Man muss bei so ziemlich allen HW RAID Controllern den Treiber selbst nachladen. Dafür geht man einfach auf die Hersteller Seite und dort kann man den dann meistens von der Support Seite herunterladen. Danach muss man diesen auf einen USB Stick ziehen (sollte eine .inf-Datei sein) und diesen in einen USB Port des Servers stecken. Und dann mit der Installation normal starten und bei der Festplatten Auswahl, unten den Treiber von dem Stick laden (also einfach den Ordner, in welchem der Treiber liegt, auswählen). Dann sollte da die Platte auch angezeigt werden.

Bei einigen Controllern kann es sein, dass man diese vorab vorm booten noch erstmal einstellen muss.

Und man nimmt bei Servern eigentlich auch kein Windows 7 oder 10 sondern eher Windows Server 2016 oder 2019 (sind die beiden aktuellsten Windows Server Versionen). Es kann auch sein, das es auch keinen Treiber von dem Hersteller für Windows 7 oder 10 gibt sondern nur für Windows Server.

Wenn du noch zusätzlich Hilfe brauchst, schreib hier drunter nen Kommentar :)

MfG Jniklas

...zur Antwort

Power on via PCI, da brauchst du ne PCI Karte, welche den start befehl gibt. Du es muss irgendwo eine Einstellung, welche direkt WOL oder Wake on LAN heißt, sein. Aber dafür muss zum einen das MB das halt unterstützen und der PC muss an der Unterstützten LAN Karte via LAN angeschlossen sein

MfG Jniklas

...zur Antwort

Wenn du den Client gestartet hast, kannst du einfach hier gucken

Bild zum Beitrag

Dort bekommst du ne Auflistung, auf welchen Servern du mit deiner aktuellen Installation gejoint bist. Dort kannst du die Server durchgucken und sehen, wann du immer die jeweiligen Server gejoint bist.

Hoffe das reicht dir

MfG Jniklas

...zur Antwort

Es ist natürlich abhängig davon, ob du dir das Board vom Hersteller selbst oder von einem Reseller kaufst. Am einfachsten wird es wohl sein, den jeweiligen Händler direkt einmal zu kontaktieren.

MfG Jniklas

...zur Antwort

Bei mir hatte der Transfer ohne Probleme geklappt.

Das kannst du auch selbst nachsehen, wenn du auf diese Seite gehst.

Bild zum Beitrag

Wenn du das auf der Seite liest, dann ist es entsprechend passiert (wichtig ist der Teil in der Mitte).

MfG Jniklas

...zur Antwort

Würdest du mir bitte mal einen Screenshot dieser Nachricht bereitstellen sowie alle Plugins, welche auf diesem Server drauf sind, auflisten? Wahrscheinlich gibt es darin eines, welches dieses Problem verursacht.

MfG Jniklas

...zur Antwort

Du einmal den Initialen Berechtigungsschlüssel verwenden, dann ist das Pop-Up weg.

Mal ne Frage nebenbei: Wie hast du auf dem Server dir Server Admin geholt, wenn du diesen Token nicht verwendet hast?

MfG Jniklas

...zur Antwort

Dadurch, dass sich für den Server nichts beim Verbinden ändert, liegt es wahrscheinlich an einer anderen Identität, mit welcher du dich verbindest.

MfG Jniklas

...zur Antwort

Ist der TeamSpeak Server auf dem Standard Port und willst du eine dedizierte Subdomain für den TS3 verwenden bzw. läuft der TS3 auf einem Server, wo auch ne Website ausgeliefert werden soll?

Dann kannst du einfach den Weg, den @KBalGan vorgeschlagen hat gehen, ansonsten kannst du auch den Weg, welchen TeamSpeak empfiehlt, mit SRV Records arbeiten (Hier gibt es auch einen Supportartikel von TeamSpeak dazu). Dazu kann ich dir gerne auch mal ein paar Screenshots bereitstellen.

MfG Jniklas

...zur Antwort

Man kann Spiele und andere Programme nur als Steamfremde Spiele hinzufügen und diese dann über Steam starten allerdings sind die dann nicht fest in deinem Account.

Das machst du unten links bei deiner Bibliothek, bei Spiel hinzugefügen

Das einzige andere was du versuchen könntest, wäre die Entwickler anzuschreiben und auf deren Kulanz zu hoffen, dass sie dir einen Key geben. Aber viele machen das bestimmt nicht, sry.

MfG Jniklas

...zur Antwort

Da ich schon bei einer anderen Antwort mitgelesen hatte, dass du die richtige IP nutzt, würde ich auch gerne nochmal nach dem Betriebssystem des Servers fragen und zusätzlich fragen, ob dort eine eventuelle Firewall auch richtig konfiguriert ist.

MfG Jniklas

...zur Antwort

Soweit ich weiß, ist es momentan noch nicht möglich, über die Scripting Engine (des Sinusbots) den In-/Output irgendwie zu steuern in Richtung von direkten Stummschalten.

Was gehen würde, ist wenn man ein Script macht, welches automatisch die Musik anhält, wenn er in einen vorher spezifizierten Channel kommt. Ich weiß aber nicht, ob es dem entspricht, was du haben möchtest.

MfG Jniklas

...zur Antwort

Ich weiß nicht, ob und in wie weit Unturned den automatischen Download unterstützt aber es ist möglich, in Workshop ne Liste aus mehreren anderen Inhalten zu erstellen, welche deine Freunde Abonnieren können und dadurch die neuen Inhalte automatisch herunterladen. Du musst halt nur zeitgleich zum Server sowie zur dieser Liste den entsprechenden Inhalt hinzufügen.

MfG Jniklas

...zur Antwort

Also erstmal solltest du dir merken, so viele Infos wie möglich in so eine Frage zu schreiben (wir sind ja nicht auf Twitter ;)). Bspw. wären hier die Art von Server (was ich bereits herausgelesen habe aus anderen Antworten, ist das du versuchst auf die NAS Funktion deines Speedports zuzugreifen) und dann natürlich das verwendete Gerät inkl. Betriebssystem, am besten direkt mit Versionsnummer. Zusätzlich wäre auch praktisch, wenn du eventuelle Schritte, welche bereits unternommen wurden, hin zu schreiben.

Ich bin persönlich kein Apple Experte, aber so wie ich durch Recherche herausgefunden habe, musst du das sogenannte SMB Signing zu deaktivieren. Das soll mit diesem Befehl funktionieren:

sudo sh -c 'echo "[default]\nsigning_required=no" > /etc/nsmb.conf'

Ich hoffe ich konnte dir bereits weiterhelfen, ansonsten würde ich mich freuen, wenn du mehr Infos bereitstellen könntest.

MfG Jniklas

...zur Antwort

Sowas geht nur mit Channel Gruppen, welche den Usern entsprechend gegeben werden können. Die kann man ähnlich Einstellen wie Server Gruppen. Brauchst du dazu noch nähere Infos?

MfG Jniklas

...zur Antwort

Etwas ähnliches mache ich momentan mit meinem Gaming System und meinem Laptop auch.

Damit ich Maus und Tastatur vom PC am Laptop nutzen kann, habe ich die Software Synergy (lässt die signale übers Netzwerk an andere Geräte übertragen) und damit ich aufm PC Sound vom Laptop hören kann nutze ich VoiceMeter im Zusammenspiel mit den VBans davon (VoiceMeter ist überhaupt von den gleichen Entwicklungern wie das VirtualAudioCable).

Das Setup funktioniert über Teils WLAN auch sehr gut, da ich momentan kein zweites LAN Kabel zum Laptop ziehen möchte.

Wenn du etwas mehr darüber wissen möchtest, sag bescheid ;)

MfG Jniklas

...zur Antwort

Starte den Server mal ohne screen, dann sollte der Fehler, warum der Server nicht startet, da stehen. Wenn du damit nichts anfangen kannst, schicke den Fehler via pastebin hier rein ;)

MfG Jniklas

...zur Antwort

Du könntest höchstens nach einem Sponsor ausschau halten, dem du dann aber auch irgendeinen Gegenwert bieten musst (meistens irgendwas Richtung Werbung und ein gutes Konzept deinerseits)

Da die Server, auf welchen TS3 Server laufen, zum einen Geld kosten und zudem noch die Lizenzkosten bei einer ATHP Lizenz bei TS3 auch nicht zu verachten sind, wird es so schnell keinen Hoster geben, welcher die einfach legal kostenlos hergibt.

Anbieter wie ts3 cloud sind gegen die EULA von TeamSpeak und werden schnell gesperrt.

MfG Jniklas

...zur Antwort