Nein, finde ich nicht.
Je nachdem, was dein Gewerbe ist, kommt für die eventuell noch diese Änderung ab 2015 zu tragen:
Bei Geschäften innerhalb der EU müssen Händler ab Januar 2015 die Umsatzsteuer in das Land abführen, aus dem der (private) Kunde kommt.
Das hängt von deinem Jahresumsatz ab, je nachdem wie hoch der ist (habe die Zahlen gerade nicht im Kopf, kannst du aber googlen), muss man monatlich, vierteljährlich oder jährlich die Umsatzsteuer-Voranmeldung machen (und entsprechend bezahlten), immer bis zum 10. des folgenden Monats. Wenn es dein erstes Jahr ist, machst du die Umsatzsteurerklärung einfach am Ende des Jahres, das Finazamt schreibt dir dann ggf. in welchem Zeitraum du das zukünftig machen musst.
Das hat mit dem UEFI eigentlich nichts zu tun, aber Windows 7 zeigt die Laufwerke nur an, wenn ein Datenträger eingelegt ist, man kann irgendwo in den Optionen auch einstellen, dass er leere Laufwerke immer Anzeigen soll. Geht es auch nicht, wenn du eine Diskette einlegst?
Das müsste der Ford F-150 Raptor sein.
Meist du sowas wie Acid House?
https://www.youtube.com/watch?v=4va9DduFwIQ
Ja, die Beschränkung ist 50ccm und 25km/h
Ich bin kein Bewerbungsexperte, ich finde sie aber auch gut.
Bei RTLNow gibt es immer die letzten paar Folgen (http://www.nowtv.de/rtl/alles-was-zaehlt), aber das weißt du vermutlich. Ansonsten gibt es vermutlich keinen anderen legalen Weg.
Wasser wiegt ca. 1g pro ml, wenn du mit 35g TCA eine 20% Lösung haben willst, müsstest du also auf 175 ml auffüllen, bei 50% entsprechend auf 70 ml.
Mit dem Zeug sollte man aber vorsichtig sein, außerdem kann man Lösungen unter 30% nicht lange lagern, die Zerfällt recht schnell.
Das hängt leider extem von dem Computer selber ab. Notebooks verbrauchen z.B. deutlicher weniger als Desktop PCs, wenn du noch eine Hochleistungsgrafikkarte drin hast, wird es nochmal deutlich mehr. Wenn man mal von einem Desktop PC mit brauchbarer Graka ausgeht, sind es vielleicht 200 Watt, das ganze mal 270 Stunden sind 54 kWh, eine kWh kostet etwa 0,30€, das wären dann also etwa 15 Euro im Monat.
Das AdBlock Plus ist ein Browser-Addon, das gehört nicht zu Windows. Wenn zu z.B den Firefox benutzt, kannst du das Addon im Menü unter "Addons" einfach suchen und installieren.
Soweit bekannt wird das nie der Fall sein:
http://www.astronews.com/frag/antworten/1/frage1479.html
Das kann man duch so eine Beschreibung nicht wirklich beantworten, kann sein, kann aber auch nicht sein. Der erste Schritt wäre wohl tatsächlich ein IQ-Test, den kannst du z.B. bei der MENSA machen lassen:
https://www.mensa.de/intelligenztest/
Oder als grober Anhaltspunkt kann man sich z.B. auch ein Buch mit Tests kaufen, z.B.:
amazon.de/gro%C3%9Fe-Intelligenztest-EQ-Test-Training-Fragen-Antworten/dp/3608941177/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1438559984&sr=8-3&keywords=wolfgang+reichel
Wenn man den durchführt, sollte man Jemanden als Testleiter haben, z.B. deine Eltern.
Wikipedia:
https://de.wikipedia.org/wiki/Portugal#/media/File:Klima_lissabon.png
Kann ich jetzt auch nicht so direkt beantworten, aber vielleicht hilft es dir, wenn du dir das hier duchliest, dort wird auf den Zusammenhang von ADTs und algebr. spez. eingegangen.
http://www-ivs.cs.uni-magdeburg.de/~dumke/EAD/Skript30.html
Eventuell auch die Wikipedia:
de.wikipedia.org/wiki/Abstrakter_Datentyp
Vielleicht?
https://www.youtube.com/watch?v=6W4fFqeGVss
Bei google suchen?
http://www.songtexte.com/uebersetzung/blue-oyster-cult/dont-fear-the-reaper-deutsch-5bd6b348.html
Ich würde mal nicht davo ausgehen, dass zu Zahle musst. Laut Wikipedia dürfte dies auf dich zutreffen:
Laut § 2 Abs. (2) RBStV besteht eine gesetzliche Vermutung, dass Inhaber der Wohnung und damit im Regelfall beitragspflichtig jede Person ist, die
dort nach dem Melderecht gemeldet ist (hierüber erteilt das Einwohnermeldeamt Auskunft)
oder im Mietvertrag für die Wohnung als Mieter genannt ist.
Ausnahmen gibt es nur für Empfänger von Sozialleistungen und sog.Härtefälle, zu denen zu mit hoher Sicherheit nicht gehören wirst, hier ist die komplette Liste, die kannst du dir gerne durchlesen:
http://www.vz-nrw.de/Wissenswertes-ueber-Rundfunkgebuehren#werkannsichvonderzahlungdesrundfunkbeitragsbefreienlassen
Soll das mit der Terasse sein? Und gehören die 3,60 mit zu der Terasse oder nicht?Wenn beides mit nein beantwortet werden kann, ist es lösbar, ansonsten wüßte ich nicht wie.
Dreick oben: (5,60m-3,60m)*9,65m/2 = 2m*9,65m/2 = 9,65qm
Viereck unten: 9,65m*3,60m = 34,74qm
Gesamt: 34,74qm+9,65qm = 44,39qm