Es handelt sich ja um deine eigene Steuererklärung. Du bist dafür verantwortlich welches Konto auf deiner Steuererklärung angegeben ist.
Wenn deine Eltern deine Steuererklärung gemacht haben (mit deinem Wissen), ist ein bewusst falsch angegebenes Konto ein Betrug deiner Eltern an dir. Aber das Finanzamt kann nichts dafür, weil du bist dafür verantwortlich, dass auf deiner Steuererklärung die richtige Kontonummer steht.
Auf jeden Fall darfst du zukünftig deine Steuererklärung nicht mehr von deinen Eltern machen lassen.

...zur Antwort

Ich hatte immer das Problem nicht Nein sagen zu können. Das ist ja wie bei deinem Beispiel mit dem gegen deinen Willen zum Trinkengehen überredet zu werden. Mein Fehler war, dass ich jedes Nein aus Höflichkeit direkt begründet habe. Und damit habe ich mich immer angreifbar gemacht, denn meine Begründungen werden von Anderen meistens nicht ernst genommen und nicht akzeptiert. Deshalb begründe ich meine Aussagen nun nicht mehr und sage einfach nur noch "Heute Abend habe ich keine Zeit" (auch wenn ich nichts vorhabe). Falls dann jemand z.B. per Messenger nach dem Grund fragt, ignoriere ich die Frage hartnäckig. Ich antworte einfach an dem Tag gar nicht mehr. Meine Aussage ist ja getan, d.h. die anderen brauchen nicht mit mir zu rechnen, fertig ab. Man muss sich klar machen, dass die Nachfrage der Anderen ja nur dazu dient, eine Begründung herauszukitzeln, um sie dann ablehnen zu können!!! Das ist ja eigentlich ganz schön hinterfotzig. ... Und wenn der Abend dann vergangen ist, ist all das egal, dann interessiert sie auch niemand mehr für Begründungen. Dann kann man sich wieder ganz normal unterhalten, über andere Themen. Ich habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht, meine Neins nicht mehr zu begründen.

...zur Antwort

Wenn du keine Adresse eingegeben hast, kannst du ja kein Paket kriegen! Und ohne vorherige Bezahlung ist das auch eher unwahrscheinlich.

Außerdem hast du bei Online-Käufen immer ein Widerrufsrecht, d.h. falls ein Paket kommen sollte, kannst du den Kauf beim Verkäufer widerrufen - du musst dann allerdings das Paket auf deine Kosten zurückschicken (oder du nimmst das Paket erst gar nicht an, und sendest dem Verkäufer trotzdem deinen Widerruf per E-Mail).

...zur Antwort

Angeblich durch die Spiegelneuronen sollen Männer das Gefühl haben im Geschehen des Pornos dabei zu sein. Frauen empfinden das wohl nicht. Zudem reagiert bei Männern das Belohnungszentrum beim Anblick einer schönen Frau. Bei Frauen hingegen wird das Belohnungszentrum nicht aktiv. Habe ich so gelesen ...

https://www.welt.de/gesundheit/psychologie/article123215855/Warum-Pornos-so-unwiderstehlich-sind.html

...zur Antwort

Sachlich betrachtet: Wenn die Vorliebe für das Geschlecht des Partners Gen-bedingt ist (epigenetische Gen-Regulierung), wird sich daran wahrscheinlich nichts mehr ändern. Und aus Unkenntnis deiner Umwelt, werden die Leute immer wieder verletzende Äußerungen machen ... entweder unbewusst - oder sogar bewusst beleidigend. Dieses Verhalten deiner Mitmenschen kann man nicht einfach abschalten, also wirst du einen Weg finden müssen, wie du damit umgehst. Am besten ist ja eigentlich immer, wenn man Dinge offen sagt wie sie sind - aber dann muss man auch das Selbstbewusstsein haben, um über Kritik und Beleidigungen drüber stehen zu können. Zumindest würde ich das einem Erwachsenen raten. Aber ob ich das einer 14-Jährigen schon raten soll, wo sich das Selbstbewusstsein erst noch entwickelt, weiß ich selber nicht.

...zur Antwort

Dosen-Essen ist grundsätzlich fast Vitamin-los. Konserven werden in der Produktion auf 130°C erhitzt, wodurch viele Vitamine zerstört werden. Und durch die Lagerung lösen sich die verbliebenen Vitamine immer weiter auf. Ich meine mal gelesen zu haben, das Konserven nach 3 Monaten quasi keine Vitamine mehr enthalten. Das gleiche gilt für H-Milch. Darin überlebt nur Kalzium, ansonsten handelt es sich um eine ziemlich nährstofflose Flüssigkeit. Ist quasi eher ein Anti-Lebensmittel.

...zur Antwort

Wie sollen wir das anhand der Absender-Adresse erkennen?

Der Absender kann echt oder gefälscht sein. Die Adresse alleine sagt das nicht aus. Es kommt vielmehr auf den Inhalt der E-Mail an, insbesondere würde ich grundsätzlich keine Datei-Anhänge öffnen und nicht auf Links klicken. Beim Überfahren eines Links mit der Maus wird angezeigt zu welcher Adresse er tatsächlich führt. Und wenn das nicht google.com ist, wird man dich wahrscheinlich auf eine Fake-Webseite locken wollen.

Ich empfehle Webadressen grundsätzlich per Hand einzutippen (Startseite) und sich dann dort einzuloggen. Wenn die wirklich was von einem wollen, sollte man annehmen, dass man es im Login-Bereich angezeigt bekommt.

...zur Antwort

Beim Urheberrecht ist entscheidend, wie hoch deine eigene kreative Leistung war. Wenn du z.B. einen Text abtippst, erhältst du durch das bloße Abtippen kein Urheberrecht auf den Text, weil die kreative Leistung fehlte.

Und selbst wenn du ein bisschen abänderst, ist die Schöpfungshöhe zu gering, als dass es ein eigenes Werk wäre. Das gilt beim Abzeichnen ebenso.

Man kann natürlich auch zufällig etwas Ähnliches zeichnen, aber wenn das Motiv auffällig markant (einzigartig/selten) ist, wird man in Erklärungsnot kommen.

Außerdem solltest du prüfen, ob die Zeichnung nicht als Logo als Warenzeichen (Bildmarke) geschützt ist. Dazu gibt es eine Suchmachine auf dpma.de (Deutsches Patent- und Markenamt)

...zur Antwort

Wenn es häufiger auftritt, kannst du dir Flohsamenschalen als Pulver kaufen und trinken. Das kann sehr viel Flüssigkeit aufnehmen, und bindet dadurch auch die Magensäure. Bei mir hilft's.

Zudem enthalten Flohsamenschalen viel Balaststoffe, was auch noch gesund ist.

Gesünder als z.B. Talcid, worin z.B. Aluminium enthalten ist und in Verdacht steht in den Kreislauf gelangen zu können.

...zur Antwort

2. Nachtrag: Jetzt ist mir die Ursache abschließend klar geworden ...

Das Problem in meinem Beispiel ist die konstante Zuweisung von s, denn der feste Text wird in den Read-only-Programmspeicher kompiliert. Und bei der Zuweisung zu s wird einfach nur eine Referenz auf diesen Read-only-Speicher erstellt.

Kommt der Text hingegen aus einer variablen Quelle, z.B. s:=Edit1.Text; dann liegt der eingegebene/eingelesene Text im beschreibbaren Speicher. Und dann ist der Inhalt natürlich veränderbar. Dann gibt es das Problem wie in meinem Ursprungs-Beispiel erst gar nicht.

Bei meiner zwischendurch vorgestellten Lösung per UniqueString(s) wurde der konstante String-Inhalt aus dem Read-only-Programmspeicher in den beschreibbaren Speicher übertragen.

Danke an Alle, die mitgerätselt haben :-)

...zur Antwort

Ich habe gerade eine Lösung gefunden ... Nach der Zuweisung von s muss man noch uniqueString(s) aufrufen, dann funktioniert's. :-)

Durch uniqueString(s) wird sichergestellt, dass es keine weiteren Referenzen auf diesen String gibt.

Ich finde es in diesem Fall jedoch etwas merkwürdig, da ich in meinem Beispiel keine weitere String-Referenz finde außer s selbst.

Und ich frage mich, wie die CPU oder der Debugger zur Laufzeit einen Unterschied auf String-Ebene erkennen kann. Gibt es unterschiedliche Speicherbereiche mit verschiedenen Lese/Schreib-Flags?

...zur Antwort

Es gibt Ladeadapter, die unterschiedlich viel Milliampere liefern, z.B. 500 mA, 1000 mA, 2000 mA. Vielleicht hast du einen mit wenig mA - und dein Handy verbraucht mehr (in Benutzung?) als der Adapter liefert. Dann bleibt kein Überschuss zum Laden des Akkus übrig.

...zur Antwort
Hatte eine Mutter

Man würde z.B. sagen "Ich hatte eine gute Mutter", aber nicht "Ich habe eine gute Mutter", wenn sie schon tot ist.

Da "hatte" nach endgültig abgeschlossen klingt, versucht man in diesem Fall normalerweise das "hatte" zu umschiffen und sagt z.B. "Meine Mutter war ..." oder "Meine Mutter hat immer gesagt ..." - wodurch eine Nachwirkung in die Gegenwart möglich ist.

...zur Antwort

Dass Politiker meistens alt sind, liegt ja nicht daran, dass junge Politiker nicht erlaubt wären, sondern dass den jungen meistens die Erfahrung fehlt und deshalb auch nicht gewählt werden. Dafür gibt es kaum eine Lösung, außer dass jemand schon früh (Berufs)Politiker wird, z.B. erst mal Landtagsabgeordneter, und die Parteifreunde und Wähler für sich gewinnen kann. Aber das ist ein langer Weg.

...zur Antwort

Nochmal zur Frucht/Burger-Reihenfolge: Obst+Gemüse passiert den Magen nach 30 bis 60 Minuten, hingegen liegt Fleisch bis zu 3 Stunden im Magen ("Fett schließt Magen"). Es wäre deshalb zu empfehlen Obst+Gemüse zuerst zu essen, damit dessen Passage nicht vom Fleisch blockiert wird. Liegt das Obst über dem Fleisch im Magen, muss es "warten" bis das Fleisch durch ist - und in der Zeit kann es gären, was zu Magen/Darm-Beschwerden führen kann.

...zur Antwort

Zum Burger: Ich habe mal gelesen, dass man nach einer fettigen Speise nicht direkt Vitamin C zu sich nehmen soll, weil Vitamin C mit der Magensäure+Fett reagiert und dabei Radikale entstehen. Oder so ähnlich. Habe gerade die Quelle nicht zur Hand.

...zur Antwort