Die AGBs müssen bei der Artikelbeschreibung dabei stehen. Meist im unteren drittel.

Für Dich interessant ist der WIDERRUF.

...zur Antwort

Solche Gäste liebt man: Nach einem Jahr Vorbereitung kommen sie nicht auf die Feier - vermutlich auch noch unentschuldigt. Alles ist bereits organisiert und bezahlt und die Plätze bleiben leer. Und dann haben sie noch das Gefühl, zuviel geschenkt zu haben... und man soll für 50,- Euro rRiesen Dankbarkeit zeigen.

Solche "Freunde" lade ich schon lange nicht mehr ein.

Also mein Tipp an Dich: Schenke am besten garnichts - schließlich hast Du ja auch gaaarnichts von der Hochzeit gehabt. Frage das Brautpaar, ob sie nicht nächste Woche nochmal heiraten könnten und lass Dir die Speisekarte per Email vorab schicken. Such Dir das teuerste Essen und Wein heraus und vergiss nicht, auch noch 4 Packungen Zigaretten von der Bedienung holen zu lassen. Taxi Heimfahrt geht natürlich auf Kosten der Veranstalter - ist ja DEREN Hochzeit!

Frohes Fest!

...zur Antwort

Rathaus, Standesamt.

...zur Antwort
Hilfe - Paypal zockt ab

Hallo erst einmal,

hier mal die ganze Geschichte was abgelaufen ist innerhalb +2 Monaten.

Habe am 27.08.2012 bei Ebay eine Ware verkauft die für genau 98€ wegging, was mich sehr gefreut hat da ich noch in der Ausbildung bin und niemanden habe der mich in irgendeiner weiße unterstützen könnte. Habe die Summe am selben Tag noch auf mein echtes Konto überwiesen. Für Ebay und Paypal habe ich eine extra E-Mail errichtet, die ich nur bei kauf und verkauf benutzte und nur dann auch reingucke, ob ich eine Nachricht bekommen habe.

Nun, heute (den 1.08.2012) ruft mich ein Herr von Paypal in der Schule an. Meinte da gäbe es ein Problem mit meinem Account und ich solle ihn doch bitte zurückrufen da ich meine exakte Paypal E-Mail nicht auswendig wusste, wegen der Sicherheit.

Das tat ich auch, nachdem ich zuerst mein Paypal Konto überprüft hatte und genau da traf mich der Schlag. Mein Paypal Account war genau 98€ im Minus.

Der Mitarbeiter von Paypal meinte am Telefon, er hatte versucht mich über die angegebene E-Mail Adresse zu Kontaktieren, mehrmals. Was auch stimmt, nur wie gesagt ich hatte Paypal meine Handy Nummer gegeben für den Fall der Fälle und mehr dachte ich mir dabei auch nicht.

Der Käufer, der am 27.08.12 die Summe überwiesen hatte, hat eine Beschwere bei Paypal am 12.09.12 eingereicht, dass sein Account gehackt und er die Summe zurückerstattet haben will. Der Mitarbeiter von Paypal erklärte mir dann, es sei nichts mehr zu rütteln, da eine Frist von 7 Tagen Gesetzlich festgelegt ist und diese eingehalten werden muss. Wenn der Verkäufer (also ich) sich nicht in dieser Zeit meldet um den Konflikt zu lösen, gewinnt der Kläger automatisch.

Nunja .. und nun stehe ich da. Die Ware bei diesem schmierigen Halunken und einer Summe die ich irgendwie Kompensieren muss.

Brauche dringend Hilfe.

...zum Beitrag

Erstatte Strafanzeige. Das kostet nichts und bringt am meisten Rechtssicherheit. In Deinem Fall ist es wohl angemessen, so zu reagieren.

...zur Antwort

Einfach mal in versch. Möbelhäuser gehen und probesitzen.

...zur Antwort

Drei Liter Super Plus an der Tanke.

...zur Antwort

Die Polizei hat Recht. Jeder Teilschuld.

...zur Antwort

Sonne lacht - Blende 8 kurze Zeiten unter 1/250 oder besser 1/500 Bei bedecktem Wetter Blende weiter auf (4, 2)

...zur Antwort
Betrugsverdacht bei ebay Kleinanzeigen (Kontakt aber immer noch vorhanden)

Hallo!

Ich weiß zwar, dass es zu dieser Thematik schon einige Beiträge gibt, aber bei mir gehe ich von einer speziellen Situation aus (also nicht das typische Vorgehen: dummerweise auf Versand bei ebay Kleinanzeigen eingelassen und dann hat sich der Verkäufer/Betrüger nicht mehr gemeldet, nachdem das Geld überwiesen worden ist). Daher würde ich dazu gerne eure (optimalerweise juristisch oder auf Erfahrugen fundierten) Einschätzungen erhalten.

Kurz zum chronologischen Ablauf: - Ende Juni habe ich bei ebay Kleinanzeigen auf ein Angebot für ein gebrauchtes iPad2 (für 280 Euro) reagiert. Ich hatte auch telefonischen Kontakt mit dem Verkäufer, der mir, nachdem ich die Kaufentscheidung getroffen und mit ihm vereinbart habe, sogar Adresse (im Rheingau, also nicht weit entfernt von meinem Wohnsitz FFM) und Festnetznummer hat zukommen lassen.

  • Das Paket (versicherter Versand) kam und kam nicht. Nach ca. 1 1/2 Wochen habe ich mich erkundigt, was da los sei. Er wollte sich erkundigen. Allerdings wurde die Kommunikation in den folgenden drei Wochen erschwert, da sich der Verkäufer für ca 2 1/2 Wochen im Urlaub in Spanien befand. Meiner Anfrage, die Sendungsnummer zu erhalten, ist er geschickt (begründet mit dem Urlaub) ausgewichen.

  • Nach dem Urlaub will die DHL ihm gesagt haben, dass das Paket aufgrund der unleserlichen Adresse in einem Paketverteilungszentrum gelegen habe und es deshalb nun erneut auf die Reise gehen sollte.

  • Trotz einigem Wartens kam nichts. Irgendwann galt das Paket dann als verschollen. Die DHL sollte die Kohle erstatten. Zunächst sollten Versender und Empfänger ein Formular zugeschickt bekommen, das es auszufüllen galt. Bei mir kam nichts an. Der Verkäufer sagte mir dann aber, dass die DHL aber wohl schon unbürokratisch und schnell überwiesen habe. Er würde das Geld an mich zurücküberweisen.

  • Darauf warte ich nun seit einiger Zeit. Zunächst hieß es auch hier, dass das Geld abgebucht sei. Daraufhin wollte ich einen Beleg (Scan des Kontoauszugs, Screenshot etc.). Aber auch das war nicht möglich. Ich hatte zwar vorher schon ein ungutes Gefühl, aber nun war ich mir vollends sicher, dass hieran etwas faul war.

Wie gesagt, wir hatten ständig Kontakt (wenn auch immer etwas verzögert), haben aber auch telefonisch gesprochen. Er und ich sind stets freundlich geblieben, da ich eigentlich gedacht habe, dass mich meine Menschenkenntnis nicht so sehr täuschen kann. Bis Ende vergangener Woche habe ich ihm die Frist gesetzt, mir per Mail den Beleg für die Transaktion zukommen zu lassen. Da ich mir gedacht habe, dass das nicht passiert, habe ich zeitgleich bis Ende dieser Woche die Frist (also bis zum 21.09.) gesetzt, dass das Geld auf meinem Konto ist.

Nun wollte ich mich mal bei euch erkundigen, welche Möglichkeiten sich jetzt stellen. Anzeige? Anwalt kontaktieren? etc....

Sollte ich wichtige Infos vergessen haben, bitte ich um Entschuldigung. Ich würde mich über ein paar Anregungen/Einschätzungen freuen.

Mit besten Grüßen Stefan

...zum Beitrag

Ich würde Strafanzeige stellen. Alles ausdrucken (mit Email-Header) und zur Polizei schicken oder hingehen.

...zur Antwort

Ich frage mich, warum JETZT über Deine berufliche Zukunft entschieden werden soll - wo Du doch erstmal in Mutterschutz bist?

Ruf dort mal an und lass das Baby im Hintergrund schreien...
Nimm das Gespräch auf Video auf und sende es an TV-Stationen.

...zur Antwort