Hessen:

HBKG § 10 Abs. 2

In den ehrenamtlichen Feuerwehrdienst dürfen nur Personen aufgenommen werden, die das 17. Lebensjahr vollendet haben. [...]

d.h. frühstens mit 17, weil du für den Grundlehregang ein Angehöriger der Freiwilligen Feuerwehr sein musst.

Quelle: HBKG

[Keine gewähr!]

...zur Antwort

Hallo,

in der Regel Haftet nicht der Feuerwehrmann sondern der "Staat", außer Der Feuerwehrmann hat etwas mit Absicht Zerröst. Ausnahmen sind Natürlich falls man z.B bei einem. Brandeinsatz kurz vor dem anbrennen ist und es "kaputt gemacht werden muss" damit sich das Feuer nicht weiter ausbreitet

Und ist die Feuerwehr dagegen haftpflichtversichert?

Hier die Antwort auf deine Frage:

Haftpflichtversicherung. Die Städte und Gemeinden in NRW sind üblicherweise beim GVV oder bei einem Kommunalen Schadenausgleich (KSA) haftpflichtversichert. Mit diesen Versicherungen wird auch der hoheitliche Tätigkeitsbereich der  Feuerwehr geschützt.

Dies gilt für eigentlich allen anderen Bundesländer.

...zur Antwort

Hallo AriGamer,

Die Feuerwehr Kann es nicht aber kann die Polizei verständigen, dass die sie Die letzen GPS Daten abrufen können und an die Feuerwehr in einem Notfall weitergeben können. Aber in den meisten fällen muss dazu ein Streifenwagen mit Besatzung dabei sein.

...zur Antwort