Um Klarheit zu schaffen:
PMPO ist ein Produkt der Fantasie. Eine nicht definierte Größe und 100 Watt PMPO können zwischen 1 und 80 Watt alles sein. Es lässt sich zwar nach PMPO Messen, da es jedoch keine Definition dafür gibt lassen sich die Werte stark optimieren (bzw. fälschen).
Watt RMS und Watt Sinus sind brauchbare Angaben - jedoch sagen sie auch nicht alles aus (es sind grobe Richtwerte). Wirklich messen lässt sich empfundene Lautstärke genau genommen nicht. Punkt.
RMS wird mit einem so genannten Rosa Rauschen gemessen. Ein definiertes Messverfahren, welches eine gewisse Aussagekraft hat, jedoch nicht mit deinem Empfinden für Lautstärke gleichgesetzt werden kann.
Und bitte Watt RMS nicht unterschätzen. Zwischen 10 Watt und 100 Watt RMS liegt gerade mal die doppelte empfundene Lautstärke. Deswegen sind auch so kleine 1 oder 2 Watt PC Lautsprecher brutal Laut.
Es ist schon eine Weile her, doch falls sich jemand mit der selben Frage hierher verirrt möchte ich kurz antworten:
- es scheint Probleme mit Google Chrome während der Nutzung der LGP zu geben (probier mal Chrome auszuschalten)
- achte auf die richtigen Videoeinstellungen bei OBS - nutze möglichst die benutzerdefinierte Auflösung (Auflösung und FPS angeben)
- Falls das nicht helfen sollte gibt es noch eine wichtige Einstellung: Installiere die Stream Engine von AverMedia (sollte dann LGP, LGHD ... oder ähnlich ... Steam Engine heißen). Nutze diese bei der Geräte Auswahl in OBS. Wichtig: Das Tool zur AverMedia Stream Engine muss im Hintergrund laufen. Die Streamengine gibt es übrigens auf der AverMedia Webseite zum Download
http://gamerzone.avermedia.com/de/support/download/live_gamer_portable#
Good luck und have fun ;-)
Und da in der Frage leider kaum Platz ist, hier Details:
- Grafikkarte: Radeon 7750
- Verbindungskabel alle in Ordnung
- Treiber und Firmware aktuell
Ich schalte den PC ein und er friert direkt fest. Anscheinend versucht er den Beamer zu erkennen, schafft es jedoch nicht.
Nutze ich eine Screencapturing Karte dazwischen, erkennt er die Karte und fährt normal hoch. Ist keine Karte dazwischen friert er wieder fest.
Edit: Auch bei deaktiviertem Virenscanner gibt es keine Änderung
Ich würde sagen das kommt ganz stark auf die Art von Rock an ;)
Harry hat die "Hart und Härter Fraktion" schon ganz gut abgedeckt. Gibson und ESP sind da gute Vertreter. Doch Ibanez darf man auch nicht unterschätzen, die haben auch ein paar sehr gute Modelle. Oft habe ich folgende Gitarren (von mir und einem Kollegen) genutzt: Eine Ernie Ball Steve Lukather (einer eher drahtiger doch edler Sound), eine Peavey EV Edition (unglaublich warmer und runder Rocksound), Gibson SG Standard (guter, jedoch nicht differenzierter Rocksound), Ibanez Artist 350 (geht in Richtung LesPaul - eine unglaublich schwere GItarre, hat einen warmen Rocksound - eignet sich jedoch eher für Blues), Siggi Braun GOTY 2010 Seraphim (eine Edel-Solo Rock GItarre, das Instrument kann singen - der Wahnsinn), Siggi Braun Lil' Lady (zwar eine Strat, doch für "Beach-Rock" und nennen wir es "Englisch Rock" sehr genial - vor allem in Verbindung mit einem Orange). Als kleine Geheimtipp könnte ich dir (wenn du wirklich eine "very heavy" Gitarre suchst die Little Crow, Raven und speziell die Blackbird von Siggi Braun empfehlen. Im Endeffekt alles eine Frage des Geldbeutels und des eigenen Geschmacks.
Abschließend ein wichtiger Tipp: Geh in einen gut sortierten Laden, schnapp dir verschiedene Gitarren und teste sie an den Amp die Du selber besitzt! Immerhin soll die Gitarre auch mit deinem Equipment harmonieren.
Das ist sehr individuell. Am Wichtigsten ist, dass du dich entspannst und es versuchst zu genießen. Wenn du dich in dem Moment noch nicht wohl fühlst, oder dir nicht sicher bist dass du es willst, dann lass es. Geb dir die Zeit dafür die du brauchst.
Allgemein mit gutem Beispiel voran gehen. Außerdem das was man macht, bewusst machen.
Ein kleiner Teil geht verloren. Jedoch weitaus weniger wie man annimmt. Zumindest so lange der Mais in der Dose gelagert wird.
Alternativ: Tiefkühl-Mais. Der hat ebenfalls hohe Anteile der Vitamine behalten, schmeckt jedoch (meiner Meinung nach) besser.
Ich selber nutze O&O Defrag. Bin damit sehr zufrieden. Lässt sich super anpassen. Vor allem ist der Hintergrundmodus sehr gut. Du kannst auch bestimmen nach was defragmentiert werden soll (Häufigkeit des Zugriffes der Daten, wie im Verzeichnis, ...).
http://www.oo-software.com/de/products/oodefrag
Vielleicht hilft dir das weiter.
Kostenfreie Alternativen habe ich dir spontan keine. Zumindest keine die mich überzeugt hätten.
Gruß, Jürgen
Vermutlich hast du schon woanders eine Antwort gefunden. Dennoch möchte ich die Lücke hier schließen und dir deine Frage beantworten.
Jiaogulan gilt als eine Art Wundermittel ("Kraut der Unsterblichkeit"). Okay, über Wunder lässt sich streiten. Dennoch wurde wohl wissenschaftlich nachgewiesen, dass der Jiaogulan viele gute Inhaltsstoffe hat. Die Zusammenstellung soll diese Besonderheit sein. Eine Art Ginseng nur mit einer weitaus stärkeren Wirkung. Nur alleine der Tee wird nicht reichen, doch es soll wohl gut unterstützend wirken. Wo der Tee helfen soll: Bei zu hohen oder zu niedrigen Blutdruckwerten, Herzmuskelstärkend, Immunstärkend (auch Zellstärkend für bessere Restistenz gegen Krebs), in manchen Bereichen auch ausgleichend für den Hormonhaushalt.
Vielleicht konnte ich dir ja noch ein wenig weiterhelfen.
Gruß, Jürgen
Frag doch direkt bei dem Anbieter an. Da bekommst du die Information aus erster Hand ;)
Meine Mutter hatte auch mal Burillose. Und das wurde auch nicht sofort erkannt. Mit Antibiotika war das kein Problem. In der Zeit war Sonnenbaden und Co. tabu, doch das war okay. Ihr geht es wieder gut ;)
Prinzipiell ja. Das geht sogar mit Gedankenkraft, hatte da letztens ein paar Studien darüber gelesen. Wobei das wahrscheinlich nicht so einfach für den Hausgebrauch umzusetzen ist. Ansonsten gibt es sicherlich genug Workouts mit denen du auch zu Hause ohne Geräte trainieren kannst. Für mich auch eine schöne Option -> Schwimmen und Trimm Dich Pfad. Du hast zwar kein super konzentriertes Muskeltraining, jedoch ein schönes gleichmäßiges Training.
Salbei hilft manchen Menschen (ich sage bewusst manchen). Wenn es speziell an den Händen ist könnte ein so genannter Alaunstein helfen. Das ist eine Art "Deo-Kristall". Ansonsten wird es tatsächlich schwierig. Ein Hautarzt könnte dir eine Lösung mit Aluminiumchlorid hexahydrat verschreiben. Das wäre ggf. auch noch eine Option.
Hallo,
das Vertrauen hat einen Kratzer abbekommen. Ansonsten würdest du diese Frage hier nicht schreiben. Zumindest wäre es sehr unwahrscheinlich. Du bist dabei das selber in Frage zu stellen. Was sagen? Die Wahrheit. Wie du gerade fühlst, was du denkst. Wenn er dies ignoriert spricht das nicht gerade für ihn. Zumindest nicht für die Wichtigkeit eurer Beziehung von seiner Seite aus. Außer er ist sehr verschlossen. Doch das wirst du am besten erkennen können. Ob er sich anders verhält wie früher oder nicht. Last but not least soltlest du ihn damit konfrontieren. Alles andere macht auf Dauer kaum Sinn.
Das was dir persönlich am besten taugt. Geh in einen laden, schau dir die Geräte an und entscheide darauf hin. Es kommt auch wesentlich darauf an was du damit vor hast. Für mich wäre das ASUS Phone kombiniert mit dem Tablet perfekt. Der nächste braucht eines, welches viel aushält da es ihm oft runter fällt, oder was auch immer. Wieder der nächste sucht eines mit einer besonders guten Kamera. Überlege dir erstmal was dir wichtig ist, frage dann danach, schau dir die Geräte an und entscheide dich für das, was dir gefällt (und nicht den anderen).
Wachstum behindern oder ähnliches sollte er eigentlich nicht.
Einfache Möglichkeit -> probiere beides aus. Zum Schluss machst du das, was für dich am angenehmsten ist.
Zunächst wäre die Frage ob du ein Plugin meinst welches Gitarrensounds simuliert, oder eines welches du mit einer Gitarre "fütterst" und das dir den Sound der Verstärker und Effekte simuliert.
Ich selber kann eigentlich keines empfehlen. Sounds noch viel weniger wie Simulationen von Verstärkern. Am besten könnten noch Amplitube 3 und GuitarRig 5 abschneiden (Amp Simulatoren). Nur gerade verzerrten Sound,... da geht m.M. nach nichts über einen echten Verstärker.
Hi,
Es hängt mit dem Ausgangswiderstand deines Wiedergabegerätes zusammen. 80 Ohm dürfte lauter klingen. 250 Ohm präziser. Möchtest du die HPs auch bei Geräten mit geringer Ausgangsleistung nutzen würde ich die 80 Ohm Variante nehmen. Falls nicht, würde ich persönlich die 250 Ohm Variante vorziehen.
ein DAC ist ein digital to analog converter. Nichts anderes wie einen Audiowandler der dein digitales Signal in ein analoges wandelt. Das hängt von deiner Anlage ab. Dass es zwischen den Wandlern große Unterschiede gibt stimmt. Vor allem in der Präzision der Höhen. Ich würde die Kosten des Converters ähnlich wie der Preis der Kopfhöhrer wählen.
Du hast zwei Möglichkeiten: 1. MIDI -> du schließt das E-Piano per Midi an deinen PC. Dann brauchst du noch eine Software mit der du Midi aufnehmen kannst. Cubase, Logic, oder Co. Ein Sequel sollte auch schon ausreichen. Ideal dazu: ein guter Klangerzeuger. Midi ohne gute Sounds dahinter klingt einfach mies.
- Audio -> du schließt das E-Piano mit (vermutlich) 2x Klinkenkabel (TRS 6,3 mm) an ein Audiointerface. Da gibt es für 100 € +/- schon ordentliche Geräte. Damit hättest du den Pianoklang selbst aufgenommen.
Mein Rat: Hat dein E-Piano wirklich gute Klänge, nutz die Audio-Lösung. Hat es einen eher schlechten Klang, arbeite mit Midi.