Denk nach. Das ist sehr einfach. Der einzige Sinn der Aufgabe ist, dass du dir der Fehler bewusst wirst. Deinem Lehrer ist egal ob du ihm die Lösung zeigen kannst.
Mit Manipulation ist gemeint, dass die Daten hier zwar richtig, aber in einem ganz bestimmten Licht dargestellt werden. Beim ersten Bild wird es beispielsweise so dargestellt, als wären die Beschwerden auf unter 50% - verglichen zum Vorjahr - gesunken. Das ist aber nicht der Fall, da der Ersteller dieser Grafik bewusst oder unbewusst den Teil von 0-34 weggelassen hat. Der Inhalt ist also richtig, man fasst in nur anders auf.
Ein Weidenbohrer.
Bei Excel läuft das unter "3D Säulen-Diagramm".
Was genau verstehst du denn nicht?
Dazu gibt es tausende Videos, hier das erste, das auf Google auftaucht: https://www.youtube.com/watch?v=0JQdPI8M_mg
Bitlocker & Remote-Desktop
Diese vermeintlichen "Hackerangriffe" sind sehr oft auf Unwissenheit oder Leichtsinn zurückzuführen.
Demnach sollte man den Leuten eher mehr Wissen mitgeben als vor dem bösen Hacker zu warnen.
Nein, es zerfällt nicht unbedingt jede Sekunde ein Atom. Die charakteristische Frequenz bleibt aber gleich. Damit kann man einer bestimmten Seite eine Anzahl zuordnen. Ein Computer nutzt ebenfalls eine Taktquelle, wie ein Quarz. Dieser schwingt ebenfalls mit einer bestimmten Frequenz und folglich lässt sich auch hier ein Zeitbereich durch "Anzahl von Pulsen" festlegen. Viel Energie benötigt das nicht. Das schwierige ist eben etwas zu finden, dass immer unverändert identisch "schwingt". Das beste Beispiel das wird haben ist eine Atomuhr.
hoch 2
Wenn da ein Underline blinkt heißt das im Normalfall, dass kein Betriebssystem gefunden wurde. Um das BIOS aufzurufen muss man je nach Hersteller relativ zügig beim starten eine bestimmte Taste drücken. (siehe Anleitung)
Ansonsten kannst du versuchen die BIOS-Batterie herauszunehmen, das Board vom Strom zu trennen und den Einschalter für einige Sekunden zu drücken.
ggf. reicht es aber schon ein bootbares Medium einzulegen.
https://www.youtube.com/watch?v=ARAzeSH9J9g
http://elektro-wissen.de/images/Wirkungsbreiche-bei-Wechselstrom.jpg
Bei feuchten Händen verschlimmert sich das ganze noch.
Rechtlich nein, praktisch wahrscheinlich nicht. (bei WIndows 7 wird - soweit ich weiß - nur einmal geprüft).
Windows Lizenzen gibt es aber sehr sehr billig online: https://www.hrkgame.com/
In der Aufgabe geht es darum zu verstehen was welcher Parameter in der Funktion ändert.
f(x) = A * sin( B * (x - C) + D
für einen 'einfachen Sinus ist die Amplitude immer 1 und der Periode 2*pi lang.
A: skaliert die Amplitude
B: verändert die Winkelgeschwindigkeit
C: verschiebt die "Zeit" bzw. x-Richtung
D: verschiebt die y-Richtung
Am besten du spielst ein wenig mit verschiedenen Parametern in einem Plot-Tool wie https://www.geogebra.org/graphing bevor du die Aufgabe angehst.
Vom Mainboard? Wenn es eine Treiber-CD ist bringt das sowieso nichts. Vorher muss Windows 'drauf.
Der Abstand stellt sich über die Icongröße automatisch ein. Um die Icongröße zu ändern einfach auf dem Desktop mit gedrückter STRG-Taste Scrollen.
Den Typ Schriftart nennt man "Monospace", da jedes Zeichen die identische Breite ausfüllt.
Vakuum
Wäre der Supermarkt eine Tankstelle wäre die Situation doch klar. Dazu gibt es auch schon genug Urteile. Da du die Ware aber prinzipiell auch wieder zurücklegen kannst und der Kaufvertrag nur stillschweigend durch das Handeln abgeschlossen wird gibt es da aus meiner Sicht nicht so die harte Grenze. (außer vielleicht bei Sachen aus dem Kühlregal)
Die Ware da einfach liegen zu lassen und zu gehen ist zwar keine Straftat aber ziemlich unverschämt.