Die Einnahme im Langzeitzyklus beeinflusst diesen Fehler nicht. Sprich es gelten die normalen Regeln für einen Einnahmefehler in der ersten Woche. Du bist nicht geschützt und musst zusätzlich verhüten bis du 7 Pillen korrekt genommen hast. Bedenke, dass durch den Einnahmefehler auch der Schutz für die Tage vor dem Einnahmefehler verloren gegangen ist.
Nach 7 korrekt genommenen Pillen nach dem Einnahmefehler hast du den Fehler korrigiert und kannst eine sichere Pause machen
Da du den Einnahmefehler nicht nach den in deinen Packungsbeilagen beschriebenen Möglichkeiten korrigiert hast, ist davon auszugehen, dass der Schutz der Pille nicht mehr gegeben ist. Solltest du in den Tagen vor dem Einnahmefehler bzw. in der Zeit danach Sex ohne weitere Verhütungsmittel gehabt haben, dann besteht die Möglichkeit einer Schwangerschaft. Ein Schwangerschaftstest ist 19 Tage nach dem Sex aussagekräftig.
Die Blutung in der Pillenpause ist künstlich und hat damit keine Aussagekraft über eine mögliche Schwangerschaft.
Die Pille wirkt wieder, wenn du sie 7 Tage ohne Einnahmefehler genommen hast.
Wenn du die Pille immer innerhalb der in deinen Packungsbeilagen beschriebenen Nachnahmezeit genommen hast, dann ist der Schutz weiterhin sicher gegeben
Durch den Einnahmefehler hast du den Schutz der Pille verloren. Eine Schwangerschaft ist damit nicht auszuschließen. Wenn der Sex noch nicht zu lange her ist kannst du dir die Pille danach holen. Denk jetzt an zusätzliche Verhütung bis du 7 Pillen korrekt genommen hast (Achtung auch die Pille danach kann den Schutz deiner Pille aufheben, beachte die Packungsbeilagen!). Ein Schwangerschaftstest ist 19 Tage nach dem Sex aussagekräftig.
Die Blutung in der Pillenpause ist künstlich hervorgerufen und hat keine Aussagekraft über eine mögliche Schwangerschaft. Sprich sie kann mal früher, später oder auch gar nicht kommen, ohne dass das schlimm ist. Wenn du die Pille innerhalb der Einnahmefrist nachgenommen hast, dann gilt dies nicht als Einnahmefehler. Damit hast du die Pille korrekt eingenommen und sie schützt zu 99,9%. Eine Schwangerschaft ist damit äußerst unwahrscheinlich.
Wenn du die Pille ohne Einnahmefehler nimmst, dann bist du geschützt. Die Pause kann auch ruhig ausgelassen werden, das beeinflusst den Schutz nicht.
Du kannst auch nur für wenige Monate innerhalb der Schulzeit ins Ausland gehen. Allerdings solltest du beachten, dass die Zeit sehr schnell vorbei geht und es sich schließlich auch lohnen sollte. Daher würde ich dir empfehlen für mindestens 3 Monate ins Ausland zu gehen. Es ist auf jeden Fall eine sehr schöne Erfahrung, die ich jedem, der die Möglichkeit dazu hat, empfehlen würde. Eine Organisation solltest du dir je nach Reiseziel suchen, da sich einige Organisationen auf bestimmte Länder spezialisieren.
Für Kanada kann ich Breidenbach Education empfehlen.
Wenn deine Freundin die Pille nimmt, dann hat sie keinen natürlichen Zyklus mehr. Auch die Blutung in der Pillenpause ist nur künstlich durch den Hormonabfall erzeugt und sagt damit nichts über eine mögliche Schwangerschaft aus. Sprich ob die Blutung pünktlich oder überhaupt einsetzt ist egal.
Bei einer korrekten Einnahme der Pille, schützt diese zu 99,9%. Eine Schwangerschaft ist also so gut wie ausgeschlossen. Wenn ihr noch zusätzlich mit Kondom verhütet, braucht ihr euch keine Sorgen über eine mögliche Schwangerschaft machen. Auch vorher rausziehen ist nicht nötig. Natürlich wird die Wahrscheinlichkeit noch einmal ein wenig gesenkt, da deutlich weniger Spermien in sie kommen, aber wie bereits erwähnt ist deine Freundin durch die Pille (sofern korrekt genommen) bereits ausreichend geschützt.
Du musst dich bei der Uni in Zypern erkundigen ob der Abschluss in Deutschland anerkannt wird. Außerdem solltest du vorher auch nachfragen ob du mit diesem Abschluss überhaupt die Möglichkeit hast eine therapeutische Ausbildung zu machen. Es kommt hin und wieder vor, dass ein Bachelor Abschluss zwar in Deutschland anerkannt wird, man damit aber sehr große Schwierigkeiten hat einen Platz für den Master zu bekommen und dadurch keine therapeutische Ausbildung machen kann.
Die Pille danach ist nicht notwendig und zerstört dir im Zweifel nur den Schutz deiner Pille. Nur wässriger Durchfall innerhalb von 4 Stunden nach Einnahme der Pille kann den Schutz beeinflussen. Du hast die Pille korrekt genommen und bist damit geschützt.
Im Jahr 2001 erkrankten 8,3% aller 18 bis 65 jährigen (in Deutschland) innerhalb von einem Jahr an einer depressiven Störung (GHS-MHS). Aktuell dürften die Zahlen etwas gestiegen sein.
Vielleicht auch noch interessant: die Lebenszeitprävalenz für psychische Störungen lag im Jahr 2001 bei 43%. Sprich 43% der deutschen erkranken zumindest einmal in ihrem Leben an einer psychischen Störung. Die häufigsten drei Störungen sind Angst (15%), depressive (12%) und somatoforme (11%) Störungen.
Der Schutz ist damit nicht gegeben und du kannst schwanger werden. Noch kannst du aber die Pille danach nehmen und das Risiko verringern.
Schmierblutungen und Unterleibschmerzen können Nebenwirkungen der Pille sein. Wenn du deine Pille korrekt nimmst, dann schützt sie zu 99,9%. Eine Schwangerschaft ist damit extrem unwahrscheinlich.
Wenn du die Pause verkürzt ist das nie ein Problem. Verlängerst du allerdings die Pause verlierst du deinen Schutz, auch rückwirkend für die Pause. In diesem Fall ist der Schutz nach 7 (bei der Qlaira 9) korrekt genommen Pillen wieder gegeben.
Nach mindestens 14 korrekt genommen Pillen kannst du die Pause einlegen.
Wenn in den Packungsbeilagen nichts von Wechselwirkungen steht, dann gibt es auch keine.
Erstmal solltest du schauen ob es überhaupt Wechselwirkung gibt. Ist dies der Fall hast du zwei Möglichkeiten, entweder du lässt die Pause aus (du bist 7 korrekt genommen Pillen wieder geschützt) oder du verschiebst die Pause. Der Schutz ist bereits nach 7 korrekt genommen Pillen gegeben, damit er aber auch über die 7-tägige Pause erhalten bleibt muss du mindestens 14 Pillen korrekt nehmen bevor du die Pause beginnst.
Ja hast du (siehe Packungsbeilagen)
Du kannst auch problemlos erst nach 23 Pillen die Pause machen
Die Blutung in der Pillenpause kann immer mal früher, später oder gar nicht kommen. Das ist aber nicht weiter schlimm, da die Entzugsblutung nichts über eine Schwangerschaft aussagt. Du brauchst dir also keine Sorgen zu machen, denk nur dran die Pause pünktlich wieder zu beenden