Hallo crazylotte84,

ich denke es gibt dafür sehr viele verschiedene Gründe. Einerseits ist es sicher gesellschaftlich bedingt bzw in welchem unmittelbaren Umfeld man auch aufgewachsen ist und welche persönlichen Erfahrungen man mit Homosexualität gemacht hat. Leider herrschen hier oft Vorurteile, die man nicht ablegen oder in Frage stellen möchte. Am besten ist es, wenn man sich das bewusst macht und Menschen eine Chance gibt, bevor man sie verurteilt. Ist mehr oder weniger Schubladendenken. Für manche ist es auch einfach befremdlich, weil sie möglicherweise zu wenig Kontaktpunkte hatten. Eine solche Einstellung ist meistens tief versankert und braucht Zeit, bis man sie ablegen kann.

ich denke, dass in Zukunft immer weniger Menschen homophob sein werden, da Aufklärung stattfindet und die Menschen ihre Vielfalt öffentlich zeigen, was sie sich lange nicht getraut haben. Ist also auch geschichtlich geprägt, im alten Rom und Griechenland war das zB Gang und Gäbe, dass die Leute sich ausprobieren und dann kamen andere Zeiten wie der Faschismus.

Das ist aber nur meine Meinung dazu.

Liebe Grüße

Jakubi

...zur Antwort

140% vom ursprünglichen Wert hat er Gewinn gemacht

...zur Antwort

Hallo mely2018,

die Dosis macht das Gift. Dein Körper braucht Salz für verschiedene Vorgänge. Vor allem bindet es Wasser. Folglich wirst du scheinbar zunehmen, wenn du viel Salz konsumierst und dazu viel trinkst, da es das Wasser vor allem in den Gefäßen und damit auch indirekt im Zwischenzellraum binden kann(deswegen macht Salz auch durstig). Das hat aber nichts mit dem Gewicht von Muskel- oder Fettmasse zu tun. Ist nur reines Wasser, was du natürlich wieder über die Nieren und Harnblase ausscheidest.

Liebe Grüße

Jakubi

...zur Antwort

Hallo Strawberry0808,

Du kannst mal bei deinen Anbietern vor Ort nachfragen, ob man auch später noch für ein FsJ einsteigen kann, aber meinen Erfahrungen nach sollte das kein Problem sein, da freiwillige Helfer gern gesehen und gesucht sind!

Es gibt möglicherweise Arbeitgeber, die diese Pause bemängeln würden, aber du bist nicht der erste und letzte Mensch, der mal eine Auszeit nimmt, also sieh das nicht zu eng! Sei einfach ehrlich und sag, dass du die Zeit für dich gebraucht hast, falls dich jemand danach fragt, das sollte niemand verurteilen dürfen.

Liebe Grüße

Jakubi

...zur Antwort

Hallo Alex56797,

wie fühlst du dich denn damit? Ich schätze mal dass 400g Obst ca. 2-3 Äpfel sein sollten? Es gibt natürlich für alles Empfehlungen von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung, aber die Entscheidungen treffen musst du doch selbst. Obst enthält im Gegensatz zu Gemüse sehr viel Fructose, welche auch recht schnell den Blutzucker ansteigen lassen und langfristig auf die Leber gehen können (siehe Fettleber). Allerdings ist das alles immer relativ... Du bist mit 400g Obst immer noch besser dran als mit täglich 400g Schokolade. Falls du diesbezüglich tatsächlich bedenken hast, versuch doch einfach die Hälfte an Obst durch dein Lieblingsgemüse zu ersetzen. Prinzipiell würde ich aber behaupten ,dass es keine Probleme darstellen sollte 400g Obst am Tag zu essen. Du müsstest eher deine Ernährung als Ganzes und nicht nur einzelne Ausschnitte betrachten. Z.B. was nimmst du sonst noch zu dir? Eher Süßgetränke wie Säfe, Limonade, viel Süßigkeiten? Mach dich wegen so Kleinigkeiten nicht zu sehr verrückt - dein Körper meldet sich meistens wenn du es mit etwas übertreibst!

Liebe Grüße

Jakubi

...zur Antwort

Heyha VerloreneKinder,

das erinnert ein wenig an das Siegel des Baphomet.Kannst ja mal dannach googlen. Falls das dein Ernst ist und nicht nur ein Troll-Post würde ich dir empfehlen direkt damit in die Kirche zum nächsten Pfarrer zu rennen oder einen Heilschamane aufzusuchen.
Ich kann zwar nicht perfekt Latein, aber Ignis heißt Feuer, Noctis heißt Nacht. Lufus sagt mir nichts, könnte aber auch Lupus heißen, also Wolf. Und dann wäre das letze Wort seipra oder seifra, was mir unbekannt ist , aber sicherlich auch lateinischen Ursprungs. Sieht alles etwas nach Satanismus aus. Genaueres kann ich dir dazu aber nicht sagen.

Ich empfehle dir dringen Hilfe aufzusuchen.

Grüße Jakubi

...zur Antwort

Heyha netphone,

Ich selbst trinke zwar überhaupt kein Alkohol, aber natürlich kenne ich genügend Menschen in meinem Umfeld, die das dafür umsomehr ausleben. Und dort wird auch das Verb "saufen" oder im schwäbischen "saufa" für Alkohol trinken verwendet. Sowohl von meinen jugendlichen Freunden (15-20 Jahre), als auch von älteren. Z.B. wenn man in der Familie über vergangen/bevorstehende Partys/Events/Ereignisse redet. Saufen würde ich persönlich als starkes Trinken definieren. Aber vorallem Stufe ich dieses Wort in den Bereich der vulgären Wörter ein. Und wie dir sicher bekannt ist, sind vulgäre Wörter im jugendlichen Sprachgebrauch nicht selten anzutreffen. Das ist meine Meinung dazu.

Grüße Jakubi

...zur Antwort

Heyha Nobbi2512,

Wenn du ein gespeichertes Bild mit der Windows-Fotoanzeige öffnest , kannst du dieses direkt drehen und es wird dann in gedrehtem Zustand gespeichert. Dauert 5 Sekunden und du kannst durch alle Bilder durch-klicken (Pfeil nach links und rechts). Wenn du das Bild dann in Paint ziehst hat es auch die Dreh-Richtung unter welcher du es gespeichert hast.

Grüße Jakubi

...zur Antwort



Heyha Alessagastume,

Die 2. Variante hört sich wesentlich besser an. Du brauchst das "es" eigentlich nur dann, wenn der Satz sonst unvollständig wäre.

Aktiv: Man hat eingebrochen.
Passiv: Es wurde eingebrochen.

Wenn jetzt allerdings z.B. eine Orts- oder Zeitangabe dabei steht (oder eine andere adverbiale Bestimmung), so wird der Satz auch ohne "es" vollständig.

Aktiv: Man hat in das Museum eingebrochen.
Passiv: Das Museum wurde eingebrochen. / In das Museum wurde eingebrochen.

Aktiv: Gestern hat man eingebrochen.
Passiv: Gestern wurde eingebrochen.


Grüße Jakubi




...zur Antwort

Heyha Drachenschmiede,

du kannst die Tangentengleichung über 2 Methoden aufstellen:

a) Die allgemeine Tangentengleichung
Die Gleichung der Tangente t(x) an der Stelle a ist:

t(x) = f`(a)*(x-a)+f(a)

Dafür brauchst du dann natürlich auch die Ableitung von f(x).

b) Gerade durch einen Punkt mit bekannter Steigung

Zuerst stellst du wieder die Ableitung auf.

Dann suchst du den Punkt x ,in welchem du die Tangente haben möchtest und berechnest Funktionswert von der ursprünglichen Funktion und von der Ableitung.

Damit hast du dann genug Informationen , um eine Tangentengleichung aufzustellen. Nämlich 1x die Steigung der Tangente in diesem Punkt und zum anderen die Koordinaten von einem Punkt, welcher auf der Tangen liegen muss.

Steigung der Tangente m: Funktionswert der Ableitung im Punkt P(a|f(a))

Punkt auf der Tangente: P(a|f(a))

Allgemeine Geradengleichung: y = m * x + c

Übertragen:    f(a) = f`(a) * a + c

Alles außer c ist gegeben, weswegen du nach c auflösen kannst. Und somit hast du dann deine Gleichung:

t(x)= m * x +c .

Ich hoffe das beantwortet deine Frage.

Grüße Jakubi

...zur Antwort

Heyha BEBEBEBEBEBE,

Der Satz ergibt ,so wie du ihn geschrieben hast, nicht viel Sinn. Versuch ihn doch auf 2 Sätze aufzuteilen.

Ein weiterer Vorteil, die Bunderswehr im Inneren einzusetzen, wäre , dass diese ohnehin in besonderen Notfällen von Relevanz ist. Denn im Falle eines terroristischen Angriffes aus der Luft oder vom Wasser, wäre die Polizei  machtlos, da dieser schlichtweg die Mittel für eine effiziente Verteidigung fehlt.

Ich hoffe ich habe den Sinn deiner Aussage so richtig aufgefasst und wiedergegeben.

Grüße Jakubi

...zur Antwort

Heyha littleoxe,

Ich verstehe die Frage garnicht. Welche Relevanz hat ein Heilschamane für Highlvlbosse?
Wenn ich dir noch einen Tipp geben darf..:Hör auf dieses Spiel zu spielen. Es ist ein reines Pay2Win Game und wird durch jedes weitere Update noch schlechter als davor. Es gibt genügend andere tolle Spiele, die nichts kosten und sogar Spaß machen. Man trägt in Metin2 ja nichts dazu bei, wie stark man ist, denn das ist alles schon durch deine Skills und dein Equipment vorbestimmt.

Grüße Jakubi

...zur Antwort

Heyha meinRog,

du kannst eine Mietminderung einklagen und verlangen die Schäden beseitigen zu lassen. Wenn nicht klar ersichtlich ist wer für die Schäden verantwortlich ist und diese erst nach Einzug in die Wohnung aufgetreten sind , kann es natürlich sein ,dass das Gericht entscheidet, dass beide Parteien , also Mieter und Vermieter die Hälfte der Schadens-Reperatur-Kosten tragen müssen. Dazu würden dann aber auch verschiedene Gutachten eintreten, durch welche man versucht festzustellen, ob bestimmte Dinge hätten verhindert werden können oder speziell um die Ursache und somit einen "Schuldigen" zu finden. Am besten wendest du dich aber an den Mieterschutzbund. Dieser kostet eine kleine Gebühr, berät dich dafür aber und bietet auch viele andere Hilfen an.
Was kann der Mieterschutzbund?

Vorteile der Mitgliedschaft:

- Beratung bei Mieterhöhungen, oder Heiz und Nebenkostenabrechnungen

- Beantwortung von allgemeinen Fragen rund um das Mietrecht - Umfassende, kompetente Rechtsberatung durch Experten

- Einmalig kostenlose Kopien/Abschriften des mit Vermietern/Behörden etc. geführten Schriftverkehrs

- Hilfe bei der Durchsetzung von Mängelbeseitigungsansprüchen

- Kostenlose Führung des Schriftverkehrs mit Vermietern, Behörden oder sonstigen Institutionen

- Persönliche Beratung – telefonisch, schriftlich oder vor Ort in einer unserer Geschäftsstellen

- Schnelle Reaktion auf Ihr Anliegen

- Unterstützung bei Kautionsrückzahlungen

- Unterstützung bei Kündigungen

- Vertretung Ihrer Interessen gegenüber dem Vermieter, Behörden, etc.

Ich hoffe das konnte deine Frage beantworten.

Grüße Jakubi

...zur Antwort