Seit heute dreht Elmo komplett frei. Nicht Twitter-Blue Abonennt:innen können maximal 600 Tweets lesen. Auf einer Plattform wo man täglich durch Tweets scrollt.
Was ein Genie dieser Elmo..
Bluesky wird hoffentlich bald die brauchbare Alternative!
Seit heute dreht Elmo komplett frei. Nicht Twitter-Blue Abonennt:innen können maximal 600 Tweets lesen. Auf einer Plattform wo man täglich durch Tweets scrollt.
Was ein Genie dieser Elmo..
Bluesky wird hoffentlich bald die brauchbare Alternative!
Bürgergeld. Bekommst du auch schneller bewilligt als Wohngeld. Letzteres musst du teilweise mehrere Monate warten, Bürgergeld in der Regel ca 4 Wochen wenn du alle Unterlagen eingereicht hast.
Es gibt zumindest kein Ladenschlussgesetz das es verbietet.
Meistens sind aber nur die Geschäfte in großen Städten geöffnet. In kleinstädten oder gar Dörfern sind auch Feiertags durchaus die GEschäfte geschlossen. Weil es sich nicht lohnt.
Wie genau unser Berufsfeld in Zukunft mal aussieht kann man schwer vorraussagen. Umsonst war die Ausbildung auf jeden Fall nicht. Als Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel hat man einen soliden Kaufmännischen Abschluss.
Man kann sich auf andere Kaufmännische Stellen bewerben, sich weiterbilden (Betriebswirt etc) oder falls Hochschulberechtigung studieren.
Im Worst-Case gibt es auch die Möglichkeit zur Umschulung falls in 30 Jahren wirlich alle Supermärkte automatisiert sein sollten. Aber das halte ich ich erstmal für unrealistisch.
Edeka ist kein Franchisekonzept, deshalb muss ein selbstständiger Kaufmann auch kein Gewinn an den Konzern abgeben.
Die Kaufleute müssen jediglich das Grundsortiment vom Edeka Zentrallager bestellen, zusätzlcihes Sortiment steht dem Kaufmann frei welche Lieferanten er sich beliefern lassen will.
Der Edeka, übrigens auch Rewe Kaufmann muss somit nichts abgeben. Werbemittel können bei Edeka bestellt werden, sind aber kein muss.
Ich bin Lidl Azubi im 1.Lehrjahr, habe aber davor schon fünd Jahre im Einzelhandel gearbeitet.
Ob der Beruf etwas für dich ist, kann dir keiner sagen. Dazu solltest du Praktika machen oder erstmal als GFBler/Teilzeit in einer Filiale arbeiten.
Aufstiegschancen sind im Einzelhandel auch ganz gut, gerade weil du in unserer Branche auch ohne Abitur noch gut aufsteigen kannst. Bei uns (Lidl) z.B ist es so das wir schon in der Ausbildung Vertretungsschichten übernehmen (Schichtleichtung in Spätschicht) und im dritten Lehrjahr dann auf die Zielposition des SFL (Stellvertreter) vorbereitet werden.
Im LEH (Lebensmitteleinzelhandel) ist es üblich das man erst einen Verkäuferausbildungsvertrag bekommt, und dann, wenn man die Prüfung gut bestanden hast und auch die Leistung in der Filiale passt das dritte Lehrjahr bekommt.
Im Discounter ist das normal.
Ich bin bei Lidl aktuell im ersten Lehrjahr und habe schon Vertretungsschichten. Sprich dritte Kraft hinter FL und SFL.
Nach meiner Ausbildung ist es gut möglich das ich direkt eine SFL (Stellvertreter) Stelle bekomme.
Du arbeitest im Bake-Off und weißt nicht wie du dort richtig arbeitest?
Das allerwichtigste: Sauberkeit. Wir arbeiten dort mit offenen Lebensmitteln, also muss alles sauber sein. Arbeitsfläche, Boden etc.
Auch ist es wichtig das wir Fehlartikel so schnell wie möglich wieder auffüllen.
Backen immer 100% nach Backschema!
In der TK-Zelle Backwaren niemals offen liegen lassen, sondern immer die Tüte umschlagen.
Als Verkäufer haben wir eine Zwischenprüfung die formal nicht zählt, sondern nur dienen soll um zu schauen wo man steht.
Nach zwei Jahren haben wir dann die Abschlussprüfung mit schriftlichen und mündlicher Prüfung.
Einzelhändler haben an der Stelle wo wir die Zwischenprüfung haben den ersten Teil ihrer gestreckten Abschlussprüfung. Diese ist, wie der Name schon sagt Teil der Abschlussprüfung.
Kannst du. Es sind formal zwei unterschiedliche Ausbildungsberufe, auch wenn sie aufeinander aufbauen.
Bei Lidl verdient man als SFL ca 2800-3600€/Brutto im Monat. Provision gibt es keine, Sonderzahlungen gibt es wie Weihnachtsgeld und Urlaubsgeld.
Bei Aldi werden die Gehälter sich im ähnlichen Rahmen bewegen.
Bei Rewe/Edeka (Besonders die privatisierten Märkte) würde ich als SFL eher im Bereich von 2500€/Monat Brutto ausgehen.
Bei Lidl kann ich dir das aus erster Hand sagen, da ich Lidl Azubi bin, und darüber schon öfters mit meinem SFL gesprochen habe.
Nicht ausgeschlossen. Ich kann jetzt nur für Lidl sprechen: Mit "nur" Verkäufer Ausbildung kannst du bei guten Leistungen durchaus Vertretungskraft werden (Schichtleitung). Wenn du das erreicht hast, und als Vertretungskraft gute Leistung zeigst, geht der Weg über SFL bis hin zum FL.
Wenn du das dritte Lehrjahr direkt machst, steigt man bei Lidl meistens direkt als SFL ein, ganz selten sogar direkt als FL.
Am ähnlichsten wie Real ist Kaufland. Deshalb hat Kaufland auch viele real Märkte übernommen.
Dann gibt es noch die Globus Märkte, auch Globus hat viele real Märkte übernommen.
Sonst gibt es in dieser Größenordnung nichts mehr.
In welchem Beruf? Das ist wichtig zu wissen. Ich bin Azubi im 1.Lj zum Verkäufer, und kann dir etwas dazu sagen.
Nach meiner Online-Bewerbung habe ich ein kurzes Telefoninterview (wirklich nicht lange, maximal 10 Minuten). Danach wurde ich zum Vorstellungsgespräch in eine Filiale (Muss nicht die Filiale sein, wo du dann auch arbeitest sein) und ein Gespräch mit der Verkaufsleitung. Das war relativ locker, es wurde die gängstigen Fragen gestellt: Warum Lidl, Warum die Ausbildung? Paar Fragen zum Einzelhandel generell. Nichts wildes.
Danach habe ich eine Einladung zu einem Schnuppertag in die Filiale angeboten bekommen, wo ich dann auch meine Ausbildung beginnen darf. Wenn du zu einem Schnuppertag eingeladen wirst, dann kannst du dir sicher sein das du eine Zusage bekommst. Es liegt dann nur noch an dir.
Einen Einstellungstest gibt es jediglich bei Dual Studierenden, oder bei Führungspositionen wie Filialleitung oder Verkaufsleitung.
Ich bin Lidl Azubi im 1.Lj, das was du hier meinst ist das sog. Lidl Thema. Davon müssen wir 4 pro Lehrjahr schreiben.
Über O+G kann man relativ viel schreiben, am besten helfen dabei die Konzeptunterweisungen am MAT im Aufenthaltsraum. (Er wird wissen was das ist)
Ich bin Lidl Azubi, 1.Lj. Deine Frage hört sich auch nach Lidl an.
Mich wundert es das du an die Kasse gekommen bist, ohne das bei dir die PLUs abgefragt wurden. Ich wurde mehrmals von meinem FL mündlich abgefragt, und kurz vor der Kasseneinarbeitung auch einen schriftlichen PLU Test.
Lass dich von den Kunden nicht beirren.
Leider ist es in unserer Branche wirklich schwierig mit den Gehaltsperspektiven. Wenn du als Verkäufer ohne Vertretungsfunktion einen Job annimmst, dann bekommst du meistens nur den Mindestlohn (12€/Stunde).
Bei uns (Lidl) kannst du als gelernter EHK mit einem Stundenlohn von 15-18€ einsteigen, allerdings zum Anfang nur mit knapp 20.Wochenstunden.
Anspruch hast du nicht. Nachfragen schadet aber nicht.
Bei uns (Lidl) bedeutet (Tages)-Vertretung soviel wie Schichtführung, wenn der Filialleiter oder sein stlv nicht da sind, was in der Spätschicht häufig so ist. Wenn dein Chef dir dies anbietet, bedeutet das auch das du gute Arbeit leistet. Vertretungsschichten machen nur die zuverlässigen Mitarbeiter.
Als TV bist du erster Ansprechpartner für deine Kollegen in deiner Schicht, und bist auch für den Tresor zuständig. Auch (in der Spätschicht) bist du dafür verantwortlich das die Alarmanlage scharf geschaltet wird, schließt den Markt.
Bei Lidl bekommen Vertretungskräfte 4€/Stunde pro Vertretungsschicht, bleiben aber laut Vertrag "Normale" Verkäufer.
5-6 hast du schnell auswendig. Schau sie dir jeden Tag an. Das ist gar nichts.
Wir (bei Lidl) müssen ca 150 PLU Nummern auswendig können, das dauert etwas zum lernen-