Bist nicht süchtig!

...zur Antwort

Das Logo stellt eine Kaffeetasse voll dampfenden Kaffees dar.

Der Name
für die neue Technik war schnell gefunden: die meisten Programmierer
bevorzugten das Straßencafé „Java City – roasters of fine coffee“ in
Menlo Park, unweit ihres Bürogebäudes, wohin sie ab und zu in der
Mittagspause gingen, um nach dem Essen noch einen Kaffee zu trinken. Die
beliebteste Kaffeesorte der Programmierer hieß „Java“. Dieser Name
wurde deshalb auch für die neue Technik genutzt. Auch der Name
„JavaBeans“ leitet sich aus dieser Begebenheit ab.

Die Entwickler von Java entsprechen offenbar dem Stereotyp vom kaffeesüchtigen Programmierer :-)

...zur Antwort