 in Mexiko gegründet wurde. Seit 1989 wirken die Ordensleute und Priester in Deutschland. Die LC sind hier außerdem Mitglied der Deutschen Ordensobernkonferenz (DOK). Seit 2019 sind sie weltweit Teil der Regnum-Christi-Föderation. Offizielle Informationen gibt es hier auf der eigenen Webseite: https://www.regnumchristi.eu/de