der beste und fairste Weg ist, sich erstmal über Workshops und Paymodells ein Portfolio zusammenzustellen, dann diese in die model-kartei und Facebook hochzuladen. Und dann einfach Ausschau nach Modells suchen, die ihre Sedcard noch erweitern müssen. Auf diese Weise kommt dann irgendwann ein Netzwerk zusammen, dass dir eine recht gute "Auswahl" bietet. Dauert natürlich eine Weile, aber ist das fairste. ;-)
Am besten sprichst du dich mit deinem Fotografen genau ab, ein Vorgespräch gehört bei mir z.B. immer dazu.
Da kannst du dann besprechen: Was musst du mitbringen, um was kümmert sich der Fotograf, wie lange wird das Shooting dauern (bei einer Stunde ist Wechselkleidung nicht wirklich Sinnvoll, bei drei Stunden wird es ohne Wechselkleidung schnell langweilig)? Wo wird das Shooting stattfinden (Spezielle Location, Outdoor-Natur, Studio)? Hast du eigene Bildideen oder kümmert sich der Fotograf, mit deiner Unterstützung, auch darum? Welche Art von Shooting soll es werden?
Vertragsunterzeichnung sollte bei dem Gespräch oder bei einem weiteren Gespräch dann auch stattfinden. Je nach dem, wie weit die Entfernung ist.
Es gibt unzählige Fragen, die alle geklärt werden müssen, sowas macht man am besten im persönlichen Gespräch. ;-)
Sorry, aber Windmaschine bei einem Outdoorshooting, für ab und an mal? Dein Ernst? Ich denke, wir sollten nicht mit Kanonen auf spatzen schießen. :)
Ich würde erstmal gar nix empfehlen, als ne Kamera, nen Modell und Spaß. Hab mir auch am Anfang alles möglich gekauft...steht seit dem Kauf jetzt in der Ecke und staubt zu.