Wenn mal irgendwo Namen wie "Hans", "Peter", "Otto", "Kaspar", "Ilse", ", "Lotte", "Friedrich" oder "Wilhelm" erklingen, lachen alle nur noch oder schütteln mit dem Kopf. Und wenn jemand jüngeres so einen Namen trägt, dann wird er oftmals verspottet. Das verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Ich finde - natürlich nicht alle, aber die meisten - traditionellen, deutschen Vornamen sehr wohlklingend. Und auf jeden Fall besser als irgendwelche bescheuerten Modenamen.
"Aber die klingen doch so alt!!!"
Ja, und? Moslems zum Beispiel nennen ihre Buben oft Ali, was so ziemlich einer der ältesten bekannten Vornamen überhaupt ist. Weltweit werden Vornamen aus dem alten Testament vergeben. Und beliebte lateinische Vornamen wie Alexander, Julian oder Maximilian oder altgriechische Namen wie Sophia gehen auf die Antike zurück.
Dieses Argument ist also haltlos.
Hat dafür irgend jemand eine vernünftige Erklärung?