Wie jedes Jahr mit meinen Eltern bei meinen Eltern zu Hause.

Es werden bereits am Vortag einige Vorbereitungen getroffen. Am Heiligabend wird dann schon so gegen Mittag angefangen mit dem Kochen und man freut sich sehr, dass nun Heiligabend ist. Es wird über den gazen Tag lang Weihnachtsmusik gehört. Sobald es dämmert und man also die Sterne leuchten sehen würde oder sie sehen kann, wird eine Glocke geläutet und es brennen viele Kerzen. Alle versammeln sich stehend am gedeckten Tisch. Es werden Kolędy angemacht oder Kirchenglocken. Man hört etwa 30 Sekunden still zu. Dann wird gebetet. Nun bekommen alle ein Stück gesegnete Oblate und jeder kommt zu jedem, bricht ein Stück der Oblate von der Person ab und man spricht sich Wünsche zu. Jetzt wird mit Rotwein angestoßen. Alle setzen sich und man fängt an zu essen und die Kolędy laufen im Hintergrund.

Nach dem Essen wird zusammen abgedeckt, abgewaschen, die Küche wird aufgeräumt und dann gibt es die Bescherung. Es laufen nach wie vor Kolędy oder deutsche Weihnachtslieder. Nun gibt es das Dessert und man genießt das Zusammensein und die wunderschöne Atmosphäre. Später werden Weihnachtsfilme geschaut und dabei wird noch gern mal was genascht. Es geht dann später in die Pasterka. Oder aber man geht schon am frühen Nachmittag in die Messe.

Am ersten und zweiten Weihnachtstag passiert bei uns ähnliches. Nur, dass es anderes Essen gibt, man nicht mehr das mit den Oblaten hat, es keine Bescherung mehr gibt und man nicht mehr nachts in die Kirche geht. Aber ansonsten ist nichts verändert.

  • Zusammen kochen
  • Weihnachtslieder
  • Weihnachtsfilme
  • schön Zusammen sein
  • die wundervolle Deko ( Tannenbaum, dekorierte Fenster etc) genießen
...zur Antwort
Ja
  • Tannenbaum ( Künstlich. Deswegen steht der schon geschmückt)
  • Adventskranz ( Rund und rote Kerzen)
  • Die Fläche des Glastischs im Wohnzimmer ist mit Weihnachtsgeschenkpapier abgeklebt und es dort drauf ist der Kranz und weihnachtliche Teelichtbehälter
  • Dann sind alle Fenster mit Lichterketten und leuchtenden Weihnachtsfiguren dekoriert
  • Ich habe einen Adventkranz an einem Regel hängen und die flachen Flächen des Wohnzimmerschranks ( Wo man z.B die Fächer öffnet, um an das Geschirr zu kommen) mit Weihnachtskarten beklebt)
  • Meine Regale sind mit viel Deko dekoriert ( Weihnachtskerzen, Weihnachtskarten, Weihnachtsfiguren, Tannenzapfen, Weihnachtservietten, ein Tablettchen ( Schmales rechteckiges mit Deko ( Weihnachtskerze, Tannenzweige, kleine Weihnachtskugeln, Schokoweihnachtsmann) und so.
  • Das gleiche mit den Fensterbänken und dem Sideboard für den Fernseher ( Hier halt die untere Fläche, wo z.B eigentlich DVDs, Aktenordner oder so sind.)
  • Ich habe einen Adventskalender ( Selbstgemacht. Lilane Kuscheldecke, Holzschlitten drauf, dann überall die Päckchen, eine Rentierfigur als Aufpasser, dass niemand schummelt, eine Led Lichterkette drum herum und Kunstschnee)
  • Ein Weihnachtsstern ( Blume) steht in der Küche.
  • Der Küchentisch und eine Weihnachtstischdecke bekommen und dazu Weihnachtsstoffservietten und eine Schale mit Nüsse wo man Clementinen und Weihnachtssüßigkeiten findet.
  • Dann habe ich noch ein Porzellangeschirr - 4 Kleine aneinander liegende Sterne und auf jeden Stern befindet sich was ( Nüsse, Tannenzapfen, ein weihnachtliches Teelicht, ein kleiner Schokonikolaus)
  • Auch im Flur befindet sich bei uns Deko
...zur Antwort

Heiligabend ist immer das gleiche Essen. Jedes Jahr:

  • Surówka ( Polnischer Sauerkrautsalat. Das Rezept meiner Oma kommt da auf den Tisch. Sauerkraut, Apfel, Porree, Sellerie, Karotte, etwas Zucker, Radieschen, frische Petersilie, Zwiebel, Knoblauch, Öl und noch paar Zutaten
  • Apfel-Karotten Salat mit saurer Sahne
  • Pierogi mit Pilze und Sauerkraut
  • gekochte Kartoffeln
  • Fisch ( in Ei und Paniermehl und dann ab in die Pfanne)
  • Jägersoße
  • Rührei mit Pilze
  • frische Kräuter
  • etwas Rotwein zum anstoßen und vorher die Runde Wünsche aussprechen mit Oblaten
  • als Dessert: Gewürzspekulatius-Tiramisu
  • selbstgemachte Plätzchen

1.2. Weihnachtstag:

  • Gegrillte Ente oder Gans auf dem Ofen
  • Kartoffelknödel
  • Rotkohl
  • Jägersoße
...zur Antwort
Jaaa🥰

Mag aber den Herbst an liebsten und den Monat Dezember, welcher ja kalendarisch noch zum Teil im Herbst liegt. Der Dezember ist wegen den Advent respektive dem Weihnachtsfest mein Lieblingsmonat. Der Winter ist so schön gemütlich bzw kann man es sich zu Hause gemütlich machen, leckeres kochen, es ist draußen ruhiger, da nicht so viel los ist und das genieße ich. Oh und ich liebe die dunklen bzw kurzen Tage.

...zur Antwort

Wie wäre es damit?

  • Kinogutschein und eine Tüte Popcorn
  • Mag er einen Fußballverein? Wenn ja, dann einen Fanartikel seiner Lieblingsmannschaft
  • Mag er Manga/Anime? Dann etwas über seine Lieblingstitel
  • paar nette Süßigkeiten
  • backe ihn Kekse/ Plätzchen
  • einen schönen gestalteten Gutschein für was vom Weihnachtsmarkt spendiert zu bekommen wie z.B eine Bratwurst, Schmalzkuchen, gebrannte Mandeln, ein Glühwein. Das Geld dazu kann ja als Münzen in etwas Weihnachtsadeko in einem Jutesäckchen oder einer kleinen Schachtel oder so mit dabei sein.
...zur Antwort
  • Schlüsselanhänger ( Fußballmotiv)
  • selbstgemachte Plätzchen
  • eine Zeitschrift, die er gerne liest (Über Fußball)
  • Ein Manga/ Comic ( Falls er Fan ist. )
  • kleinen Fan-Artikel von etwas was er mag ( Sportverein, Lieblingsanime oder so)
  • einen schönen gestalteten Gutschein für was vom Weihnachtsmarkt spendiert zu bekommen wie z.B eine Bratwurst, Schmalzkuchen, gebrannte Mandeln, ein Glühwein. Das Geld dazu kann ja als Münzen in etwas Weihnachtsadeko in einem Jutesäckchen oder einer kleinen Schachtel oder so mit dabei sein.
  • Fußballsticker
  • Winterkuschelsocken
  • Brotaufstriche ( Ob süß ( Oreo,Nutella, Giotto) oder herzhaft ( Chili-Paprika, Aubergine..) in einem Glas.
  • (selbst hergestellte) Backmischung im Glas
  • selbstgemachte gebrannte Mandeln 
  • Tee/ Kakaopäckchen
  • Magnet für den Kühlschrank (Thema Fußball)
  • witzige Form einer Zitronenpresse ( Z.B als Schiff)
  • wiederverwertbarer Edelstahl-Strohhalm
  • Eierbecher in einer besonderen Form
  • eine interessante Eiswürfelform
  • witziges Frühstücksbrettchen
  • Display-Reiniger ( Für das Handy z.B) oder Brillenputztücher
  • Plastikkugel mit Inhalt gefüllt. Eine durchsichte Christbaumkugel (Von "Idee" z.B) mit irgendwas bzw kleinen Geschenken ( Süßigkeiten, Labello, Teebeutel, persönliche Botschaft.. Einfach Kleinigkeiten )
  • Magic Snow Powder
...zur Antwort

Ein interessantes Gesellschaftsspiel?

  • Tabu
  • Cards Against Humanity
  • Dixit
  • Skyjo
  • Black Stories
  • Drinkpoly
  • Eine Flasche Alkohol und dazu alkoholische Süßigkeiten
  • Einen Gutschein (Kino, DM, Müller etc. Wo geht sie gerne mal stöbern/einkaufen?)
  • Ein Buch, wenn sie gerne liest
  • Wenn sie Manga/Anime Fan ist, dann Fanartikel
...zur Antwort

Ein Geschenkglas oder eine große Box befüllen. Z.B mit:

  • Paar Süßigkeiten. Können ja auch selbstgemachte Plätzchen sein
  • eine Karte mit paar netten Worten drauf
  • eine schöne kleine Figur ( Etwas zum Thema Fußball z.B)
  • ein tolles Foto
  • etwas Deko
  • Zettelchen mit coole Sprüche über seine Lieblingsanime
  • Duschgel
  • Deo
  • Fußballsticker
  • Paar persönliche Gutscheine
  • Um das Glas/ Die Box selber kann man eine Schleife binden. Einfach die Fantasie spielen lassen, wie und mit was du das Glas/ die Box füllen könntest.

Ideen für die Gutscheine:

(alkoholfreien )Cocktail spendieren/ Massage von dir/ Einladung zu ein Stück Kuchen / Torte, ein Eis, Tee oder sonst ein Getränk ,ein größeres Essen wie z.B eine Kleinigkeit vom Asia Imbiss ( Nudelbox z.B) , Fischbrötchen, was von der Bäckerei und so weiter / gemeinsam Essen kochen / Karaoke veranstalten ( Die Lieder, die sie am liebsten mag und dazu zusammen tanzend abfeiern ) / Gesellschaftsspiele-Abend / Einladung ins Kino / Frühstücken / Brunchen gehen / Filmabend davor gemeinsam was kochen/backen / alles was dir eben einfällt

"Wenn.. Buch" oder "Wenn.. Schachteln" Z.B

"Wenn du mal Kraft brauchst" In der Box wäre dann z.B Schokolade oder so

"Wenn es dir so richtig schlecht geht und du untröstlich bist " In der Box: Ein Glücksglas mit Sprüche. Z.B was an der Person toll ist

Da gibt es alles mögliche an Ideen. Schaue dich mal im Internet nach solchen Füllungen für Wenn Bücher /Schachteln um. Kannst du auch als Weihnachts-Edition machen

Du könntest auch eine schöne Datei mit Open Office erstellen ( Schöner Hintergrund, schöne Schrift und so) und dort drauf steht dann: "Ich schenke dir den Betrag 25€. Wir gehen zusammen los und du kannst dir dann was auswählen. Es können auch mehrere Sachen von unterschiedlichen Läden sein"

...zur Antwort

Ein Geschenkglas oder eine große Box befüllen. Z.B mit:

  • Paar Süßigkeiten. Können ja auch selbstgemachte Plätzchen sein
  • eine Geburtstagskarte mit paar netten Worten drauf
  • eine schöne Figur (Schutzengel z.B)
  • ein tolles Foto
  • eine Geburtsgskerze
  • Geburtstagsdeko
  • Christbaumschmuck
  • Duschgel
  • Badekugel
  • Badesalz
  • Gesichtsmaske
  • Deo
  • Paar persönliche Gutscheine
  • Um das Glas/ Die Box selber kann man eine Schleife binden. Einfach die Fantasie spielen lassen, wie und mit was du das Glas/ die Box füllen könntest.

Ideen für die Gutscheine:

(alkoholfreien )Cocktail spendieren/ Massage von dir/ Einladung zu ein Stück Kuchen / Torte, ein Eis, Tee oder sonst ein Getränk ,ein größeres Essen wie z.B eine Kleinigkeit vom Asia Imbiss ( Nudelbox z.B) , Fischbrötchen, was von der Bäckerei und so weiter / gemeinsam Essen kochen / Karaoke veranstalten ( Die Lieder, die sie am liebsten mag und dazu zusammen tanzend abfeiern ) / Gesellschaftsspiele-Abend / Einladung ins Kino / Frühstücken / Brunchen gehen / Filmabend davor gemeinsam was kochen/backen / alles was dir eben einfällt

"Wenn.. Buch" oder "Wenn.. Schachteln" Z.B

"Wenn du mal entspannen willst" würde auf der Box stehen. In der Box wäre dann z.B ein Massageöl.

"Wenn du mal Kraft brauchst" In der Box wäre dann z.B Schokolade oder so

"Wenn es dir so richtig schlecht geht und du untröstlich bist " In der Box: Ein Glücksglas mit Sprüche. Z.B was an der Person toll ist

Da gibt es alles mögliche an Ideen. Schaue dich mal im Internet nach solchen Füllungen für Wenn Bücher /Schachteln um. Kannst du auch als Weihnachts-Edition machen

Du könntest auch eine schöne Datei mit Open Office erstellen ( Schöner Hintergrund, schöne Schrift und so) und dort drauf steht dann: "Ich schenke dir den Betrag x (Deine Zahl). Wie gehen zusammen los und du kannst dir dann was auswählen. Es können auch mehrere Sachen von unterschiedlichen Läden sein"

...zur Antwort
  • ein sehr lieber Brief
  • was selbst gezeichnetes / gebasteltes
  • du könntest auch Badesalz selbst machen
  • selbstgemachte Gutscheine

Ideen für die Gutscheine:

(alkoholfreien )Cocktail spendieren/ Einladung zu ein Stück Kuchen / Torte, ein Eis, Tee oder sonst ein Getränk ,ein größeres Essen wie z.B eine Kleinigkeit vom Asia Imbiss ( Nudelbox z.B) , Fischbrötchen, was von der Bäckerei und so weiter / gemeinsam Essen kochen / Karaoke veranstalten ( Die Lieder, die sie am liebsten mag und dazu zusammen tanzend abfeiern ) / Gesellschaftsspiele-Abend / Einladung ins Kino / Frühstücken / Brunchen gehen / Filmabend davor gemeinsam was kochen/backen / alles was dir eben einfällt

"Wenn.. Bücher" oder "Wenn.. Schachteln" Z.B

"Wenn du mal entspannen willst" würde auf der Box stehen. In der Box wäre dann z.B ein Massageöl.

"Wenn du mal Kraft brauchst" In der Box wäre dann z.B Schokolade oder so

"Wenn es dir so richtig schlecht geht und du untröstlich bist " In der Box: Ein Glücksglas mit Sprüche. Z.B was an der Person toll ist

Da gibt es alles mögliche an Ideen. Schaue dich mal im Internet nach solchen Füllungen für Wenn Bücher /Schachteln um. Kannst du auch als Weihnachts-Edition machen

  • Eine Backmischung selber abwiegen und in ein Weckglas schichten. Dann alles schick dekorieren.

Ein Geschenkglas oder eine große Box befüllen. Z.B mit:

  • Paar Süßigkeiten. Können ja auch selbstgemachte Plätzchen sein
  • eine Weihnachtskarte mit paar netten Worten drauf
  • eine Weihnachtsfigur (Rentier z.B)
  • ein tolles Foto
  • kleine Flasche Sekt/ Wein
  • eine Weihnachtskerze
  • Weihnachtsdeko wie: Tannenzapfen (Kannst diese auch weihnachtliche besprühen und ein Bändchen mit einer Schlaufe dranbinden et voila = Weihnachtsanhänger selbstgemacht), getrocknetes Obst, Tannenzweige, Zimtstangen etc)
  • Christbaumschmuck
  • Duschgel
  • Deo
  • Paar persönliche Gutscheine
  • Um das Glas/ Die Box selber kann man eine Schleife binden. Einfach die Fantasie spielen lassen, wie und mit was du das Glas/ die Box füllen könntest. Du könntest auch eine schöne Weihnachtstüte nehmen und diese mit allem möglichen befüllen.
  • Ein Buch oder Kalender zum selbst gestalten und gestalte es nach dem Geschmack deiner Schwester. Z.B persönliche Fotos oder andere Fotos über beispielsweise Dinge, welche sie mag. Dann kämen noch dazu: Sticker, Sprüche/Gedichte, kleine Grüße und Scherze/Witze, Zeichnungen/Malereien. Was mag sie? Über was würde sie sich freuen? Was sind die Lieblingsfarben? Dann kann man noch getrocknete Zweige&Blätter oder anderes wie z.B kleine Steinchen, Glitzer e.t.c rein kleben .Außerdem könnte man schon wichtige Termine von ihn ( Falls es diese schon gibt.)oder die Feiertage+Ferien/den Urlaub und wichtige Geburtstage eintragen, wenn man den Kalender macht und diese noch nicht drin stehen. Im Geschenk baut man dann noch Gutscheine/Einladungen/Überraschungen/Aktionen ein. Diese kommen natürlich auf dem Monat b.z.w die Jahreszeit ,das Budget, den Ort, wo man wohnt und andere Aspekte an.

DIY Koch- Backbuch:

  • Ein Grundgerüst ( Leerer blanker Block, Bastelbuch aus Pappe oder sowas) besorgen
  • Rezepte drucken, aus Zeitschriften oder so ausschneiden, selber per Hand aufschreiben...
  • Fotos ( Zu den Gerichten, persönliche..)
  • selber etwas zeichnen/ malen
  • paar lustige oder kluge Sprüche rund ums Kochen, Lifehacks oder sowas aufschreiben und im Buch verteilen
  • das Cover schön gestalten

Mögliche Ideen für Rezepte:

  • Klassisch irgendwas von A bis Z sortieren oder halt pro Buchstabe 1 Rezept = 26 Rezepte.
  • Nach den Monaten 1-12 ( regionale Zutaten/ Gerichte) bzw nach Jahreszeiten
  • Nach Reiseorten, die die Person besucht hat oder besuchen möchte oder Tipps vom Ersteller der Person
  • Nach Themen/ Interessen der Person sortiert
  • gemeinsam besuchte Orte / Restaurants
  • Lieblings Zutaten/ Geschmacksrichtungen der Person
  • Lieblings Nationalitäten ( Immer die Top 5 pro Land. Entweder für 3 Gänge zusammen oder gemischt
  • nach den Hobbys gestalten ) Kino, Sport, Angeln...
  • Man kann auch einen Kalender selber gestalten. Würde so ähnlich,wie das Kochbuch sein,also: Fotos,selbst gezeichnetes, paar schöne Sprüche, eventuell auch paar persönliche Gutscheine eingetragen ( Alle 3 Monate z B) vlt auch paar Rezepte ...

Fotogeschenke wie:

  • Tasse
  • Kissen
  • Collage
  • etc

Ein cooles Gesellschaftsspiel wie.

  • Skyjo
  • Dixit
  • Cards against Humanity
  • Tabu
  • etc

Mag sie Manga/Anime? Dann etwas zu dem Thema. Liest sie gerne? Dann ein gutes Buch. Und so weiter. Überlege einfach was sie gerne mag und gerne tut.

...zur Antwort

Das ist Weihnachten für mich:

Ich liebe Weihnachten. Ich bin ein sehr großer Weihnachts-Fan. Sehr großer.

Für mich ist es einer der aller größten und wunderschönsten Geschenke- der Advent / das Weihnachtsfest welches meine Eltern mir seit meiner Geburt prägend und herzerwärmend ermöglicht haben. Es war immer so schön dekoriert:

  • Lichterketten
  • Weihnachtsfiguren
  • schön geschmückter Tannenbaum
  • schöne Tischdeko
  • Kerzen,
  • Adventskranz und mehr

Was ich noch im Advent / am Weihnachten immer erlebt habe

  • viele Weihnachtslieder wurden auf dem Plattenspieler gehört
  • wir haben uns eingekuschelt und dabei Weihnachtsfilme gesehen
  • zusammen Weihnachtslieder gesungen und Geschichten gelesen/ erzählt,
  • schöne glückliche Fotos gemacht
  • sind schön im Schnee ( Früher gab es mehr Schnee) spazieren gegangen, naja mein Vater durfte mich auf dem Schlitten ziehen
  • auf Weihnachtsmärkte gegangen
  • in die schönen Weihnachtsgottesdienste
  • haben toll zusammen gekocht ( Für Heiligabend unsere traditionellen polnischen Weihnachtsgerichte) und den Advent über gebacken ( Plätzchen und Faworki z.B)
  • ich habe es am Heiligabend und über die beiden Weihnachtstage genossen, dass wir alle frei hatten, fröhlich und somit voller Liebe waren.
  • Und klar gab es auch die Bescherung.

Diese Erlebnisse sind zum Teil bis heute unverändert geblieben.

Ich verbinde sehr viel mit dem Monat Dezember

  • Nostalgie
  • Liebe
  • Geborgenheit
  • Eine Atmosphäre/ Stimmung, die sehr besonders und wunderschön ist. Vom ersten Adventssonntag an.
  • Die Weihnachtsmärkte
  • Dass viele Menschen wohl doch wissen, was Herzlichkeit, Frieden und Liebe bedeutet. Z.B was nettes zu tun wie etwa Obdachlose eine Bratwurst zu spendieren.
  • Schöne Dekoration/ Beleuchtung
  • Tolle Musik und Filme
  • Die Weihnachtsvorfreude an sich: Plätzchen backen, all die Düfte, die Lieder, Filme, der Adventskalender und vieles mehr
  • Zeit mit meiner Familie und Freunde
...zur Antwort
  • selbstgemachte Plätzchen
  • Sport-Riegel
  • Proteinshakes
  • Schweißband
  • Sportsongs ( Liste erstellen und ihr ausdrucken. Dazu einen schönen passenden Hintergrund nehmen. Geht z.B mit Open Office)
  • paar coole Sprüche / Witze über Volleyball/ Sport
  • Schlüsselanhänger ( Volelyball/ Sportthema)
  • weihnachtliche Süßigkeiten
  • eine Zeitschrift, welche die Person gerne liest
  • Ein Manga/ Comic ( Falls man einen Fan gezogen hat. Haikyuu und Mila Superstar nenne ich mal als Titel)
  • kleinen Fan-Artikel von etwas was die Person mag ( Sportverein, Lieblingsanime oder so)
  • einen schönen gestalteten Gutschein für was vom Weihnachtsmarkt spendiert zu bekommen wie z.B eine Bratwurst, Schmalzkuchen, gebrannte Mandeln, ein Glühwein. Das Geld dazu kann ja als Münzen in etwas Weihnachtsadeko in einem Jutesäckchen oder einer kleinen Schachtel oder so mit dabei sein.
  • Bade/ Duschprodukte ( Badekugel, kleine Päckchen Badesalz, ein Duschgel)
  • Erkältungsbad
  • Terminplaner für 2023
  • eine nette Lichterkette ( Gibt ja welche für z.B 5€)
  • eine schöne Weihnachtskerze
  • Winterkuschelsocken
  • Teelichtbehälter
  • Brotaufstriche ( Ob süß ( Oreo,Nutella, Giotto) oder herzhaft ( Chili-Paprika, Aubergine..) in einem Glas.
  • (selbst hergestellte) Backmischung im Glas
  • selbstgemachte gebrannte Mandeln 
  • Tee/ Kaffee / Kakaopäckchen
  • Magnet für den Kühlschrank ( Thema Vollyball)
  • witzige Form einer Zitronenpresse ( Z.B als Schiff)
  • wiederverwertbarer Edelstahl-Strohhalm
  • Eierbecher in einer besonderen Form
  • eine interessante Eiswürfelform
  • witziges Frühstücksbrettchen ( Thema Sport)
  • Display-Reiniger ( Für das Handy z.B) oder Brillenputztücher
  • Päckchen Taschentücher mit Weihnachtsmotiven
  • Plastikkugel mit Inhalt gefüllt. Eine durchsichte Christbaumkugel (Von "Idee" z.B) mit irgendwas bzw kleinen Geschenken ( Süßigkeiten, Labello, Teebeutel, persönliche Botschaft.. Einfach Kleinigkeiten )
  • F1 Feuerwerk
  • Paar Fälle vom Krimi Kartenspiel "Black Stories" in ausgedruckter Form ( Man könnte solche Karten auch selbst gestalten.
  • Magic Snow Powder
  • Raumduft
  • Räucherkerzen
  • Gutschein von DM, Budni, Rossmann oder so.
...zur Antwort

Ich liebe Weihnachten. Ich bin ein sehr großer Weihnachts-Fan. Sehr großer.

Für mich ist es einer der aller größten und wunderschönsten Geschenke- der Advent / das Weihnachtsfest welches meine Eltern mir seit meiner Geburt prägend und herzerwärmend ermöglicht haben. Es war immer so schön dekoriert:

  • Lichterketten
  • Weihnachtsfiguren
  • schön geschmückter Tannenbaum
  • schöne Tischdeko
  • Kerzen,
  • Adventskranz und mehr

Was ich noch im Advent / am Weihnachten immer erlebt habe

  • viele Weihnachtslieder wurden auf dem Plattenspieler gehört
  • wir haben uns eingekuschelt und dabei Weihnachtsfilme gesehen
  • zusammen Weihnachtslieder gesungen und Geschichten gelesen/ erzählt,
  • schöne glückliche Fotos gemacht
  • sind schön im Schnee ( Früher gab es mehr Schnee) spazieren gegangen, naja mein Vater durfte mich auf dem Schlitten ziehen
  • auf Weihnachtsmärkte gegangen
  • in die schönen Weihnachtsgottesdienste
  • haben toll zusammen gekocht ( Für Heiligabend unsere traditionellen polnischen Weihnachtsgerichte) und den Advent über gebacken ( Plätzchen und Faworki z.B)
  • ich habe es am Heiligabend und über die beiden Weihnachtstage genossen, dass wir alle frei hatten, fröhlich und somit voller Liebe waren.
  • Und klar gab es auch die Bescherung.

Diese Erlebnisse sind zum Teil bis heute unverändert geblieben.

Ich verbinde sehr viel mit dem Monat Dezember

  • Nostalgie
  • Liebe
  • Geborgenheit
  • Eine Atmosphäre/ Stimmung, die sehr besonders und wunderschön ist. Vom ersten Adventssonntag an.
  • Die Weihnachtsmärkte
  • Dass viele Menschen wohl doch wissen, was Herzlichkeit, Frieden und Liebe bedeutet. Z.B was nettes zu tun wie etwa Obdachlose eine Bratwurst zu spendieren.
  • Schöne Dekoration/ Beleuchtung
  • Tolle Musik und Filme
  • Die Weihnachtsvorfreude an sich: Plätzchen backen, all die Düfte, die Lieder, Filme, der Adventskalender und vieles mehr

Joa, das sollte deine Frage beantworten.

Das wünsche ich mir

  • Dass meine Eltern noch bitte lange leben
  • Dass ich es schaffe später eine bestimmte Wohnung zu bekommen
  • Mut, Hoffnung, Liebe, Kraft, viel viel Gesundheit
...zur Antwort
Natürlich mit Adventskalender und Weihnachtsdekoration 🎄

Heiligabend ist immer das gleiche Essen. Jedes Jahr:

  • Surówka ( Polnischer Sauerkrautsalat. Das Rezept meiner Oma kommt da auf den Tisch. Sauerkraut, Apfel, Porree, Sellerie, Karotte, etwas Zucker, Radieschen, frische Petersilie, Zwiebel, Knoblauch, Öl und noch paar Zutaten
  • Apfel-Karotten Salat mit saurer Sahne
  • Pierogi mit Pilze und Sauerkraut
  • gekochte Kartoffeln
  • Fisch ( in Ei und Paniermehl und dann ab in die Pfanne)
  • Jägersoße
  • Rührei mit Pilze
  • frische Kräuter
  • etwas Rotwein zum anstoßen und vorher die Runde Wünsche aussprechen mit Oblaten
  • als Dessert: Gewürzspekulatius-Tiramisu

Es werden bereits am Vortag einige Vorbereitungen getroffen. Am Heiligabend wird dann schon so gegen Mittag angefangen mit dem Kochen und man freut sich sehr, dass nun Heiligabend ist. Es wird über den gazen Tag lang Weihnachtsmusik gehört. Sobald es dämmert und man also die Sterne leuchten sehen würde oder sie sehen kann, wird eine Glocke geläutet und es brennen viele Kerzen. Alle versammeln sich stehend am gedeckten Tisch. Es werden Kolędy angemacht oder Kirchenglocken. Man hört etwa 30 Sekunden still zu. Dann wird gebetet. Nun bekommen alle ein Stück gesegnete Oblate und jeder kommt zu jedem, bricht ein Stück der Oblate von der Person ab und man spricht sich Wünsche zu. Jetzt wird mit Rotwein angestoßen. Alle setzen sich und man fängt an zu essen und die Kolędy laufen im Hintergrund.

Nach dem Essen wird zusammen abgedeckt, abgewaschen, die Küche wird aufgeräumt und dann gibt es die Bescherung. Es laufen nach wie vor Kolędy oder deutsche Weihnachtslieder. Nun gibt es das Dessert und man genießt das Zusammensein und die wunderschöne Atmosphäre. Später werden Weihnachtsfilme geschaut und dabei wird noch gern mal was genascht. Es geht dann später in die Pasterka. Oder aber man geht schon am frühen Nachmittag in die Messe.

Am ersten und zweiten Weihnachtstag passiert bei uns ähnliches. Nur, dass es anderes Essen gibt, man nicht mehr das mit den Oblaten hat, es keine Bescherung mehr gibt und man nicht mehr nachts in die Kirche geht. Aber ansonsten ist nichts verändert.

  • Zusammen kochen
  • Weihnachtslieder
  • Weihnachtsfilme
  • schön Zusammen sein
  • die wundervolle Deko ( Tannenbaum, dekorierte Fenster etc) genießen

Für mich ist es einer der aller größten und wunderschönsten Geschenke- der Advent / das Weihnachtsfest welches meine Eltern mir seit meiner Geburt prägend und herzerwärmend ermöglicht haben. Es war immer so schön dekoriert:

  • Lichterketten
  • Weihnachtsfiguren
  • schön geschmückter Tannenbaum
  • schöne Tischdeko
  • Kerzen,
  • Adventskranz und mehr

Was ich noch im Advent / am Weihnachten immer erlebt habe

  • viele Weihnachtslieder wurden auf dem Plattenspieler gehört
  • wir haben uns eingekuschelt und dabei Weihnachtsfilme gesehen
  • zusammen Weihnachtslieder gesungen und Geschichten gelesen/ erzählt,
  • schöne glückliche Fotos gemacht
  • sind schön im Schnee ( Früher gab es mehr Schnee) spazieren gegangen, naja mein Vater durfte mich auf dem Schlitten ziehen
  • auf Weihnachtsmärkte gegangen
  • in die schönen Weihnachtsgottesdienste
  • haben toll zusammen gekocht ( Für Heiligabend unsere traditionellen polnischen Weihnachtsgerichte) und den Advent über gebacken ( Plätzchen und Faworki z.B)
  • ich habe es am Heiligabend und über die beiden Weihnachtstage genossen, dass wir alle frei hatten, fröhlich und somit voller Liebe waren.
  • Und klar gab es auch die Bescherung.

Diese Erlebnisse sind zum Teil bis heute unverändert geblieben.

...zur Antwort

Sehr viele Mütter freuen sich sehr über Zeit, die sie geschenkt bekommen respektive Aktivitäten. Außerdem lieben viele was selbstgemachtes. Könnte z.B sein:

  • ein sehr lieber Brief
  • was selbst gezeichnetes / gebasteltes
  • du könntest auch Badesalz selbst machen
  • selbstgemachte Gutscheine

Ideen für die Gutscheine:

(alkoholfreien )Cocktail spendieren/ Massage von dir/ Einladung zu ein Stück Kuchen / Torte, ein Eis, Tee oder sonst ein Getränk ,ein größeres Essen wie z.B eine Kleinigkeit vom Asia Imbiss ( Nudelbox z.B) , Fischbrötchen, was von der Bäckerei und so weiter / gemeinsam Essen kochen / Karaoke veranstalten ( Die Lieder, die sie am liebsten mag und dazu zusammen tanzend abfeiern ) / Gesellschaftsspiele-Abend / Einladung ins Kino / Frühstücken / Brunchen gehen / Filmabend davor gemeinsam was kochen/backen / alles was dir eben einfällt

"Wenn.. Bücher" oder "Wenn.. Schachteln" Z.B

"Wenn du mal entspannen willst" würde auf der Box stehen. In der Box wäre dann z.B ein Massageöl.

"Wenn du mal Kraft brauchst" In der Box wäre dann z.B Schokolade oder so

"Wenn es dir so richtig schlecht geht und du untröstlich bist " In der Box: Ein Glücksglas mit Sprüche. Z.B was an der Person toll ist

Da gibt es alles mögliche an Ideen. Schaue dich mal im Internet nach solchen Füllungen für Wenn Bücher /Schachteln um. Kannst du auch als Weihnachts-Edition machen

  • Eine Backmischung selber abwiegen und in ein Weckglas schichten. Dann alles schick dekorieren.

Ein Geschenkglas oder eine große Box befüllen. Z.B mit:

  • Paar Süßigkeiten. Können ja auch selbstgemachte Plätzchen sein
  • eine Weihnachtskarte mit paar netten Worten drauf
  • eine Weihnachtsfigur (Rentier z.B)
  • ein tolles Foto
  • kleine Flasche Sekt/ Wein
  • eine Weihnachtskerze
  • Weihnachtsdeko wie: Tannenzapfen (Kannst diese auch weihnachtliche besprühen und ein Bändchen mit einer Schlaufe dranbinden et voila = Weihnachtsanhänger selbstgemacht), getrocknetes Obst, Tannenzweige, Zimtstangen etc)
  • Christbaumschmuck
  • Duschgel
  • Deo
  • Paar persönliche Gutscheine
  • Um das Glas/ Die Box selber kann man eine Schleife binden. Einfach die Fantasie spielen lassen, wie und mit was du das Glas/ die Box füllen könntest. Du könntest auch eine schöne Weihnachtstüte nehmen und diese mit allem möglichen befüllen.
  • Ein Buch oder Kalender zum selbst gestalten und gestalte es nach dem Geschmack deines Opas. Z.B persönliche Fotos oder andere Fotos über beispielsweise Dinge, welche er mag. Dann kämen noch dazu: Sticker,cSprüche/Gedichte, kleine Grüße und Scherze/Witze, Zeichnungen/Malereien. Was mag er? Über was würde er sich freuen? Was sind die Lieblingsfarben? Dann kann man noch getrocknete Zweige&Blätter oder anderes wie z.B kleine Steinchen, Glitzer e.t.c rein kleben .Außerdem könnte man schon wichtige Termine von ihn ( Falls es diese schon gibt.)oder die Feiertage+Ferien/den Urlaub und wichtige Geburtstage eintragen, wenn man den Kalender macht und diese noch nicht drin stehen. Im Geschenk baut man dann noch Gutscheine/Einladungen/Überraschungen/Aktionen ein. Diese kommen natürlich auf dem Monat b.z.w die Jahreszeit ,das Budget, den Ort, wo man wohnt und andere Aspekte an.

DIY Koch- Backbuch:

  • Ein Grundgerüst ( Leerer blanker Block, Bastelbuch aus Pappe oder sowas) besorgen
  • Rezepte drucken, aus Zeitschriften oder so ausschneiden, selber per Hand aufschreiben...
  • Fotos ( Zu den Gerichten, persönliche..)
  • selber etwas zeichnen/ malen
  • paar lustige oder kluge Sprüche rund ums Kochen, Lifehacks oder sowas aufschreiben und im Buch verteilen
  • das Cover schön gestalten

Mögliche Ideen für Rezepte:

  • Klassisch irgendwas von A bis Z sortieren oder halt pro Buchstabe 1 Rezept = 26 Rezepte.
  • Nach den Monaten 1-12 ( regionale Zutaten/ Gerichte) bzw nach Jahreszeiten
  • Nach Reiseorten, die die Person besucht hat oder besuchen möchte oder Tipps vom Ersteller der Person
  • Nach Themen/ Interessen der Person sortiert
  • gemeinsam besuchte Orte / Restaurants
  • Lieblings Zutaten/ Geschmacksrichtungen der Person
  • Lieblings Nationalitäten ( Immer die Top 5 pro Land. Entweder für 3 Gänge zusammen oder gemischt
  • nach den Hobbys gestalten ) Kino, Sport, Angeln...
  • Man kann auch einen Kalender selber gestalten. Würde so ähnlich,wie das Kochbuch sein,also: Fotos,selbst gezeichnetes, paar schöne Sprüche, eventuell auch paar persönliche Gutscheine eingetragen ( Alle 3 Monate z B) vlt auch paar Rezepte ...

Überrasche deine Mutter mit ein wunderschönes Frühstück. Also: Den Tisch decken. Das bedeutet:

  • eine schöne Tischdecke auswählen
  • hübsche Servietten dazu
  • Teller oder Frühstücksbrettchen
  • die Speisen in schöne Schalen oder auf Teller servieren
  • Kerzen anzünden
  • einen Blumenstrauß besorgen oder Blüten auf dem Tisch verteilen
  • Für eine Hintergrundatmosphäre könnte man auch Musik laufen lassen.

Hier nun paar Vorschläge, was für Speisen und Getränke du verwenden könntest. Natürlich nicht alles! Suche dir die besten aus oder nehme was ganz anderes nach deiner Wahl

  • Eier ( Können gekochte sein oder als tolles Rührei serviert werden.Ob klassisch, also nur die Eier mit frischen Kräuter und Salz+Pfeffer abgeschmeckt oder orientalisch. Also z.B Rührei mit Sucuk ( Türkische scharfe Wust.), Paprika, Tomatenmark und so weiter oder Shakshuka.) 
  • etwas vom Bäcker wie z.B schöne Brötchen, Baguette, Croissants, tolles Brot, süßes wie z.B : Franz und Rosinen brötchen. Oder du machst selber Brötchen:)
  • Obst und Gemüse ( Ob nun als Stücke zum Essen oder als Getränk inform von Smoothies und anderen Säften wie Orangen-, Apfel-, Holunder-Saft.) Also z.B : Gurke,Paprika,Tomate,Apfel, Erdbeeren, Banane,Avocado ( Auch super als Brotaufstrich zu essen, also: Avocado aufschneiden, mit einer Gabel den Inhalt rausholen und zerdrücken. Dann etwas Zitronensaft dazu geben und mit Salz und Pfeffer würzen.) Ach.. Einfach Obst und Gemüse;)Kannst auch einen Milchshake selber machen;) Oder Jogurt mit Obst anrichten. Auch Müsli bietet sich an
  • Dann wäre z.B Pfannkuchen ein tolles Angebot
  • Paar Standards als Aufstrich+ Aufschnitt dürfen auch nicht fehlen,also z.B ( Butter, Salami, Schinken, Wurst ,Fleischsalat, Lachs mit Meerrettich , Alaskaseelachs-Salat, Käse, Marmelade und so weiter.
  • Über einen tollen Kaffee oder Tee freut sich die Mutter doch auch sicherlich. Milch würde ich auch auf dem Tisch stellen.
...zur Antwort

"Wenn.. Buch" oder "Wenn.. Schachteln" Z.B

"Wenn du mal entspannen willst" würde auf der Box stehen. In der Box wäre dann z.B ein Bier

"Wenn du mal Kraft brauchst" In der Box wäre dann z.B Schokolade oder so

"Wenn es dir so richtig schlecht geht und du untröstlich bist " In der Box: Ein Glücksglas mit Sprüche. Z.B was an deinem Bruder super ist.

Da gibt es alles mögliche an Ideen. Schaue dich mal im Internet nach solchen Füllungen für Wenn Bücher /Schachteln um. Kannst du auch als Weihnachts-Edition machen

Ein Geschenkglas oder eine große Box befüllen. Z.B mit:

  • Paar Süßigkeiten. Können ja auch selbstgemachte Plätzchen sein
  • eine Weihnachtskarte mit paar netten Worten drauf
  • eine Weihnachtsfigur (Rentier z.B)
  • ein tolles Foto
  • kleine Flasche Sekt/ Wein
  • eine Weihnachtskerze
  • Weihnachtsdeko wie: Tannenzapfen (Kannst diese auch weihnachtliche besprühen und ein Bändchen mit einer Schlaufe dranbinden et voila = Weihnachtsanhänger selbstgemacht), getrocknetes Obst, Tannenzweige, Zimtstangen etc)
  • Christbaumschmuck
  • Duschgel
  • Deo
  • Paar persönliche Gutscheine
  • Um das Glas/ Die Box selber kann man eine Schleife binden. Einfach die Fantasie spielen lassen, wie und mit was du das Glas/ die Box füllen könntest. Du könntest auch eine schöne Weihnachtstüte nehmen und diese mit allem möglichen befüllen.

Ideen für die Gutscheine:

(alkoholfreien )Cocktail spendieren/ Massage von dir/ Einladung zu ein Stück Kuchen / Torte, ein Eis, Tee oder sonst ein Getränk ,ein größeres Essen wie z.B eine Kleinigkeit vom Asia Imbiss ( Nudelbox z.B) , Fischbrötchen, was von der Bäckerei und so weiter / gemeinsam Essen kochen / Karaoke veranstalten ( Die Lieder, die er am liebsten mag und dazu zusammen tanzend abfeiern ) / Gesellschaftsspiele-Abend / Einladung ins Kino / Frühstücken / Brunchen gehen / Filmabend davor gemeinsam was kochen/backen / alles was dir eben einfällt

  • Flasche Alkohol und dazu paar Süßigkeiten mit Alkohol wie z.B die rechteckigen blauen Knusperstücke von Rittersport mit Jamaica Rum

Ein cooles Gesellschaftsspiel:

  • Splendor
  • Dixit
  • Tabu
  • Black Stories
  • Phase 10
  • Skyjo
  • Drinkpoly
  • Cards Against Humanity
  • was es eben so spannendes gibt
...zur Antwort
  • Kinogutschein und eine Tüte Popcorn dazu
  • Flasche Sekt und dazu Süßigkeiten ( Z.B Jamaica Rum Knusperstücke von Rittersport)
  • eine Zeitschrift, die sie gerne liest
  • Ein Manga/ Comic ( Falls sie Fan ist. )
  • kleinen Fan-Artikel von etwas was sie mag ( Sportverein oder so)
  • Terminplaner für 2023
  • Brotaufstriche ( Ob süß ( Oreo,Nutella, Giotto) oder herzhaft ( Chili-Paprika, Aubergine..) in einem Glas.
  • Tee/ Kaffee / Kakaopäckchen
  • Magnete für den Kühlschrank
  • witzige Form einer Zitronenpresse ( Z.B als Schiff)
  • wiederverwertbarere Edelstahl-Strohhalme
  • Eierbecher in einer besonderen Form
  • eine interessante Eiswürfelform
  • witziges Frühstücksbrettchen
  • Display-Reiniger ( Für das Handy z.B) oder Brillenputztücher
  • Krimi Kartenspiel "Black Stories"
...zur Antwort