Ganz ehrlich, wenn du so Angst vor einer Veröffentlichung hast, dann frag dich erstmal warum du das Buch geschrieben hast. Für sich selbst zu schreiben ist nicht schlimm, aber wenn du willst, dass es andere lesen und du es dafür geschrieben hast, dann sei jetzt kein Opfer und tue es einfach. Du bist die Person die dir dein eigenes Glück grade klauen will
Ich empfehle dir sogar mehrere Hobbys zu haben.
Etwas geistliches, um dein Gehirn und deiner Kreativität die jeder hat, Raum zugeben und etwas sportliches, damit du deinen Körper wertschätzt und langgenug erhältst.
Jeder Mensch empfindet Freude, auch wenn es Sachen sind die du selbst schwer nachvollziehen kannst. Mein Vater würde anderen Antworten, in dem er erklärt, dass es sich um den Garten kümmert, weil er sauber sein soll. Insgeheim empfindet er trotz dessen freue dabei und entspannt. Andere gucken auch Serien, weil sie die spannend oder schön finden und entspannen nach einem stressigen Arbeitstag. Wissenschaftlich ist auch belegt, dass wir einen gewisses Dopamin Level benötigen, um Gewisse Aufgaben überhaupt beginnen zukommen, daher müssen die Sachen die wir tun uns dopamin geben. Dahinter kann auch nur der Gedanke stecken, dass wir glücklicher sind, weil die Küche endlich geputzt ist. Besonders liegt wiederum auch immer im Auge des Betrachters. Ich bin Künstler, andere finden es schrecklich Tagelang alleine am Schreibtisch zu sitzen und nichts zutun, während es das ist, was mich mit Glück erfüllt. Meine Mutter liebt ihre zweckmäßige weiße Einrichtung, während ich als Maximilian wahrscheinlich deinen besonderen Tisch vielleicht eher langweilig finden würde. Ich finde das du alles etwas zu sehr nur aus deiner Perspektive siehst.
Programmierer können sehr wohl Zeichnen und in manchen Bereichen geht es sogar Hand in Hand.
Gamedesigner lernen während ihres Studium das zeichnen, sowie Programmieren. Und bei Animatoren ist das auch sehr oft genau so
Aber einen genauen Zusammenhang gibt es nicht.
Du kannst aber sehr wohl beides erlernen.
Also die ersten Stifte sind Kinderbedarfsstifte.
Sachen zum zeichnen werden in drei Bereiche aufgeteilt.
Kinderbedarf: Das sind oft Stifte die nur für wenige cent (20-30 cent) pro Stück bekommst. Diese besitzen auch eine schwache Pigmentierung, daher arbeite ich auch nicht so gerne mit ihnen
Danach folgt der Studienbedarf: diese Stifte sind etwas teuerer, aber keine professionellen Stifte.
Und als letztes der Künstler/fine Artist bedarf: das sind wirklich Professionelle Stifte.
Die Polychromos von Fabercastel sind nicht so teuer wegen der Holzbox, sondern wegen ihrer Qualität.
Bei der Qualität geht es halt um Licht Echtheit, Pigmentstärke etc.
Da du dich aber mit so etwas kaum auskennst schätze ich mal, dass du grade erst mit dem zeichnen angefangen hast.
Also Stell dir einfach noch einmal die Frage, ob du wirklich unbedingt Profi Material brauchst.
fabercastell besitzt auch kleinesets mit bis 12-24 Farben die für normal Sterbliche eigentlich auch vollkommen reichen.
sowas wie Aquamarker hat faberkastell auch im Sortiment für 20 Euro.
Viel wichtiger aber als die Stifte ist dein Papier.
ohne gutes Papier, ich empfehle so 150 Gramm mindestens, bringen dir die besten Stifte auch nichts.
Kauf erstmal weniger und probiere dich aus, kannst die Sachen ja später trotzdem noch nachkaufen.
Aber beide links würde ich auf keinem Fall kaufen.
Und auch keine Zeichnensachen in der Qualitätsstufe Kinderbedarf
Damit arbeiten macht keinen Spaß
Das Nikita O. Gefällt mir sogar sehr gut.
Vielleicht einen anderen Nachnamen wählen, da es zusammen einfach sehr unrealistisch klingt.
Die Person einfach melden, am besten sogar mit paar Freunden, falls diese auch Wattpad haben.
Motivation ist so ein Ding.
Ich bin ehrlich, du wirst kaum welche haben.
Wenn du jeden Tag zeichnen willst, dann musst du dir eine Routine aufbauen.
Was aber motivieren kann sind YT Videos wie Draw With me
Oder neue Medien zum ausprobieren.
Aber nur mit Motivation wirst du nicht lange dran bleiben, du musst dich hinsetzen und einfach zeichnen, am besten erstmal ohne Ablenkung.
Erst einmal müssen wir Kunst definieren.
Wenn du dekorative Kunst meist, sowas wie Animatoren, Mangaka, Tättowierer oder Sozial Media Artist, dann ist es im Endeffekt sogar egal, ob es Talent gibt.
Um diese Berufe ausführen zu können müsst du handwerklich wirklich gut sein und das funktioniert nur durchs üben, üben üben.
Die Galeriewelt ist da etwas anders, da kannst du handwerklich etwas schlechter sein, jedoch geht um das verschieben der Grenzen, sowie um Ideen, die es noch nie gegeben hat.
Zeitgenössische Kunst achtet nicht so sehr auf den handwerklichen Skill.
Außerdem gibt es kein Talent für die Komposition eines Werkes, das muss jeder Künstler lernen und die Komposition ist mehr als 1/3 eines gelungenen Werkes.
Egal ob es Talent gibt oder nicht, jeder Künstler muss Tausende von Stunden üben, bevor sie sich Künstler nennen können.
Die Lernkurve eines Künstlers ist auch immer unterschiedlich.
Ich selber male und zeichne seit ich 7 bin täglich mehrere Stunden.
Eine Person die, die gleichen Stunden Zeit wie ich investiert, aber erst mit 16 angefangen hat, kann niemals in meinem Alter den gleichen skill haben, da wir insgesamt unterschiedlich viel Zeit investiert haben.
Van Gogh wurde in unter 10 Jahren zu einem der besten Maler seiner Zeit, jedoch hat er auch die gesamten 24 Stunden in die Malerei investiert und wirklich geübt.
üben bedeutet nämlich nicht täglich das gleiche zu zeichnen.
Falls du zeichnen solltest oder damit anfangen möchtest, stress dich nicht, sondern mach es einfach.
Kein Mensch hat sofort eine gute Zeichnung abgeliefert.
Übe einfach und wenn du genug üben solltest, wirst du irgendwann den Fortschritt sehen, den du sehen möchtest.
LG
Du musst deine Gitarre um eine Oktave tiefer einstellen.
so z.b das dein D ein C wird
gibt viele Videos auf YouTube auf denen du dir das angucken kannst.