Psychologen messen glaube ich die Intelligenz auch. Soweit ich weiß, müsste das doch der IQ sein, der dort gemessen wird. Und das, was dabei rauskommt, zeigt dann, ob der Mensch eher "durchschnittlich" intelligent ist, oder eher weniger oder vielleicht sogar hochbegabt.
Ich glaube nicht, dass Schulnoten viel über die Intelligenz aussagen.Oft gibt es Leute, die zwar kein Mathe oder Französisch können aber im Künstlerischen Bereich sehr begabt sind. Oder in Physik, Chemie etc.
Und was sind die dann? Dumm?
Zumal sich der IQ auch verändern kann (nicht großartig viel aber schon ein wenig) und das zeigt sich bei Schulnoten kaum. Dabei kann es auch sein, dass jemand ein Fach einfach nur hasst und es nicht lernen oder können WILL. Der wird dann auch nur eine 4 oder 5 haben, ist aber nicht dumm.
Ebenso gibt es faule Leute, die keinen Bock haben. Wir hatten so einen in der Klasse. Er war sehr intelligent, man merkte es an der Art, wie er sich äußerte, er beantwortete Fragen so, dass selbst die Lehrer verblüfft waren.
Aber er blieb sitzen und musste von der Schule, weil er in Chemie 0 Punkte (also ne 6) bekam. Nur weil die Lehrerin ihn hasste. Der ist ja auch nicht dumm :D
Und zur 4): Ich denke, weil viele genau so sein wollen wie sie. Da entsteht dann ein Konkurrenzkampf und sie beginne die "Nerds" zu hassen, weil die einfach so viel besser sind als sie.