Facharbeit Geographie - Klimawandel, Naturkatastrophen (Gliederung, Hilfe)
Ich brauche dringend ein Thema für eine 30-40-seitige Abitur-Facharbeit in Geographie.
Interessieren würden mich Naturkatastrophen. Ich denke das ist als Thema aber nicht günstig, weil es so viele verschiedene gibt und man auf nichts genau eingehen kann.
Klimawandel ist meiner Meinung nach zu umfangreich, ich bin auf die Idee gekommen beide Themen zu verknüpfen. Habe versucht eine Gliederung zu erstellen um zu sehen ob sich das Thema eignet:
Auswirkung des Klimawandels auf Naturkatastrophen 1. Definition Klimawandel 2. Ursachen 2.1. Natürliche 2.2. Industrialisierung 3. Gegenmaßnahmen 4. Auswirkungen auf Naturkatastrophen 4.1. Hurrikans 4.2. Erdbeben 4.3. Vulkanismus 4.4. Überschwemmungen alle kurz beschreiben und die veränderung durch klimawandel erläutern 5. Aktuelle Beispiele 5.1. einige nat.kats. aufzählen
Das ist alles was mir bis jetzt eingefallen ist. Habe viel recherchiert, es gibt gute Beiträge darüber und ich hab auch ein interessantes Buch gefunden. http://www.amazon.de/Wie-aus-heiterem-Himmel-Naturkatastrophen/dp/3423247665
Habt ihr eine Idee welche Punkte ich noch einfügen könnte? Oder soll ich die Gliederung ganz anders angehen und mit Naturkatastropgen allgemein anfangen bzw genauer auf die einzelnen eingehen?
Vielleicht hat auch jemand einen Vorschlag für ein ganz anderes Thema.