Natürlich wäre es hilfreich, wenn wir ein bisschen mehr über euch erfahren könnten. Grundsätzlich ist es so, dass er dich sehr wohl mögen kann, es aber ebenfalls dutzende Gründe geben kann, weshalb er ein privates Treffen ausschließt.

  • Er findet dich vielleicht als Person ganz nett, aber nur unter gewissen Umständen (z.B. auf lockeren Partys, wo er sich nicht nur auf dich konzentrieren muss).
  • Momentan ist er im Stress und hat einfach keine Geduld/Zeit sich mit einzelnen Personen (mit Ausnahme von engeren Freunden) zu treffen.
  • Es ist möglicherweise eine Laune, dass er einfach eher Zeit für sich braucht und daher kein Treffen in Betracht zieht.
  • Möglich ist ebenfalls, dass dich bestimmte Leute aus seinem Umfeld nicht mögen/ablehnen und er sich Ärger ersparen will.
...zur Antwort

Liebe Stella,

es ist toll, dass du so einen klaren Plan hast, was für einen Beruf du gerne in der Zukunft ausüben möchtest.

Es ist nicht gerade sozial, dass dich die genannten Personen (anscheinend) verfolgen und dauernd Sprüche in der Art abgeben, vielleicht bewusst damit du gekränkt wirst. Andererseits musst du realisieren, dass es vereinzelt Leute gibt, welche den Traumberuf schlechtreden - männliche Erzieher, die sich pädophile Tendenzen unterstellen lassen müssen oder weibliche Fußballer, welche "Männersport" machen. Das sind zwar nur Extrembeispiele, aber so etwas kommt schon vor. Du musst lernen, solche Dinge wegzustecken und den Worten von Fremden, welche dich doch kaum kennen, nicht so eine große Bedeutung beizumessen.

Du hast erwähnt, dass einer meinte, dass du psychisch krank bist. Das muss nicht immer beleidigend gemeint sein - manche Personen verletzen sich selbst, da sie an einer psychischen Erkrankung leiden - z.B. Depressionen und das wäre demnach eine neutrale Feststellung.

Es ist schwer zu glauben, dass du wirklich nur wegen diesen Leuten Suizidgedanken hast/hattest - bedrückt dich nicht noch mehr?

Wenn es zu viel für dich wird, dann wende dich bitte an eine Telefonhotline, sprich mit Verwandten/Freunden darüber oder suche dir anderweitig Hilfe (z.B. Therapie).

...zur Antwort

In unserer Familie wird das Spiel: "Die Siedler von Catan" wirklich heißgeliebt. Das Grundspiel an sich ist schon gelungen und garantiert stundenlangen Spielspaß - die Erweiterungen sind aber auch (teilweise) toll gemacht. Natürlich braucht man da eine ausgewogene Mischung an Spielertypen - angefangen von der Person, welche es faustdick hinter den Ohren hat, bis hin zu dem geschickten Händler.

Bei meinen Freunden (Altersbereich 18-21) ist das Spiel "Cards against Humanity" beliebt, da braucht man aber auch jede Menge vom schwarzen Humor.

Für zwischendurch eigenen sich super: Skip-Bo, Abalone & Ubongo

Für spezielle Themenabende sind super die Exit-Spiele. Da sollte man aber eher als größere Gruppe daran knobeln und wirklich einiges an Zeit da haben.

...zur Antwort

Eifersucht und gekränkte Gefühle können in einer Beziehung durchaus schon vorkommen. Allerdings finde ich die Reaktion von deinem Umfeld und auch von dir übertrieben und eigentlich unfair gegenüber deinem Freund.

Auch wenn man es nicht hören will: in der Beziehung ist nicht nur der eigene Partner im Mittelpunkt, sondern ebenfalls die Freunde spielen eine bedeutsame Rolle. Er hat nunmal eine beste Freundin - na und? Er hat ja (laut deiner Aussage) kein romantisches Interesse an ihr und ist wahrscheinlich auch treu. Das "Love you, bist die Beste" wird keinen tieferen Sinn gehabt haben - das sagen genug Leute (anders formuliert) auch zu ihren Mitmenschen, da heißt es eben mal "Omg, ich liebe dich, bist ein Schatz", je nach Situation.

Du solltest offen das Gespräch mit ihm suchen und erklären, was genau dich daran gestört hat. Wenn ihr eine gesunde Beziehung miteinander pflegt, werdet ihr das Problem sicher erfolgreich lösen können.

...zur Antwort

Persönlich würde ich dir raten, dass du ihnen die Wahrheit sagst. Warum hast du denn den Unterricht überhaupt verpasst - hattest du Stress, Ängste, Probleme mit den Mitschülern? Dass du deine Eltern belogen und deren Unterschrift gefälscht hast, stellt schon einen Vertrauensbruch dar - wenn du sie nun wieder anlügst, wird sich nie etwas ändern. Das Verhältnis kann am Anfang angespannt sein, aber du solltest lieber zu deinen Aktionen stehen, als dich in Ausflüchte zu retten.

...zur Antwort

Ich persönlich würde zuerst einmal mit deiner Cousine reden und versuchen herauszufinden, wie die eigentliche Situation aussieht. Nur weil die Leute schlecht über sie reden (in deren Freizeit), heißt es nicht zwangsläufig, dass sie auch bewusst in der Klasse ausgegrenzt oder gemobbt wird.

Wenn sich herausstellt, dass sie starke Probleme hat, da ihre Mitschüler sie aktiv/passiv niedermachen, würde ich den Vertrauenslehrer einbeziehen, gemeinsam die Möglichkeiten abwägen. Wichtig ist vor allem jetzt ein starkes Umfeld, welches sie unterstützt und Anerkennung & Respekt entgegenbringt, ein offenes Ohr für sie hat.

...zur Antwort
Meine Klasse ist ein Kindergarten

Sie darf euch keine Kollektivstrafe geben.

(3) Körperliche Züchtigung, beleidigende Äußerungen und Kollektivstrafen sind verboten.

Quelle: https://www.jusline.at/gesetz/schug/paragraf/47

Persönlich finde ich aber das Verhalten der Klasse, mit Einbezug des TE, kindisch. Warum wurde der Computer nicht mehr betriebsfähig gemacht - Verzögerung des Unterrichts, bewusstes ärgern der Lehrerin?

Die 10 Minuten Pause, welche ihr nun nicht hattet, machen nicht die Welt aus - so was kann auch mal passieren, wenn der Lehrer den Unterricht überzieht. Klar darfst du wütend sein, aber deshalb einfach den Unterricht zu verlassen finde ich übertrieben.

...zur Antwort

Ja, du könntest theoretisch schwanger werden.

Dein Freund muss nicht den Geschlechtsakt mit dir vollziehen, damit eine Schwangerschaft möglich ist. Auch Lusttropfen, welche z.B. durch Petting leicht an Hände, die Genitalbereiche kommen können, können dazu führen.

Wenn du die Pille nicht nehmen willst, solltest du auf einem anderen Wege versuchen zu verhüten - Kondome sind generell immer empfehlenswert.

...zur Antwort

Es wäre immer hilfreich, wenn du ein bisschen was von deinem Bruder erzählen würdest - jeder Mensch ist unterschiedlich und hat ganz eigene Interessen, welche man mit den Geschenken unterstützen könnte.

  • Jahreskarte für den Zoo, liebevoll überbracht vom Lieblingstier als Plüschfigurenvariante
  • Bücher
  • Ein "Hobby" zum verschenken - eine kleine Box/Kiste mit lauter Utensilien gefüllt
  • Spielzeug (Puppen, Autos, Playmobil-Figuren - auf was er eben steht)
  • Brettspiele/Kartenspiele (für einen gemütlichen Abend, vielleicht mit seinen Lieblingssüßigkeiten dazu)
  • Hörbücher

Am einfachsten für dich wäre es, wenn du ihn vielleicht einmal zum Einkaufsbummel mitnimmst und sagst, dass du kurz in Ruhe etwas erledigen musst. Da beginnen kleinere Kinder ganz automatisch die Gegend zu erkunden, Sachen in die Hand zu nehmen und finden ganz natürlich an etwas Interesse.

...zur Antwort

Erstmal musst du dir in Erinnerung rufen, dass solche Fragen zwar unangenehm sein können, es die Lehrer aber im Prinzip nicht böse meinen. Vielleicht haben sie deine Figur vorher nicht so genau wahrgenommen oder sie hat sich zwar von der Zahl her nicht geändert, doch einfach von der Verteilung, vom allgemeinen Aussehen. Kein Mensch kennt dich so gut wie du selbst und deshalb mag es dir vielleicht komisch vorkommen, da du ja grundsätzlich ein gesundes Ernährungsverhalten an den Tag legst, den Lehrern jedoch nicht - die sehen dich nur für wenige Stunden in der Woche und wissen nicht, was alles noch in deiner Freizeit passiert.

Wenn dich jemand darauf anspricht, würde ich ruhig ehrlich sein und sagen, dass das in letzter Zeit öfters zur Sprache gekommen ist, jedoch alles in Ordnung sei.

...zur Antwort

Die Merkmale einer Kurzgeschichte kannst du hier gerne nachlesen: https://wortwuchs.net/kurzgeschichte-merkmale/

Da gutefrage.net keine Hausaufgabenplattform ist, würde ich dir doch ans Herz legen, den oben beigefügten Link aufmerksam zu lesen und in Ruhe mit deinem Ausgangstext zu vergleichen. Ein paar der Merkmale, z.B. der direkte Einstieg oder der offene Schluss sind leicht erkennbar.

...zur Antwort
  • Kinderarbeit
  • Alles rund um das Thema Selbstmord [ mit Einbezug von bekannten Serien/Filmen/Büchern, z.B. "Tote Mädchen lügen nicht", "Ein ganzes halbes Jahr" ]
  • Wie weit darf Kontrolle gehen? Überwachungsstaat 2.0 - wer nichts zu verbergen hat, muss nichts fürchten?
  • Generationskonflikt - verkommt die Jugend heutzutage mehr? [ Vergleich damals-heute, Änderungen in der Gesellschaft ]
  • Wie viel ist ein Leben wert? [ z.B. Gegenüberstellung: "Alle Menschen sind gleich viel wert" & Extremsituationen, persönliche Empfehlung: Der Film: "Terror - ihr Urteil" ]
  • Wie weit darf man als Mensch das Leben verändern? [ Stammzellenforschung ]
  • Religion - ein Auslaufmodell? [ warum bekennen sich manche Menschen zur dazu - sind eigene Motive im Spiel oder der Druck der Eltern/ihrer Umgebung? Vor/Nachteile? ]
...zur Antwort

Warum sollte die Bewertung nicht gerechtfertigt sein?

An meiner Schule wurde lange Zeit eine negative Note ausgeteilt (bei kleineren Überprüfungen, wie eben Vokabeltests), wenn man gerade einmal die Hälfte der möglichen Punkte erreicht hat. In der Oberstufe ging es sogar soweit, dass wir bei allen möglichen Arten der Kontrolle (Schularbeiten, Tests) mindestens 60% erreichen mussten.

Wenn die Lehrerin definiert, dass man bei ihrem Vokabeltest mehr als die Hälfte erreichen muss, dann finde ich es plausibel. Bleiben uns schließlich noch immer die 10 weiteren Punkte übrig, hier fragt man sich allerdings - wie benotet sie, kommen "halbe" Punkte zusammen? Möglicherweise könnte ihr System so aussehen:

  • 10,5 -12 = 5
  • 12,5 -14 = 4
  • 14,5 -16 = 3
  • 16,5 -18 = 2
  • 18,5 -20 = 1

Dies würde auch die 3- erklären.

...zur Antwort
  • Ich weiß einfach nicht mehr weiter.

Hat ein bestimmter Moment oder eine gewisse Situation diese Gefühle in dir ausgelöst? Es ist teilweise normal, dass man nicht mehr weiter weiß - viele Menschen erleben dies zum Beispiel, wenn ein Angehöriger stirbt oder sie in einer Extremsituation stecken. Wichtig ist, dass du dir Hilfe suchst. Du erwähnst, dass du keine Unterstützung von deinem Umfeld bekommst - hast du aktiv um Hilfe gebeten und wurdest zurückgewiesen? Manche Betroffene klagen über fehlende Hilfe, dabei ist es teils nicht so leicht die Gefühle oder Gedankengänge von seinen Mitmenschen herauszufinden. Solltest du dich aus gewissen Gründen nicht an deine Eltern/Freunde wenden wollen/können, stehen dir die Telefonhotline zur Verfügung, möglicherweise der Schulpsychologe (solltest du noch die Schule besuchen) oder ein Therapeut.

  • Ich hasse mich selbst, alles an mir

Warum hasst du dich denn?

  • Ich denke das andere mich auch hassen, weil sie nur mit mir spielen und mich dann “wegwerfen”

Manche Menschen werden dich nicht mögen, das gehört bis zu einem gewissen Grad auch zum Leben dazu. Hass ist eine sehr starke Emotion, die dir aber (hoffentlich) nicht entgegengebracht wird. Auch wenn es sich teilweise so anfühlt, manche Situationen sind objektiv betrachtet vielleicht nicht ganz so schlimm. Dafür wissen wir aber auch zu wenig über dich und deine Hintergründe. Es wird immer Personen geben, die gehässig sind - ihre Mitmenschen ausnutzen, mit Gefühlen spielen - du musst über ihnen stehen und handeln.

Wenn du jetzt schon merkst, dass sich dein derzeitiger Zustand verschlimmern und in einen Selbstmord eskalieren könnte, dann suche dir bitte Hilfe und arbeite aktiv an der Situation. Es wird Zeit und Kraft brauchen, sich aber im Endeffekt lohnen.

...zur Antwort

Eine neue Sprache zu lernen ist immer anspruchsvoll, vor allem, wenn man einen Zeitdruck hat. Vollen Respekt dafür!

Wenn es sich mit deinen Finanzen vereinbaren lässt, dann gehe regelmäßig zu einem Deutschkurs - entweder in der Gruppe oder mit Einzelbetreuung - aber beachte auch das private Training! Persönlich würde ich dir raten erstmal mit den Kursen eine feste Grundbasis aufzubauen und sie in der Freizeit mit Unterlagen (z.B. Lernbücher für die Schule) zu festigen, zu erweitern. Sprachen sind lebendig - also verwende sie ruhig, auch wenn dein Deutsch nicht perfekt ist! Unterhalte dich mit Leuten, höre dir vielleicht Podcasts an, schaue Filme und ganz wichtig - lese! Durch die Bücher erweitert man nicht nur den eigenen Wortschatz, sondern lernt auch passiv den Satzbau, die Vielfältigkeit der deutschen Sprache kennen, Basiswissen und so viel mehr.

...zur Antwort

Ich bin selber eine Person, welche Weihnachten und die ganze Zeit um dieses Fest herum sehr genießt - Plätzchen backen, Geschenke einkaufen, volle Christkindlmärkte - für mich ist das alles zauberhaft.

Allerdings stressen mich die Menschen, welche in den Geschäften (grundlos) ein Theater veranstalten, jede Höflichkeit scheinbar verlernt haben und dies jedem mitteilen müssen, teilweise bewusst den Streit mit anderen Kunden/Mitarbeitern suchen. In der Hektik kann es schon passieren, dass man sich nicht tadellos benimmt, aber es wird häufig schon übertrieben. Angefangen von Leuten, welche lautstark herumkeifen, da ihr ausgefallenes Produkt nicht im Geschäft verfügbar ist, bis hin zu Personen, welche den halben Laden verwüstet zurücklassen, weil es ja eh die Mitarbeiter wieder aufräumen. Natürlich muss man, z.B ein Buch nicht perfekt wieder ins Regal schlichten, aber wenn man durch nen Stoß ne ganze Ladung davon auf den Boden verteilt und dies dann nicht mal versucht wieder aufzuheben finde ich es schon etwas unhöflich. Von Personen, welche sich durch dein entspanntes Einkaufsverhalten belästigt fühlen (z.B. ruhig in der Schlange stehen, dabei Musik hören) möchte man gar nicht erst anfangen

...zur Antwort

Es kann einige Gründe geben, warum du das erlernte Wissen nicht bei deinen Prüfungen anwenden kannst.

  • Vielleicht hast du Probleme mit dem Druck der dort vorhanden ist oder kannst dich nicht wirklich auf die Prüfung konzentrieren (ablenkendes Umfeld, eigene Unaufmerksamkeit).
  • Du kannst den Stoff auch verstehen, aber nicht mit der Fragestellung von deinem Lehrer klar kommen. Das hatte ich auch öfters in Mathematik - in der Nachhilfe vieles perfekt verstanden, bei allen Übungsseiten richtig anwenden können, aber bei Schularbeiten habe ich mir keinen Reim drauf machen können.

Am besten suchst du das Gespräch mit deinem Lehrer/deiner Lehrerin und erklärst ihr die Situation - als Außenstehende fallen ihr vielleicht manche Fehler von dir auf, welche dir selber gar nicht bewusst sind.

...zur Antwort

Es ist ganz normal, dass du deine Kindheit vermisst - das tut jeder Mensch ab und zu. Je älter du wirst, desto mehr Erfahrungen sammelst du und verliebst dich in ganz neue Situationen wieder, schaust möglicherweise melancholisch auf diese Zeit jetzt zurück.

Im Normalfall stellt die Kindheit ja einen behüteten Abschnitt im Leben dar. Schlimme Ereignisse (z.B. verlorene Freundschaften, Streiterein) werden da nicht immer im vollen Umfang verstanden oder schlichtweg vergessen. Kinder können auch (banale) Kleinigkeiten verdammt wertschätzen und lieben - manche Erwachsene verlernen dies mit der Zeit und stellen immer höhere Ansprüche an sich und andere Menschen, an ihre Zukunft und ihr Leben. Es ist im Prinzip ein recht unbekümmerter Lebensabschnitt.

...zur Antwort

Im Prinzip sind euch keine Grenzen gesetzt!

  • Christkindlmärkte sind gerade jetzt eine beliebte Option - schnappt euch warme Kleidung, etwas Kleingeld und stöbert zwischen den Ständen umher.
  • Seid ihr auf anderen Plattformen unterwegs? Informiert euch vorab über geeignete Locations und veranstaltet ein kleines Shooting.
  • Wollt ihr gerne etwas Geld dazuverdienen und seid an Tieren interessiert? Gerade wenn es kühler wird bietet es sich gut an, die Hunde von anderen Leuten auszuführen. Natürlich auf freiwilliger Basis oder gegen ein wenig Geld.
  • Obwohl der Hype für manche schon rum ist, in Städten ist alles rund um PokemonGo noch aktiv vertreten! Ladet euch kostenlos die App runter, packt Tee und Kekse ein und startet die Suche!
...zur Antwort

Gerade im Schlaf (ver)arbeitet das Unbewusste wahnsinnig viel auf einen Schlag - Gefühle, alle möglichen Sorgen, erlebte Situationen, Wünsche - das Meiste davon ist auch nicht immer klar für den Träumenden verständlich.

Da du anscheinend unangenehme Sachen erlebst hast, wirst du noch nicht ganz mit denen abgeschlossen haben oder zumindest nur unbefriedigend, da du dich ja unbewusst mit diesen Themen auseinandersetzt. Du musst dich aktiv mit diesem Problem auseinandersetzen - dafür gibt es unterschiedliche Herangehensweisen. Manchen Personen hilft es diese Erfahrungen schriftlich aufzuarbeiten, andere benötigen das Gespräch. Wenn du dir unsicher bist oder meinst, dass du eher die Hilfe von einem Außenstehenden brauchst, scheue dich nicht vielleicht einen Termin bei einem Psychologen auszumachen und dort bestimmte Dinge anzusprechen, gemeinsam aufzuarbeiten.

Persönlich würde ich dir ans Herz legen, dass du (zumindest auf Dauer) keine Schlaftabletten nimmst. Die mögen zwar kurzfristig helfen, aber das eigentliche Problem wird dadurch nicht gelöst.

...zur Antwort