Ich kann dir Idealo empfehlen.

https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/5048216_-wintercontact-ts-860-205-55-r16-91h-continental.html

Hier siehe mal, dort kannst du denn Preis einstellen und musst deine E-Mail Adresse angeben damit sie dir die Benachrichtigung schicken können

...zur Antwort

Ok super hatte ich mir schon gedacht, nur wollte ich es eigentlich irgendwie schaffen mit der besten Note zu beginnen. Aber ist ja eigentlich völlig egal, werde mich dann mal ranmachen und das ganze ordentlich schreiben. Wollte nur wissen ob es noch andere Möglichkeiten wie eine IF-Anweisung gibt.

Danke für die schnellen Antworten!

...zur Antwort
Open Office Tabelle (.ods/.csv) in PHP ausgeben, samt Berechnungen und Variablen?

Hallo alle zusammen, bräuchte mal kurz eure Hilfe zu einem kleinen Projekt von mir.

Nachtrag: Hat sich erledigt, das was ich suche um das ganze schön übersichtlich zu halten sind Funktionen. Werde mich dann mal ranmachen, danke trotzdem!

Ich habe mir mit PHP eine PHP/HTML-Box erstellt, die alle wichtigen Kenndaten und EU-Kennwerte eines Produktes wiedergibt. In diesem Fall wäre es z.B. ein Wäschetrockner.

Damit ihr euch das besser vorstellen könnt:

Hier ein Link zu meinem Projekt, zwar noch die alte Version ohne PHP aber unter dem Reiter "Einzelwertung" ist es trotzdem verständlicher zu verstehen auf was ich hinauswill. https://www.waeschetrockner-tests.net/testbeitrag/

ODER

  • Hersteller: Bosch
  • Gerätetyp: Wärmepumpentrockner
  • Bauform: Standgerät (60 cm)
  • Nennkapazität: 8 kg
  • Energieeffizienzklasse: A+++
  • Energieverbrauch pro Jahr: 176 kWh
  • Energieverbr. volle Befüllung: 1,46 kWh
  • Energieverbr. Teilbefüllung: 0,82 kWh
  • Programmdauer volle Befüllung: 148 Min.
  • Programmdauer Teilbefüllung: 94 Min.
  • Kondensationseffizienzklasse: B
  • Betriebsgeräusch: 62 dB(A)
  • Gewicht: 55 kg

Anhand dieser Daten berechne ich automatisch für jedes Feld die genaue Punktzahl mittels einer MIN & MAX Vorgabe. Es folgen noch viele weitere Berechnungen, die letzen Endes zu einer Gesamtnote führen. Das ganze funktioniert soweit in Open Office in einem Tabellenformat auch sehr gut.

Möchte ich das ganze jetzt aber in PHP umsetzen ist das deutlich unübersichtlicher, denn ich habe ca. 30 Zeilen. Diese 30 Zeilen benötigen pro Zeile jeweils ca. 4-5 Variablen.

Und da ganze noch in unterschiedliche Kategorien eingeteilt wird, die jeweils unterschiedlich Gewichtet sind, und ich noch weitere Formeln benötige wird das ganze dann sehr unübersichtlich.

Habe ich also die Möglichkeit mir die EU-Kennwerte des Produktes mittels PHP Variablen in die Tabelle zu schreiben, und die Punktzahl und Gesamtnote dann in meiner HTML Tabelle auszugeben? Also im .ods oder .csv Format

Open Office Tabelle (Rote Felder für Berechnungen, das ist auch das Problem, in PHP sind das sehr viele Variablen für eine einzige Zeile..)

HTML Tabelle (Hier soll dann die Punktzahl & Gesamtnote von der Open Office Tabelle übernommen werden, und in diese HTML Tabelle integriert werden. EU-Kennwerte werden bereits automatisch eingefügt. Es fehlen nur die berechneten Punkte aus der OpenOffice Tabelle)

...zum Beitrag

Kleiner Nachtrag:

Ich denke das was ich suche sind PHP Funktionen, so kann ich mir auch die blöde OpenOffice Tabelle sparen. Werde mal ein wenig rumprobieren, falls aber jemand meine Frage verstanden hat und über "Geheimtricks" verfügt wäre das für mich auch in Ordnung! Trotzdem schonmal vielen Dank.

...zur Antwort
Wordpress benutzerdefinierte Felder - PHP Template/ Feld 6* wiederhohlen, dann HTML-Code, dann Feld*** wiederhohlen?

Hallo alle zusammen, habe ein kleines Problem. Ich erstelle gerade ein PHP-Template indem ich auch die benutzerdefinierten Felder der Wordpress-Beiträge verwende, die ich dann in meinem Template im HTML Code ausgeben will.

KURZFASSUNG:

Ich habe eine PHP-Variable die 10 verschiedene Werte enthält, will aber nicht alle werte aufeinmal ausgeben, sondern erst 6 Stück, dann kommt HTML-CODE, und dann soll es denn Rest der Variable ausgeben.

LANGE FASSUNG:

Ich habe z.b. einen Geschirrspüler mit 10 Spülprogrammen. Ich schreibe dann also jedes einzelne Programm in ein benutzerdefiniertes Feld mit dem gleichen Namen "programm". Dieses Feld dient sozuagen als eine PHP-Variable.

Das kann man sich ungefähr so vorstellen:

$programm = Programm1, Programm2, Programm3;

Um diese in meinem Template anzuzeigen verwende ich folgenden PHP-Code

/Hohlt die Variablen des jeweiligen Beitrages/

<?php

global $wp_query;

$postid = $wp_query->post->ID;

$client_programme = get_post_meta($postid, "programm", false);

?>

/END/

/Gibt alle Variablen mit dem Namen "programm" aus/

<?php if ($client_programme[0] == "");

else { ?>

<ul>

<?php foreach($client_programme as $client_programme) {

echo '<li>' . $client_programme . '</li>';

} ?>

</ul>

<?php } ?>

/END/

Bis hier funktioniert das ganze auch einwandfrei, es werden genausoviele <li> programme </li> angezeigt wie in den benutzderdefinierten Felder zuvor reingeschrieben hatte.

Jetzt die eigegentliche Frage, Ich will das es die ersten 6 Programme in der Schleife ausgibt, und die restlichen Programme sollen dann in einen extra DIV geschrieben werden den ich mit CSS auf "hide" stelle.

/START/

( echo '<li>' . $client_programme . '</li>'; ) // 6 Reihen und dann:

/END/

/START/

<div class="toogle-title">Alle anzeigen</div>

<div class="toogle-content">

( echo '<li>' . $client_programme . '</li>'; ) // restlichen Reihen und dann:

</div>

/END/

Es wäre wirklich sehr hilfreich wenn mir jemand helfen könnte, ich habe versucht das Problem so gut wie möglich zu schildern. Vielen Dank für eure Mühe!!!

...zum Beitrag

KLEINER NACHTRAG:

Um es kurz zu machen: Ich habe eine PHP-Variable die 10 verschiedene Werte enthält, will aber nicht alle werte aufeinmal ausgeben, sondern erst 6 Stück, dann kommt HTML-CODE, und dann soll es denn Rest der Variable ausgeben.

...zur Antwort
Bester Javasript Tabreiter? / Javasript Aria-Tabs (Funktion: Entertaste)?

Hallo alle zusammen, ich brauche zu zwei Fragen kurz mal eure Hilfe und Meinung.

  1. In meinen Beiträgen Ich will nun komplett auf Shortcodes verzichten, deshalb muss ich mir nun einen eigenen Tabreiter mit JavaScript programmieren. Und mir ist aufgefallen das es wirklich sehr viel unterschiedliche Ansätze dafür gibt. Welche JavaScript-Tabs sind eurer Meinung nach am besten?
  2. Ich habe mir einen Tabreiter erstellt. Dieser benutzt die Aria-Attribute um zwischen den Tabs hin und her zu wechseln. Dies funktioniert auch, nun benötige ich aber in JavaScript noch eine Funktion für die Enter Taster. Er erkennt bereites die TAB-Taste, bei Drücken der Enter Taste wird aber nicht zu dem jeweiligen Tab gewechselt.

Beispiel: (https://wiki.selfhtml.org/wiki/JavaScript/Tutorials/zug%C3%A4ngliche_Registerkarten)

Der Code ist fast fertig, es fehlt lediglich der Inhalt der Funktion Keyhandler

HTML:

  <div id="tabpanel">
    <ul role="tablist" id="tablist">
      <li id="link1" role="tab" aria-controls="panel-1" aria-selected="true" tabindex="0">1 - Button</li>
      <li id="link2" role="tab" aria-controls="panel-2" aria-selected="false" tabindex="0">2 - Button</li>
      <li id="link3" role="tab" aria-controls="panel-3" aria-selected="false" tabindex="0">3 - Button</li>
    </ul>
    
    <div id="tabcontent">
      <div id="panel-1" role="tabpanel" aria-labelledby="link1" aria-hidden="false">
        <h3>Inhalt 1</h3>
        <p> Hier kommt was hin!</p>
      </div>
      <div id="panel-2" role="tabpanel" aria-labelledby="link2" aria-hidden="true">
        <h3>Inhalt 1</h3>
        <p> Hier kommt was hin!</p>
      </div>
      <div id="panel-3" role="tabpanel" aria-labelledby="link3" aria-hidden="true">
        <h3>Inhalt 1</h3>
        <p> Hier kommt was hin!</p>
      </div>
    </div>
  </div>
  <div id="tabcontent">
    <div id="panel-1" role="tabpanel" aria-labelledby="link1" aria-hidden="false">
      <h3>Inhalt 1</h3>
      <p> Hier kommt was hin!</p>
    </div>
    <div id="panel-2" role="tabpanel" aria-labelledby="link2" aria-hidden="true">
      <h3>Inhalt 1</h3>
      <p> Hier kommt was hin!</p>
    </div>
    <div id="panel-3" role="tabpanel" aria-labelledby="link3" aria-hidden="true">
      <h3>Inhalt 1</h3>
      <p> Hier kommt was hin!</p>
    </div>
  </div>
</div>

JavaScript:

function init() {
  var tab = document.getElementById('tabpanel');
  tab.addEventListener('click', clickHandler);
  tab.addEventListener('keypress', keyHandler);
}

function keyHandler(elem) {
  /* Hier fehlt die Funktion der Enter Taste */
}

function clickHandler(elem) {
  var target = elem.target;
  var selectedTab = document.querySelector('[aria-selected="true"]');
  selectedTab.setAttribute('aria-selected', false);
  target.setAttribute('aria-selected', true);

  var panels = document.querySelector('[aria-hidden="false"]');
  panels.setAttribute('aria-hidden', true);

  var panelId = target.getAttribute('aria-controls'),
      panel = document.getElementById(panelId);
  panel.setAttribute('aria-hidden', false);
}
...zum Beitrag

NACHTRAG: Wenn ich den Code der Funktion clickHandler in die Funktion keyHandler kopiere scheint es zu funktionieren. Also das bedienen per Maus oder Tastatur. Was ich ehrlich gesagt nicht ganz verstehe, ist das so in Ordnung es einfach zu kopieren? Kann mich da jemand bitte mal aufklären?

Und wenn ich den Code einfach nur kopieren muss, gibt es eine bessere Möglichkeit als diesen einfach zu kopieren, da dies den Code einfach nur unnütz verlängern würde?

...zur Antwort