Neben dem verhindern sittenwidriger und illegaler Klauseln („mit dem Zustimmen der AGB stimmt die Person zu mir ihre Nieren zu übergeben“) geht es darum das Risiko zwischen den beiden Vertragsparteien zu verteilen.

Einerseits (wie auch schon andere erwähnt haben) kann man nicht erwarten, dass sich die Leute jede AGB durchlesen. Auch abgesehen von den absurd langen und unübersichtlichen, denen man zustimmen muss, wenn man sich ne App runterlädt. Hierzu zählen auch solche wie Aushänge an Wasserrutschen und manche Klauseln im Mietvertrag. Bei solchen hat die Person, die ihnen zustimmt schon eine gewisse Verantwortung sich die AGB durchzulesen und dann zu entscheiden, ob sie ihnen zustimmt.

Andererseits wäre es aber auch ungerecht zu sagen, dass derjenige, der die AGB entwirft, hier einfach alles reinschreiben darf und der andere dann halt Pech gehabt hat.

Die Kompromisslösung, für die sich der Gesetzgeber entschieden hat, ist, dass das Risiko aufgeteilt wird. Derjenige, der den AGB zustimmt, stimmt damit auch erstmal allem zu was da so drin steht, unabhängig davon, ob er es überhaupt gelesen hat. Was darin bestimmt werden darf, wird jedoch beschränkt.

Bei den Wasserrutschen darf der Betreiber zum Beispiel die Haftung ausschließen, wenn der „Rutschende“ grob fahrlässig handelt (mit nem Skateboard runterfahren oder sowas) aber nicht, wenn der Unfall aufgrund von Schäden an der Rutsche passiert ist.

...zur Antwort
Herrenfrisur: lang, aber unten 1,5-2 Finger breit Kurz?

Guten Tag,

ich (24 m) lasse momentan meine Haare wachsen und bin mittlerweile bei einer Übergangslänge angelangt, die häufig nach nichts halbem und nichts ganzem aussieht.

ich wollte jetzt mal wieder zum Friseur gehen, um da etwas Struktur reinzubringen.

Meine Idee war jetzt den unteren Teil von Seiten und Nacken mit nem Elektrorasierer kurz machen zu lassen, damit das ganze mal wieder sowas wie ne Form hat. Das soll aber kein Undercut (zumindest keiner im herkömmlichen Sinne) werden, sondern nur so 1,5-2 Finger breit kurz werden. Die langen Haare können/sollen dann ruhig teilweise darüber hängen.

Ist etwas schwierig zu beschreiben, was ich meine. Ein bisschen wie dieser 20er Jahre undercut, bei dem die Seiten kurz sind und der untere Teil der Seiten noch kürzer, aber in meinem Fall eben nur der untere Teil kurz. Es soll da jetzt auch nicht wirklich ein Übergang zwischen den langen Haaren und dieser „Furche“ gemacht werden, weil das dann häufig dazu führt, dass an den Seiten zu viel angeschnitten wird, und ich meine Seiten ja prinzipiell auch wachsen lassen möchte.

Gibt es dafür vielleicht einen Begriff, den ich dem Friseur nennen kann? Das letzte mal, als ich versucht habe das einem Friseur zu erklären, ging ich nachher mit nem Undercut aus dem Laden raus, was ich auf keinen Fall riskieren möchte, da auch meine Seiten länger werden sollen.

Für jede Hilfe, sowohl durch passende „Fachbegriffe“ als auch durch das schicken von Bildern, die ich dem Friseur zeigen könnte, wäre ich sehr dankbar.

...zum Beitrag

Hier erstmal 3 Photos von der aktuellen Länge (geduscht, nicht gestylt)

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Und hier ein Bild davon, was in etwa kurz werden soll

Bild zum Beitrag

...zur Antwort
Anzug Dreiteiler Blau: welche Krawatte?

Hallo liebe Modeexperten,

ich habe mir für die Hochzeit meiner Schwester einen neuen Anzug gegönnt. Das Problem ist, dass ich noch keine passende Krawatte dafür habe.

Hier erstmal der Link: https://www.herrenausstatter.de/hugo-anzug-arti-hesten-303648

Das beste wär wahrscheinlich zusammen mit dem Anzug in ein Geschäft zu gehen und mich persönlich beraten zu lassen, aber das wird schwierig. (Der Anzug ist zur Änderung in meiner Heimatstadt)

Wie ihr seht, handelt es sich bei dem Anzug um einen blauen Dreiteiler. Da das schon recht auffällig ist, würde ich die Krawatte gerne schlicht halten. (Am besten uni oder ein dezentes Muster) Man soll ja dem Brautpaar auch nicht die Show stehlen.

Habe schon versucht herauszufinden welches die Krawatte auf dem Bild ist/Welche Farbe das genau ist, aber bin leider dabei gescheitert. (Wenn jemand also weiß, welche Krawatte/Farbe das ist, wär das super!)

zunächst mal das wichtigste:

Mein Hemd ist weiß, Schuhe und Gürtel sind schwarz, evtl. weißes Einstecktuch

Am einfachsten wäre natürlich eine blaue Krawatte. Aber da ist jetzt die Frage „Welches Blau?“ Hab schon wirklich viel gesucht, aber bin mir da immer unsicher. Hab gehört, dass die Farbe zwischen Anzug und Hemd sein soll, aber dann habe ich trotzdem immer Angst, dass das Blau zu hell oder zu dunkel ist.

Hatte auch kurz an Bordeaux gedacht, aber das könnte zu dunkel für ne Hochzeit sein und bei rot ist natürlich auch immer das Risiko, dass es zu bunt aussieht.

Was denkt ihr? Bin erstmal für alles offen. Auch andere Farben schließe ich nicht von vornherein aus. Schwarz vielleicht nicht auf ner Hochzeit und grün mit blau bin ich nicht so der Fan von.

Aber Senfgelb, braun oder was euch noch so einfällt bin ich erstmal aufgeschlossen gegenüber.

Schickt gerne auch Links mit bestimmten Krawatten, von denen ihr denkt, dass sie gut zum Anzug passen würden. Ich bin dankbar für jede Hilfe und Anregung!

...zum Beitrag

Ich habe hier mal 3 Krawatten zur Auswahl. Würd gern eure Meinung dazu hören.

ist vielleicht einfacher, wenn ich konkrete Beispiele gebe:

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

...zur Antwort
W48 Telefon an Fritzbox 6360 funktioniert nicht (Wenn ich anrufe, klingelt es zwar, aber wenn ich abhebe kann ich nicht telefonieren, sondern höre ein summen)?

Wie die Überschrift schon vermuten lässt, habe ich ein Problem mit meinem W48 Wählscheibentelefon. Dieses habe ich dann an meine Fritzbox 6360 angeschlossen. Hier das Problem: Wenn ich jetzt da anrufe, klingelt das Telefon wie gewünscht. Wenn ich dann aber abhebe, kann ich nicht telefonieren, sondern höre eine Art Summen oder Dröhnen in dem Rhythmus, in dem eigentlich das Klingeln wäre. Beim Anrufer wird auch nicht angezeigt, dass am Telefon drangegangen wurde. Wenn man dann beim (W48) Telefon wieder auflegt, klingelt es wieder. Ich bekomme auch kein Freizeichen, wenn ich den Hörer abnehme ohne, dass angerufen wird, falls das relevant ist. Ich habe auch schon die bodenplatte mit der Mechanik ausgetauscht und das Kabel mit dem Stecker für die Fritzbox. (Letzteres hatte ich sowieso vor, da das alte zu kurz war) Ein anderes (moderneres) Telefon, das ich an die Fritzbox angeschlossen habe funktioniert einwandfrei.

Hatte vielleicht jemand schonmal das Problem und hat eine Lösung gefunden oder gibt es sonst wen, der einen Rat hat? Würde mich über jede Hilfe sehr freuen, da ich viel zu Problemen mit W48 Telefonen finde, aber dieses Problem leider nicht.

Ps Ich habe auch schon von IWV (Impulswahlverfahren) Konvertern gehört, aber soweit ich weiß ist das nur wichtig, um mit dem Telefon anrufen zu können. Mir ist es aber eigentlich nur wichtig angerufen werden zu können. Außerdem sind die sich nicht ganz billig und ich möchte dafür eigentlich kein Geld ausgeben, wenn ich nicht weiß, ob das dann auch klappt.

...zum Beitrag

Ach ja:

Man kann über die Fritzbox auch einen Wecker stellen.

Dabei stellt sich dasgleiche Problem. Wenn ich abhebe hört das klingeln auf, aber wenn ich wieder auflege, geht es weiter.

...zur Antwort