Um den Stoffwechsel im Gang zu halten, benötigt der Körper grundsätzlich alle Stoffe. Das würde heißen: Eiweiß,Kohlenhydrate,Fett,Balaststoffe,Vitamine usw.
Wenn man dem Körper irgendeines der Dinge entzieht, dann legt man damit die Arbeit des Stoffwechsels lahm. Neigt man vermehrt zu Fettzellen, so ist es auf die frühe Kindheit zurückzuschließen. Wenn man als Kleinkind schon immer falsch ernährt wurde, zuviel Süßes, fettiges Essen usw. züchtet man regelrecht schon eine Neigung zum Dicker sein an.Fettzellen bestehen aus einem Teil Wasser sowie aus Fett. Zuewrst geht das Wasser aus den Zellen und dann erst geht es an die Fettresereven. Der Prozeß, Fettzellen schmilzen zu lassen, dauert sehr lange und braucht sehr viel Disziplin. Auch wenn man einen Fettabbau macht, also eine Ernährungsumstellung, so bleiben die in der Kndheit angezüchteten Fettzellen an Ort und Stelle, die gehen nicht mehr weg. Sie schlummern sozusagen und warten auf neues "negativ Futter" sprich zuviel Fett und Kohlenhydrate. Auch wenn jemand schlanker ist heißt es nicht das er fettfreier ist. Das hat mit dem BMI zu tun. Im BodyMasIndex legt fest wieviel Fett usw. der Mensch im Körper haben sollte. Das Alter, die Größe das Geschlecht usw. spielen dabei eine Rolle. Um dauerthaft gesund Kilos zu verlieren, sollte man sich gesund ernähren. Wenig Fleisch und wenn es geht dann nur mager und am besten Geflügel. Fisch, viel Salat und Obst. Naschen darf man natürlich auch, aber am besten nur ein bis zweimal in der Woche und dann nur ein bisschen. Ein Duplo oder sowas. Man darf auch mal Kuchen naschen. Biskuitkuchen am besten mit eine Quarkfüllung oder ähnliches. Keine Sahne oder Creme. Abends wenn möglich keinen Salat essen. Den verdaut der Darm in der Nacht nicht so gut, weil es aus Ballast.- und Faserstoffen besteht, und diese machen es dem Magen und Darm schwer. Den durchaus gesunden Salat zu verarbeiten.